draikin
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit günstig an ein gebrauchtes Marshall JCM 600 Top von 1998 heranzukommen (dazu könnte ich auch eine Marshall AVT412XA von 2006 bekommen).
Über diesen Marshall findet man ja erstaunlich wenig Infos im Netz. Selbst hier im Board ergab die Suche nur ein paar vereinzelte Ergebnisse. Herausgefunden habe ich, dass der Amp nur zwischen 1997 und 2000 gebaut wurde und den Übergang vom JCM900 zum JCM2000 (TSL/DSL) dargestellt hat.
Da ich das Stack heute Abend mal antesten und mir einen ersten Eindruck verschaffen will, meine Fragen an die Marshall Experten hier im Forum:
1. Auf was sollte ich besonders achten, beim Test dieses Amps? Gibt es besondere, bekannte Schwachstellen?
2. Was ist ein fairer und angemessener Preis für das Top?
3. Bisher bin ich noch mit keinem von mir angespielten Marshall Amp warm geworden. Ich bin aber nicht sicher woran das liegt. Entweder klingen die Marshalls für mich einfach generell scheiße, oder bin ich vielleicht nur zu blöd, die vernünftig einzustellen? Ich möchte es aber gerne nochmal mit einem versuchen. Wie bekommt man also diesen "typischen" Marshall Sound hin, der mir eigentlich gefällt, wenn man es denn mal hört. Schwer zu beschreiben, wie das halt bei Sounds so ist...
4. Wie ist das mit der Box? Lohnt es sich die mit zu kaufen? Was darf die kosten?
Ich freue mich über zahlreiche Hinweise ;-)
ich habe die Möglichkeit günstig an ein gebrauchtes Marshall JCM 600 Top von 1998 heranzukommen (dazu könnte ich auch eine Marshall AVT412XA von 2006 bekommen).
Über diesen Marshall findet man ja erstaunlich wenig Infos im Netz. Selbst hier im Board ergab die Suche nur ein paar vereinzelte Ergebnisse. Herausgefunden habe ich, dass der Amp nur zwischen 1997 und 2000 gebaut wurde und den Übergang vom JCM900 zum JCM2000 (TSL/DSL) dargestellt hat.
Da ich das Stack heute Abend mal antesten und mir einen ersten Eindruck verschaffen will, meine Fragen an die Marshall Experten hier im Forum:
1. Auf was sollte ich besonders achten, beim Test dieses Amps? Gibt es besondere, bekannte Schwachstellen?
2. Was ist ein fairer und angemessener Preis für das Top?
3. Bisher bin ich noch mit keinem von mir angespielten Marshall Amp warm geworden. Ich bin aber nicht sicher woran das liegt. Entweder klingen die Marshalls für mich einfach generell scheiße, oder bin ich vielleicht nur zu blöd, die vernünftig einzustellen? Ich möchte es aber gerne nochmal mit einem versuchen. Wie bekommt man also diesen "typischen" Marshall Sound hin, der mir eigentlich gefällt, wenn man es denn mal hört. Schwer zu beschreiben, wie das halt bei Sounds so ist...
4. Wie ist das mit der Box? Lohnt es sich die mit zu kaufen? Was darf die kosten?
Ich freue mich über zahlreiche Hinweise ;-)
- Eigenschaft


Diese Lautstärke werde ich wohl in nächster Zeit auch im Proberaum nicht brauchen. Somit ist da auf jeden Fall genug Reserve für die Zukunft. Soweit so gut. Und da ich im Vorfeld wirklich skeptisch war, wie mir das Set klanglich gefallen würde, so wurde ich positiv überrascht. Vorweg: Die Kombi klang in meinen Ohren richtig gut. Der Cleankanal gefällt mir gut und bleibt auch bei hoher Lautstärke Clean, wenn man es mit dem Gain nicht übertreibt. Sehr gut, gefällt mir. Beim Overdrive Kanal musste ich am EQ ein wenig die, in meinen Ohren, schneidenden Höhen wegdrehen und schon war der Sound nach meinem Geschmack. Das ich das bei einem Marshall noch mal sagen würde... Und ja bei mehr Gain gefällt er mir schnell nicht mehr so gut, da kommt dann wohl die vermehrte Kompression ins Spiel und auch wenn ich das klanglich nicht so richtig einordnen kann, wie sich ein Amp dann anhört, so ist es wohl das, was mich bei den anderen Marshalls am Klang so gestört hat. Vielleicht hätte es auch da gereicht das Gain etwas zurückzunehmen. Die genauen Potistellungen habe ich mir leider nicht gemerkt. Und für meinen Geschmack hat der JCM 600 schon so wie er ist genug Gain. Mehr brauche ich nicht.