
Silvieann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.22
- Registriert
- 05.07.15
- BeitrÀge
- 1.972
- Kekse
- 5.931
Bei mir scheint in der Bruststimme tatsÀchlich die Oktave stÀrker mitzuschwingen als der Grundton.
Aber nur in der Bruststimme.
Bruststimme D#3
Bruststimme D#4 - das ist aber auch so ungefĂ€hr die Grenze fĂŒr meine Bruststimme
'normale' Stimme E4 - und schon schwingen die Oktaven weniger stark
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
WĂŒrde mich jetzt wirklich interessieren, wie das bei ausgebildeten SĂ€ngerinnen aussieht.
Vielleicht ist das stÀrkere Schwingen der Oktaven auch etwas Tenor- oder MÀnnerstimmen-Spezifisches?
Ich hab versucht, eine Frequenzanalyse von Youtube-Posts zu machen, aber da pfuscht immer die Begleitung mit hinein.
Das ist hoffentlich nicht nur eine Frage der Begleitung bzw. der fehlenden Begleitung?
https://soundcloud.com/silvieann/2015-o-mio-babbino-extrakt/s-y9qdr
Aber nur in der Bruststimme.
Bruststimme D#3

Bruststimme D#4 - das ist aber auch so ungefĂ€hr die Grenze fĂŒr meine Bruststimme

'normale' Stimme E4 - und schon schwingen die Oktaven weniger stark

--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
WĂŒrde mich jetzt wirklich interessieren, wie das bei ausgebildeten SĂ€ngerinnen aussieht.
Vielleicht ist das stÀrkere Schwingen der Oktaven auch etwas Tenor- oder MÀnnerstimmen-Spezifisches?
Ich hab versucht, eine Frequenzanalyse von Youtube-Posts zu machen, aber da pfuscht immer die Begleitung mit hinein.
Das ist hoffentlich nicht nur eine Frage der Begleitung bzw. der fehlenden Begleitung?
https://soundcloud.com/silvieann/2015-o-mio-babbino-extrakt/s-y9qdr
Zuletzt bearbeitet: