Also ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer De Gregorio Chanela Cajon!
Bislang konnte ich hier im Forum nichts ĂŒber diese Marke finden, deshalb möchte ich hierzu einen Beitrag schreiben.
Da ich aus dem Vogelsberg komme, kam fĂŒr mich nur der Besuch in der Bongolei in Frankfurt in Frage.
http://www.bongolei.de
Mark Collazo, der Besitzer dieses kleinen aber feinen Ladens, hat wohl an die 30 verschiedene Cajones zum Anspielen bereit. AuĂerdem war ich mir bei ihm sicher, bestens beraten zu werden. Er spielt auf Wunsch die Instrumente an, versucht mit Dir gemeinsam herauszufinden, nach welchem Sound Du selber suchst und welches Instrument schlieĂlich am besten zu Dir passt. Dabei ist es ihm wichtiger, dass Du mit dem richtigen Instrument zufrieden nachhause gehst, als dass er ein paar Euronen mehr verdient hĂ€tte.
(Ich durfte ihn auĂerdem als fantastischen PĂ€dagogen mit viel Geduld und Sinn fĂŒrs Didaktische kennenlernen - oftmals rargesĂ€hte QualitĂ€ten...)
So konnte ich also gestern viele Cajones antesten und habe mich schlieĂlich fĂŒr oben genannte entschieden. Sie liegt eigentlich ĂŒber 250 Euro, ist derzeit aber sogar im Angebot.
Ein wirklich herrliches Modell. Spricht sehr gut an, trennt Snare und Bass sauber, entwickelt einen tiefen Bass, der als schöner runder Ton durch den Raum klingt. Ausgestattet mit "doppeltem Snareteppich" macht sie einen schönen Snaresound, der aber nicht aufdringlich hell oder spitz klingt, wie das bei manchen der Fall ist. Die DG klingt eher weicher und wÀrmer, nicht so trocken wie z.B. eine Cajon von Sela.
Da muss natĂŒrlich jeder seinem Geschmack folgen. Mir perönlich gefĂ€llt halt grundsĂ€tzlich immer eher das "Alt"-Instrument, also die Alt-Flöte, die Bratsche, die Alt-Stimme.
FĂŒr micht vereint die DG Chanela jedenfalls alle Sound-QualitĂ€ten, die ich mir gewĂŒnscht hatte: Tiefen, sonorigen Bass, wohlklingende Snare und dadurch gut unterscheidbare Schlag-Möglichkeiten von Bass-Tone, Open-Tone und Slap. Auch die Tips können völlig ohne Snare-GerĂ€usch produziert werden.
Also kurzum, meine Kaufempfehlung heiĂt: Teste unbedingt eine Cajon von DG an, Du wirst nicht enttĂ€uscht sein!
http://www.percussionshop.de/epages...ionshop/Products/DGC03/SubProducts/DGC03-0002
Empfehlen möchte ich bei der Gelegenheit auch das Lehrbuch von Conny Sommer, es ist didaktisch und inhaltlich das beste, was ich gesehen habe. Gut erklĂ€rt, verstĂ€ndlich auch fĂŒr Laien, aber auch die Fortgeschrittenen kommen nicht zu kurz. Fills, Breaks und Pick-Ups werden vorgestellt. Das Ganze im sogenannten Baukasten-Prinzip, so dass Du schnell zu einem variantenreichen Spiel kommst.
Also, falls Du im Rhein-Main-Gebiet zuhause bist, empfehle ich unbedingt mal beim Mark vorbeizuschaun. Es ist wirklich ein kleiner Ausflug ins "Traumland fĂŒr Percussion"!
Dass auch Eure TrÀume sich in Grooves verwandeln mögen, LG Eva