[Kaufberatung] Cajon bis ca 250€

  • Ersteller Michi_H
  • Erstellt am
Hi,kauf dir am besten das Schlagwerk 4017.Es ist einfach genial zu spielen und sieht noch richtig gut aus.Mit ca. 200 Euro bist du dabei.FĂŒr dieses cajon gibt es noch viele Erweiterungen wie z.B. der heck-Stick :)
hi, ist zwar kein Verkaufsthread, hÀtte aber ein Schlagwerk Makassar abzugeben. Ungespiel mit Bag und Orig.rechnung um 200,- plus Versand
 
Also ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer De Gregorio Chanela Cajon!
Bislang konnte ich hier im Forum nichts ĂŒber diese Marke finden, deshalb möchte ich hierzu einen Beitrag schreiben.

Da ich aus dem Vogelsberg komme, kam fĂŒr mich nur der Besuch in der Bongolei in Frankfurt in Frage. http://www.bongolei.de

Mark Collazo, der Besitzer dieses kleinen aber feinen Ladens, hat wohl an die 30 verschiedene Cajones zum Anspielen bereit. Außerdem war ich mir bei ihm sicher, bestens beraten zu werden. Er spielt auf Wunsch die Instrumente an, versucht mit Dir gemeinsam herauszufinden, nach welchem Sound Du selber suchst und welches Instrument schließlich am besten zu Dir passt. Dabei ist es ihm wichtiger, dass Du mit dem richtigen Instrument zufrieden nachhause gehst, als dass er ein paar Euronen mehr verdient hĂ€tte.
(Ich durfte ihn außerdem als fantastischen PĂ€dagogen mit viel Geduld und Sinn fĂŒrs Didaktische kennenlernen - oftmals rargesĂ€hte QualitĂ€ten...)

So konnte ich also gestern viele Cajones antesten und habe mich schließlich fĂŒr oben genannte entschieden. Sie liegt eigentlich ĂŒber 250 Euro, ist derzeit aber sogar im Angebot.
Ein wirklich herrliches Modell. Spricht sehr gut an, trennt Snare und Bass sauber, entwickelt einen tiefen Bass, der als schöner runder Ton durch den Raum klingt. Ausgestattet mit "doppeltem Snareteppich" macht sie einen schönen Snaresound, der aber nicht aufdringlich hell oder spitz klingt, wie das bei manchen der Fall ist. Die DG klingt eher weicher und wÀrmer, nicht so trocken wie z.B. eine Cajon von Sela.
Da muss natĂŒrlich jeder seinem Geschmack folgen. Mir perönlich gefĂ€llt halt grundsĂ€tzlich immer eher das "Alt"-Instrument, also die Alt-Flöte, die Bratsche, die Alt-Stimme.

FĂŒr micht vereint die DG Chanela jedenfalls alle Sound-QualitĂ€ten, die ich mir gewĂŒnscht hatte: Tiefen, sonorigen Bass, wohlklingende Snare und dadurch gut unterscheidbare Schlag-Möglichkeiten von Bass-Tone, Open-Tone und Slap. Auch die Tips können völlig ohne Snare-GerĂ€usch produziert werden.

Also kurzum, meine Kaufempfehlung heißt: Teste unbedingt eine Cajon von DG an, Du wirst nicht enttĂ€uscht sein! http://www.percussionshop.de/epages...ionshop/Products/DGC03/SubProducts/DGC03-0002

Empfehlen möchte ich bei der Gelegenheit auch das Lehrbuch von Conny Sommer, es ist didaktisch und inhaltlich das beste, was ich gesehen habe. Gut erklĂ€rt, verstĂ€ndlich auch fĂŒr Laien, aber auch die Fortgeschrittenen kommen nicht zu kurz. Fills, Breaks und Pick-Ups werden vorgestellt. Das Ganze im sogenannten Baukasten-Prinzip, so dass Du schnell zu einem variantenreichen Spiel kommst.

Also, falls Du im Rhein-Main-Gebiet zuhause bist, empfehle ich unbedingt mal beim Mark vorbeizuschaun. Es ist wirklich ein kleiner Ausflug ins "Traumland fĂŒr Percussion"!

Dass auch Eure TrÀume sich in Grooves verwandeln mögen, LG Eva
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einen kleinen Nachtrag möchte ich noch machen.
Beim Kauf einer De Gregorio Cajon liegen noch 2 Gratis-DVDs dabei.

Eine von Paolo De Gregorio, der die Entstehung und die musikalischen Einsatzmöglichkeiten der Cajon dokumentiert (tolle Musiker und Bands werden gezeigt!) und eine zweite von Marko Fadda, einem italienischen Super-Drummer, der ein hervorragendes Konzept zum Erlernen der Cajon vorgelegt hat. Sein Lehrbuch dazu und eine 2. DVD muss man dann separat erwerben, aber das lohnt sich auf jeden Fall!
Es werden umfangreiche technische Übungen gezeigt, alle SchlĂ€ge, Double strokes, Paradiddles, Flams, SchlĂ€ge von anderen Handtrommeln ĂŒbertragen, etc. Dann jede Menge Beispiele der verschiedenen Musikstile und wie ich die SchlĂ€ge und "SonderschlĂ€ge" in die Grooves miteinbinden kann.
Das Werk heißt: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Cajon Power Doppel-DVD von Marko Fadda
Also dieses Buch und das von Conny Sommer - und Du hast ein Rundum-Sorglos-Paket!
Einen Workshop oder ein paar Stunden Unterricht wĂŒrde ich aber unbedingt trotzdem empfehlen, damit man sich nichts Falsches angewöhnt, besonders, wen man keine Erfahrung von den Congas, z.B. mitbringt.

Ok, schönen Tag noch!
[/FONT]
 
Also ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer De Gregorio Chanela Cajon!
Bislang konnte ich hier im Forum nichts ĂŒber diese Marke finden, deshalb möchte ich hierzu einen Beitrag schreiben.
Ein wirklich herrliches Modell. Spricht sehr gut an, trennt Snare und Bass sauber, entwickelt einen tiefen Bass, der als schöner runder Ton durch den Raum klingt. Ausgestattet mit "doppeltem Snareteppich" macht sie einen schönen Snaresound, der aber nicht aufdringlich hell oder spitz klingt, wie das bei manchen der Fall ist. Die DG klingt eher weicher und wÀrmer, nicht so trocken wie z.B. eine Cajon von Sela.
Da muss natĂŒrlich jeder seinem Geschmack folgen. Mir perönlich gefĂ€llt halt grundsĂ€tzlich immer eher das "Alt"-Instrument, also die Alt-Flöte, die Bratsche, die Alt-Stimme.

FĂŒr micht vereint die DG Chanela jedenfalls alle Sound-QualitĂ€ten, die ich mir gewĂŒnscht hatte: Tiefen, sonorigen Bass, wohlklingende Snare und dadurch gut unterscheidbare Schlag-Möglichkeiten von Bass-Tone, Open-Tone und Slap. Auch die Tips können völlig ohne Snare-GerĂ€usch produziert werden.

Auch wenn der Thread schon Àlter ist:
Diese Cajon-Serie klingt ja sehr interessant, und ist ja auch noch auf dem Markt, zu Ă€ußerst unterschiedlichen Preisen (~150 - 300 Euro € so grob):eek:

Jedenfalls habe ich mal ein Auge auf den Chanela mit schwarzer Frontplatte geworfen, und da fĂ€llt mir auf, dass es scheinbar zwei AusfĂŒhrungen gibt:
IQRkaXTtGp4zrRIpor6s_4KSqDpfp5x_WPsaYka4Gmg
YmqWtTrqMX9mMYGPRXA0sIT321fk3cnZkKUrhPySc30

Kann da jemand Licht ins Dunkle bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ta-dah: habe mir den Chanelo letzte Woche gekauft und bin restlos begeistert. Die Schlagplatte hat das ziselierte Logo links oben.
Verarbeitung ist einwandfrei, ohne Schnickschnack und der Sound mit ein bisschen justieren supersensibel in der Ansprache bei der Snare (8 Saiten), schön trocken und definiert, Bass ebenfalls. Kein Bassmonster, aber fĂŒr Gewummere gibts Bass Drums;-)
Also bis auf die rutschige SitzflĂ€che (dafĂŒr gibt es ja Pads) eine rundum tolle Kiste. Kann ich nur empfehlen in diesem Preissegment.:great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
P.S.: Ich habe weniger als 135 Euro neu dafĂŒr bezahlt.:w00t::juhuu:
Mein Chanela hat die braun lasierte Frontplatte.


Es lohnt sich, an einem großen Fluss SĂŒdamerikas öfter mal vorbeizuschauen, die Preisspanne ist nĂ€mlich echt unglaublich.
Nach meinem Kauf ist der Preis direkt wieder auf 209€ hochgeschnellt...:dizzy:
 
So, ich habe jetzt mal zu dem Chanela einen kleinen Review geschrieben.
 

Ähnliche Themen

Limerick
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
Sicmaggot08
Antworten
2
Aufrufe
20K
Sicmaggot08
Sicmaggot08

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben