Bitte mitmachen im Weihnachts-Wunschzettel-Thread, siehe im Post

  • Ersteller moniaqua
  • Erstellt am
moniaqua
moniaqua
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.05.24
Registriert
07.07.07
Beiträge
8.052
Kekse
22.558
Ort
Bayern
Liebe Vocals,

@mjmueller hatte die großartige Idee, nichts für sich zu wünschen, sondern für ein Therapiedorf, in dem er arbeitet:
https://www.musiker-board.de/threads/das-grosse-mb-weihnachtsspiel-2018.685473/page-10#post-8682737


Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder etwas abgekommen, steigt, wenn viele den Wunschzettel übernehmen. Und da er bescheiden war, bleibt noch etwas für eine "Kleinigkeit" für einen selber, wenn man die 1000 € ausreizt (wenn sie denn schon eingeplant sind, sollte man sie doch nicht verfallen lassen) ;)

Vielleicht postet auch der eine oder die andere, die sich sonst nicht an so etwas beteiligen den Wunschzettel? Ich würde es den Kindern wünschen.
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
doofe Frage: Wie mache ich das denn? Einfach ein Post mit denselben Artikeln? Für mich persönlich würde ich nie auf die Idee kommen, dort etwas zu posten, den Kindern gönne ich es aber von Herzen.
 
Einfach ein Post mit denselben Artikeln?
Ja, wie es im ersten Post beschrieben ist und mit den Artikeln, das sollte das Sicherste sein. Ich habe einfach zitiert; ich weiß nur nicht ob das gültig ist; ich hoffe es - funktionieren tun die links.
 
Nein, ich glaube, zitieren allein reicht nicht. Die Artikel müssen sichtbar und anklickbar sein. Das geht aber ganz unkompliziert, wenn man den Post von Markus komplett kopiert. Natürlich kann und sollte man dann noch einen eigenen Text einfügen. Dass Markus die 1000€ nicht ganz ausgereizt hat, war mir nicht bewusst. Vielleicht passt ja noch ein Schellentambourin in den Sack vom Weihnachtsmann. Da müsste man mal nachrechnen.
Grüße,:hat:
rbschu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gute Idee! Ich weis ja wie es letztes Jahr war, mit gewinnen ;-) Deshalb würde ich diesmal gern was Sinnvolles unterstützen. Muss ich mal in Ruhe ausführen.

Es wäre gut im Falle des Gewinns auch gleich die Adresse zu haben, wo die Sachen dann direkt hingeschickt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht passt ja noch ein Schellentambourin in den Sack vom Weihnachtsmann. Da müsste man mal nachrechnen.
Ich bin auf 837 € gekommen, iirc. Da sollten einige Tambourine drin sein ;)
 
Wenn ihr Zweifel habt, macht es einfach haargenau so, wie es im Startpost steht. Dann könnt ihr nichts falsch machen.

Ihr gewinnt dann im glücksfall die Sachen. Was ihr damit macht, ist eure Sache.

Ich mach das anders. Statt aus dem Spiel eine Spendenaktion zu machen, schenke ich den Kindern einfach ein cajon oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ja, ich habe jetzt in meinem Post (#215) die 1000€ ausgereizt, indem ich noch eine Djembe für 59€ und ein weiteres Set Boomwhakers (97€) hinzuaddiert habe. Wer will, kann dann ja den Post von mir kopieren. Dann ist alles drin. :engel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Monika,

vielen Dank für das Weihnachtsgebäck.

Ich habe die Cajons von 4 auf 6 erhöht, um etwas näher an die 1T€ zu kommen.

Gruß Hermanson
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Statt aus dem Spiel eine Spendenaktion zu machen

Zumal da Potential auf der Strecke bleibt ... denn mit einem Geldbetrag, der an die Organisation gespendet wird, hätte man wenigstens eine Spendenquittung in der Hand :)

Gruß
Martin
 
Das kann jede/r gerne so machen, wie er oder sie mag :) Mir sind Spendenquittungen so ziemlich egal, ich finde die Idee schön, mir gefällt es, dass da noch Luft im Betrag ist, denn dann kann sich jede/r aussuchen, ob er oder sie noch etwas für sich dazu wünschen will oder doch lieber für die Kinder. Wenn jemand anderen ein Cajon einfach so schenkt, ist das auch toll und die, die daran sonst nicht gedacht hätten, haben mit dem Spiel eine Erinnerungshilfe und den Kitzel des Glückspiels.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
mir gefällt es, dass da noch Luft im Betrag ist
:great: Finde ich ein gutes Argument.
Ich hatte meinen Wunschzettel ja deswegen verändert, weil ich es einfach eine gute Idee fand, statt mir persönlich (der im Grunde alles hat, was er möchte), den Kindern in der Einrichtung im Falle eines Gewinnes, etwas gutes Material zur Verfügung stellen zu können (was sonst nicht so ohne weiteres im Budget drinne ist).
Die jeweiligen Instrumente hatte ich gezielt ausgesucht (schon vor einer Weile hatte ich mich im Board auch dazu mit Kollegen beraten), weil genau solche Sachen im Moment noch fehlen.

Ich finde es aber auch eine wirklich tolle Geste, dass so viele schon ihre eigenen Wünsche hintenanstellen und die Chancen für die Kleinen erhöhen wollen.
Wenn dann noch etwas Spielraum für einen selbst drinne ist, ists doch super! So haben alle was davon :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@hack_meck


Hallo Martin,

ich arbeite schon mein gesamtes Berufsleben im kaufmännischen Bereich und platziere übers Jahr verteilt bewusst verschiedene Spenden, die ich steuerlich absetze.

Das hier ist für mich eine Spontanaktion, an der ich, zumindest einen Teil, Spaß verlieren würde, wenn ich jetzt noch über steuerliche Aspekte nachdenken würde.

Außerdem habe ich mir noch einen eigenen Spannungsbogen produziert, weil ich mjmueller zugesagt habe einen Satz Boomwhackers zu spenden, falls kein Teilnehmer an der Aktion gewinnen sollte. Dieses "Spaß, Spiel und Spannung" werde ich mir nicht verderben, nur um meine Steuerschuld etwas zu reduzieren.

Gruß Hermanson
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich finde es besser direkt zu spenden, als auf einen Gewinn zu "hoffen" um das Gewissen zu beruhigen. Meiner Meinung nach sollte das Gewinnspiel als solches aufgefasst werden und nicht in eine Spendenaktion "umgewandelt" werden. Thomann und andere Firmen spenden unabhängig von solchen Gewinnspiel Aktionen siehe z.B. Anfang des Jahres hier http://www.netzwerk-hirschaid.de/ne...instrumentenspende-vom-musikhaus-thomann.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich wäre auch glücklicher, die Altruisten würden sich was wünschen und dann still und leise spenden, statt die Chancen der anderen Teilnehmer zu vermindern, indem der identische Wunsch für die selbe Zielperson/Gruppe zigfach gepostet wird. Ist natürlich eine schöne Win-Win Situation: Das Gewissen ist beruhigt ohne den eigenen Geldbeutel zu belasten, indem man andere (Thomann und die Micom) die Spende finanzieren lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Meiner Meinung nach sollte das Gewinnspiel als solches aufgefasst werden und nicht in eine Spendenaktion "umgewandelt" werden

Bei der Aussage bin ich ebenso dabei und kann mir auch gut vorstellen, dass die Motivation seitens des Boardbetreibers zu einem solchen Spiel sinkt, wenn es nicht dem eigentlichen Zweck dient.

Eine Aktion allen Ehren ... aber wünscht euch was euch gefällt und spendet was ihr für richtig haltet.

Martin (User)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich finde es aufrichtiger direkt zu spenden, als auf einen Gewinn zu "hoffen" um das Gewissen zu beruhigen. Meiner Meinung nach sollte das Gewinnspiel als solches aufgefasst werden und nicht in eine Spendenaktion "umgewandelt" werden.

Ich wäre auch glücklicher, die Altruisten würden sich was wünschen und dann still und leise spenden, statt die Chancen der anderen Teilnehmer zu vermindern, indem der identische Wunsch für die selbe Zielperson/Gruppe zigfach gepostet wird. Ist natürlich eine schöne Win-Win Situation: Das Gewissen ist beruhigt ohne den eigenen Geldbeutel zu belasten, indem man andere (Thomann und die Micom) die Spende finanzieren lässt.

Ich glaube, mit meinem Gewinn kann ich machen, was ich will. Ich spende genug, von dem Ihr hier nichts wisst, um den indirekten Vorwurf der Unaufrichtigkeit und Gewissensberuhigung zurückzuweisen. Für mich ist es einfach eine Erweiterung der Möglichkeiten. Ich vertraue darauf, dass Johannes oder ein Mitarbeiter von Thomann sich schon melden, wie es ihnen gefällt, oder wenn es ihnen missfällt.

In meinem Fall ist die Ergänzung des Wunschzettels (übrigens, falls Ihr den Wunschzettel gelesen habt, der geht nicht nur an @mjmuellers Gruppe, da ist etwas für mich dabei) einfach die Ausschöpfung des übrigen Betrages, die ich so oder so nicht ausgeschöpft hätte; außerdem verzichte ich auf einen Teil des ursprünglich angedachten Gewinns, nämlich Kabel und Stativ des Sets und ich zahle ggf. 23 € dazu. Ja, klar, ist nicht die Welt, aber somit kann nicht gesagt werden, mein Geldbeutel würde nicht belastet dadurch.

Das Argument, dass wir die Chancen der anderen dadurch vermindern, dass wir unseren Gewinn ggf. spenden, halte ich hier für nicht stichhaltig. Die Chancen würden ganz genauso vermindert, wie wenn wir "nur so für uns" gewünscht hätten. Und die paar, die wirklich nur deswegen mitspielen, weil sie den Gewinn dann spenden wollen, dürften mathematisch nicht so sehr ins Gewicht fallen, meiner Schätzung nach.

Insofern würde ich mir wünschen, dass die Egoisten sich die Sache nochmal überlegen, bevor sie den Altruisten ihre Freude madig machen ;) (den Begriff Egoisten leihe ich mir da von meinem Mann; er meinte grad, das sei der Unterschied zwischen Egoisten und Altruisten).

Eine Aktion allen Ehren ... aber wünscht euch was euch gefällt und spendet was ihr für richtig haltet.

Ganz genau das tue ich hier :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei der Aussage bin ich ebenso dabei und kann mir auch gut vorstellen, dass die Motivation seitens des Boardbetreibers zu einem solchen Spiel sinkt, wenn es nicht dem eigentlichen Zweck dient.
Mal nur so den Gedanken auf die Spitze getrieben: Klar, wenn das die Runde macht und sich hier hunderte (Nichtmusiker) anmelden um das Gewinnspiel für eine soziale Aktion zu "kapern", wird womöglich dicht gemacht. Richtigerweise.

Ich finde den Weihnachtspost von @mjmueller gut und jeder kann frei für sich entscheiden, ob er auch in dieser Richtung etwas beitragen will oder nicht. Ob ein extra Aufruf nötig gewesen wäre um die Gewinnchancen der Kinder zu erhöhen, sei mal dahin gestellt. Ein Hinweis (im Weihnachts-Thread selbst) auf mjmueller Post hätte mir gereicht. Allzu gezielte Aktionen Gewinnchancen für eine bestimmte Gruppe zu erhöhen, bedeutet auch die Gewinnchancen für alle anderen zu mindern, was ja nicht der Sinn der Sache sein kann. Letztendlich ist aber genau dies hier passiert, indem im Eingangspost nahe gelegt wird, den Wunschzettel von mjmueller zu übernehmen.

So gesehen, verstehe ich auch, dass manche hier, dem Ganzen eher kritisch gegenübersteht. Ich habe mich damit auch kritisch auseinandergesetzt und den Wunschzettel nicht übernommen aber dann doch einen Teil von meiner persönlichen Liste gestrichen. Ich würde ja nicht gezwungen...

Über diese Thema kann man sich ganz normal austauschen, ohne gleich Begriffe wie Aufrichtigkeit in den Mund zu nehmen oder die (Musikerboard-)Welt in "altruistisch" und "egoistisch" zu sezieren. Dies geht in Richtung Wertung, die hier völlig deplatziert ist.

Auch mal berechtigte Kritik zu kassieren, wurde diesem Thread auch gut tun... sofern die Kritik auch fair bleibt. Schließlich wurde hier eine Spontan-Aktion gestartet und wie es so bei spontanen Sachen üblich ist, tut man nicht alles im Vorfeld bedenken. Man sollte dennoch das Gute darin sehen und das weniger Gute dabei benennen dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben