Laute Bassdrum Felle?

  • Ersteller stonarocka
  • Erstellt am
Snareschlagfell als Snareresofell? Das funktioniert leider nicht, denn da ist die Wirkung des Teppichs gleich Null. Ein normales Schlagfell ist viel zu dick. FĂŒr eine gute Teppichansprache MUSS es zwingend ein Snareresofell sein.
Meinetwegen das hier:

Wieder was gelernt, danke!

Ich habe mir gerade bei Drums&Tools vergleichbare Code Felle in den Warenkorb gepackt. Da wĂŒrde ich ja doch gut was sparen, selbst inclusive Beater immer noch 50,-€ gĂŒnstiger.

Bassdrum: Blast + Enigma ( Pad liegt dem Blast bei )
Snare: TRS + RR
Toms: Generator clear + DNA clear als Reso

Eine merkliche Verbesserung sollten die ja auf jeden Fall auch sein ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Diese Code Drumheads sind noch nicht sehr lange am Markt. Da gibt es noch nicht all zu viel zu sagen.

Die Test, die ich so gelesen habe, waren aber positiv. Es gab zwar mal ab und an QualitÀtsschwankungen, aber die habe ich bei den bekannten Firmen auch schon erlebt und Felle gehabt, die nicht wirklich lange hielten.

Dieser Test scheint relativ objektiv zu sein und da schneiden die Pellen ganz gut ab.
Bei den Preisen sicher ein Versuch wert. ;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch das mit den Codes.
Das klare Schlagfell fĂŒr die Bassdrum ist zwar grad nicht lieferbar, aber das wird wohl nicht ewig dauern.
GedĂ€mpfte Snarefelle, doppellagige klare Schlagfelle fĂŒr die Toms, einlagige als Resos.
Snareteppich, Straps, Beater, 5"SoundlochverstĂ€rkung nehm ich gleich mit, 1Paar Stöcke dazu, und immer noch knapp unter 200,-€, das passt.

:great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist da noch die alte Mapex Chromium Snare dabei?

1572791642500747476673.jpg


Meine Aufstellung sieht momentan so aus:
15727918192101181210980.jpg


HÀngetoms um einiges flacher, Standtom höher ... und BeckenstÀnder erstmal nur die, die auch wirklich uns gehören.
Eine Decke weniger in der Bassdrum....

Die Code Felle sind bestellt ;)
 
Standtom höher ...

Wobei ich die schon fast schon wieder zu hoch finde. Ideal wÀre die Höhe und - wenn möglich - auch gleicher Winkel wie die Snaredrum.

Ansonsten sieht es jetzt besser aus. Hoffentlich kannst du die Toms auch so noch erreichen. Aber das dĂŒrfte ein guter Kompromiss sein.

Zur Not geht es schon, allerdings ist das SM57 nicht wirklich ein Bassdrum-Mikro. Ein gutes und gĂŒnstiges wĂ€re z. B. das EV PL33


Das klare Schlagfell fĂŒr die Bassdrum ist zwar grad nicht lieferbar, aber das wird wohl nicht ewig dauern.
Es wĂ€re - gerade fĂŒr eure Musik - auch zu ĂŒberlegen, ob man nicht das coated nimmt.

Wie schon gesagt: die Snare mit einem doppelten coated Schlagfell, neuem Reso und Teppich und das ganze im eher tieferen Bereich gestimmt (evtl. noch etwas DĂ€mpfung):
- dĂŒrfte die ideale Snare fĂŒr euren Musikstil sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry, eben erst gesehen - aber das mit den Code-Fellen ist schon ne gute Wahl so!
Die sind mittlerweile im selben Vertrieb wie Diril, daher begleite ich die Dinger schon seit sie hier verfĂŒgbar sind.
Anfangs gab es noch kleine Schwankungen in der Produktion (z.B. mal dickere, mal dĂŒnnere Beschichtung), aber mittlerweile sind das echt tolle, langlebige Felle. Viel Spaß damit!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wobei ich die schon fast schon wieder zu hoch finde. Ideal wÀre die Höhe und - wenn möglich - auch gleicher Winkel wie die Snaredrum.

Hab ich dann auch noch bemerkt. WÀrend mein Kollege vorhin an seinen neuen Gitarrenriffs rumgefeilt hat habe ich mich als Drummer versucht ... die ST steht wieder tiefer, die Snare etwas höher, und die 13" HT bekomme ich auch noch tiefer, da hatte ich heute aber keinen Bock mehr, da muss ich den kompletten TomtrÀger asymmetrisch auf der Bassdrum ausrichten, um den Zentimeter zu gewinnen, der fehlt, um den unteren Spannring der 13" an der Spannschraube der Bassdrum vorbei zu bringen :ugly:... DemnÀchst wird ja eh alles zerlegt ... ;)

Zur Not geht es schon, allerdings ist das SM57 nicht wirklich ein Bassdrum-Mikro.

Wir nehmen die Drums mit der Recorderman Technik auf, die T-Bone Kopie vor der Bassdrum dient nur zur UnterstĂŒtzung im Tieftonbereich. Die Overheads sind ja schon auf Kick und Snare ausgerichtet. FĂŒr Mitschnitte bei Sessions/Bandprobe reicht uns das völlig.

Das verlinkte Mikro hab ich aber mal in die Merkliste geschoben.


Es wĂ€re - gerade fĂŒr eure Musik - auch zu ĂŒberlegen, ob man nicht das coated nimmt.

Ich kanns selber nicht erklÀren, aber ich will es erstmal mit dem klaren Fell probieren. Ist ja bestimmt nicht das letzte Fell das ich kaufe :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht noch ein kurzer Hinweis, mit dem man Geld sparen kann:
Wenn die Bassdrum tatsĂ€chlich so untergeht, wĂŒrde ich mit ihr mal durch den Raum wandern und an unterschiedlichen Stellen treten. Es ist beeindruckend welchen Einfluss die Position und die Ausrichtung der Bassdrum in einem Zimmer auf den Klang und die Durchsetzungskraft hat.

Auch kann eine SchlagzeugbĂŒhne (ein kleines Podest ist ja schnell gebaut und bietet sogar jede Menge Stauraum unten drunter) die Durchsetzungskraft enorm steigern.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn die Bassdrum tatsĂ€chlich so untergeht, wĂŒrde ich mit ihr mal durch den Raum wandern und an unterschiedlichen Stellen treten. Es ist beeindruckend welchen Einfluss die Position und die Ausrichtung der Bassdrum in einem Zimmer auf den Klang und die Durchsetzungskraft hat.
Jein.
Spielt natĂŒrlich eine Rolle, was Du schreibst, was die Durchsetzungskraft der BD angeht.
Aber Dinge wie Temperatur, Luftfeuchte, wichtig: Gasaustausch!; und auch was fĂŒr Schlegel, ob DĂ€mpfer dran sind, was fĂŒr ne FuMa, die Felle an Sich, und auch ggf Holzfeuchte.... machen viel aus, wie bzw ob sich ne BD durchsetzen kann.

In einem "gut isoliertem" Raum wird die BD (vorrausgesetzt Raum ist leer) auch ĂŒberall (fast!) gleich klingen.

Ich wĂŒrde eher die Insgesamte Raum-aufteilung (also wo steht was usw) in Betracht ziehen, und da auch mit schauen, was optimierbar ist.
Auf dem Bild oben, wo der Amp links neben dem Drumset steht, da wunderts mich nicht, dass die BD da eher untergeht. ;-)

Mit dem Podest von @Korki , wĂ€re eine Überlegung wert.
Wir spielen auch schon lÀnger mit dem Gedanken, aber zuviele Shellsets im Raum :-D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf dem Bild oben, wo der Amp links neben dem Drumset steht, da wunderts mich nicht, dass die BD da eher untergeht. ;-)

Das ist der Bass Amp ... völlig egal, wo der steht, den hört man immer und ĂŒberall :D

Ich glaube mit den neuen Fellen wird es um einiges besser werden mit der Bassdrum.


Hast du jetzt schon mehrmals erwÀhnt.
Kannst du mir das bitte genauer erklÀren?
 
Kannst du mir das bitte genauer erklÀren?
klar, gern.

Wenn Du neue Felle aufziehst, tut man VOR dem richtigen Stimmen (also wenn die Schrauben grob angezogen sind) den Rand vom Fell "durchmassieren". Das knackt und knirschelt dann (damit löst Du die Klebereste und lockerst das Fell erstmal). Dann die Schrauben erstmal anziehen und vorstimmen. Jetzt der Gasaustausch:
Im inneren der BD hat die Luft eine andere Temperatur usw, als der Raum selbst.
Man drĂŒckt mit der leicht gewölbten Faust, oder Handballen langsam in die Mitte!!! des Fells bis es sich leicht eindellt, 3-4 mal machen (also quasi "pumpen").
dann kannst Du Feintunen.
Damit sorgst Du dafĂŒr dass die Lufttemperatur gleich ist innen und aussen, und damit die Felle auch gleichmĂ€ssig "schwingen" (naja eigentlich eher die LuftsĂ€ule, logisch).
Das machen sehr viele nicht, deswegen klingen viele Drumsets auch in sich nicht wirklich stimmig. oder die Felle klingen jedesmal anders.
Deswegen gibt es ja immer ein kleines Luftloch bei Drums.

Im Studio mussten wir das vor jeder Aufnahme machen.
FĂŒr Proberaum wĂ€re es overkill, sicher, aber zumindest ab und zu immer mal mitzumachen (und Stimmung prĂŒfen) finde ich nicht ĂŒbertrieben.
Du hast ja nun die Kiste bei uns gehört, und die war nicht gestimmt.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Das ist der Bass Amp ... völlig egal, wo der steht, den hört man immer und ĂŒberall :D

Ich glaube mit den neuen Fellen wird es um einiges besser werden mit der Bassdrum.
Das meine ich ja. Der Amp hat gewiss mÀchtig Rumms.
Aber ja, warte mal mit den Fellen ab. Ich denke auch da kannst Du einiges reißen.
Sag dann mal, wenn Du sie hast, wie Du die Code Felle findest. Intressiert mich /uns :-D
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
da hatte ich heute aber keinen Bock mehr, da muss ich den kompletten TomtrÀger asymmetrisch auf der Bassdrum ausrichten, um den Zentimeter zu gewinnen, der fehlt, um den unteren Spannring der 13" an der Spannschraube der Bassdrum vorbei zu bringen :ugly:... DemnÀchst wird ja eh alles zerlegt ... ;)

Mit "externen" Tom Halterungen hÀttest Du keine Probleme :)

(Man bin ich dankbar das FHS System an unsrem Set zu haben :-D )
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommst halt mal vorbei wenn die Dinger da sind.

Hui, joa, da isses zeitlich grad a wengle schwierisch.
Wir hatten ja jetzt Pre-Release, da is was zu machen; und, ich hab noch ne Zusammenarbeit mit bzw fĂŒr einen relativ bekannten Rap KĂŒnstler angefangen, da wollen wir was machen.
Ich versuch da irgendwie 5 Bands/Projekte zu jonglieren, naja, und Instrumentebau "nebenbei" :-D

Hoffe dass wir es dieses Jahr nochmal hinbekommen. Fands echt cool, entspannt :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute habe ich mit der Bassdrum angefangen.
An den Gratungen ist auf der Schlagfellseite eine winzige Macke, kaum zu fĂŒhlen, auf der Resoseite habe ich einen Leimtropfen abgeschnitzt.
Die beiden Code Felle machen auf mich einen guten Eindruck, keine VerarbeitungsmÀngel und passten sauber auf den Kessel.
Beim Tausch des Schlegels ist mir etwas aufgefallen . Der neue Schlegel ist etwas lĂ€nger, als der alte, ich hab ihn ca 2 cm weiter durchstellen mĂŒssen, um auf die alte Position zu kommen. Als ich dann das Kickpad aufkleben wollte ist mir aufgefallen, das der Schlegel nicht die Mitte des Fell trifft, eher da, wo das obere Drittel beginnt. Ich habe also erstmal nichts aufgeklebt.
Ich vermute die Mitte wÀre der bessere Aufschlagpunkt?
Dann dĂŒrfte die Kickdrum sicher auch lauter sein?
Da befĂŒrchte ich nur, das der Hebel zu kurz wird.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da befĂŒrchte ich nur, das der Hebel zu kurz wird.

Bei einer kleinen 16" Bassdrum schon, bei deiner 22" sicher nicht. ;)

Was hast du fĂŒr einen Beater gekauft? Normalerweise sind die so auf 20"/22" Bassdrums "geeicht".
 
IMG-20191110-WA0003.jpeg
IMG-20191110-WA0007.jpeg
IMG-20191110-WA0005.jpeg


Den Schlegel habe ich mit der Flex um 5cm gekĂŒrzt und dann die Feder so verstellt, das er mit mehr Anlauf auf das Fell trifft.
Die Felle sind gerade so gespannt das die Falten raus sind, die olle Wolldecke habe ich halbiert ...
Fetter Sound jetzt, richtig geil!

Die Snare hatte etwas Rost am unteren Wulst, liess sich mit der KupferdrahtbĂŒrste leicht entfernen. Ich habe den ganzen Kessel mit Ballistol abgerieben.
Auch hier echt fetter Sound jetzt, ich werde aber noch etwas mit der Stimmung experimentieren.

Die Toms sind beim nÀchsten mal dran.

Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt.
Eine gebrauchte Symrna B20 HiHat fĂŒr 60,-€ ist schon auf dem Weg, ein grösseres Ride suche ich noch, und ... ne bessere Fussmaschine.

Die von Haensi empfohlene DW5000 wird gebraucht so fĂŒr ca 100,-€ gehandelt. Mit dem Budget bekomme ich neu zB auch schon ne Iron Cobra:
https://www.thomann.de/at/tama_iron_cobra_hp600d_single_ped.htm?o=0&search=1573388828
WĂŒrde die nicht mehr Sinn machen?
Preislich attraktiv wĂ€re natĂŒrlich die Millenium PD 122 ...
Was wĂ€re denn noch interessant mit einem Budget bis 100,-€?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die dw 5000 spielt schon in ner anderen liga als ne tama ic600. Vergleichbar wĂ€re die iron cobra900. Die 600er ist n mittelklassemodell. Unter den fĂŒĂŸen hatte ich sie nie.

Was die hausmarkenfumas angeht.. Ich hatte seinerzeit eine fame dofuma und ja.. Kann man machen. Die tun was se sollen und sind arbeitstiere. Seit ich aber n markengerĂ€t hab weiß ich, was ich vermisst habe. Das ist schlicht nicht vergleichbar. Ums mal so zu sagen. Dein GerĂ€t aktuell ist n sturer Muli, hausmarkenmaschinen eher ochsen, mittelklassemaschinen sind dann schon zugpferde und die high end maschinen rennpferde.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der Fußmaschine lohnt sich eine gewisse Investition immer.

Sicher muss es - solange man kein Profi ist - nicht die Hyper-supertuper-Highendmaschine fĂŒr 500 € (Single) oder ĂŒber 1000 € (Doppel) sein. Selbst Profis spielen erstaunlicherweise nicht mal die besten Maschinen, sondern die, mit denen sie am besten zurechtkommen.
Aber 200 € (Single) bzw. 500 € (Doppel) kann man schon mal ausgeben. Es lohnt sich.

Ich hab auch die Millenium. Setze die aber nur als letzten Notnagel ein (im Gig-Notfallkoffer). Bei einem mehrstĂŒndigen Gig verlasse ich mich dann doch lieber auf meine Yamaha.

Gute Maschinen, wie besagte Yamaha FP 9500 D laufen butterweich und ohne NebengerĂ€usche (wichtig fĂŒrs Studio!!!!) und so wie es aussieht, wird sie das auch noch in ein paar Jahren tun. Die 200 € waren sicher keine Fehlinvestition.


Damals schwankte ich noch zwischen der Mapex Falcon und der Yamaha. Die Mapex war damals noch 50 € teurer.
Mittlerweile ist die Mapex gĂŒnstiger. FĂŒr knapp 190 € dĂŒrfte es nur sehr wenige Maschinen geben, die da mithalten können.
Wenn du das Geld auftreiben kannst, kauf sie und du dĂŒrftest die nĂ€chsten 10 Jahre (mindestens) keine Sorgen in diesem Bereich haben. Das Teil ist top!


Generell lohnt es sich, bei Hardware nicht zu sparsam zu sein und im Zweifel eine Klasse höher einzusteigen.
Ein z. B. BeckenstĂ€nder, der wĂ€hrend des Gigs zusammenfĂ€llt ruiniert nicht nur diesen, sondern im schlimmsten Fall auch dein schönes Becken. Und quietschende Fußmaschinen (Bassdrum-, wie auch Hihat-) haben schon manchen Tontechniker fast in den Wahnsinn getrieben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
sanderdrummer
Antworten
8
Aufrufe
6K
sanderdrummer
sanderdrummer
Limerick
Antworten
1
Aufrufe
24K
Limerick
Limerick
Tobse
Antworten
2
Aufrufe
25K
catfishblues
C

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben