MobileSheets / MobileSheets pro

Hast Du vielleicht eingestellt, dass Mobilesheets nur halbe Seiten umblättert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo dees,

Ich habe morgen Vormittag erst wieder Zugriff zum Tablet. Dann schaue ich h nach und gebe dir Bescheid.
 
Nachtrag:
Diese Einstellungen meinte ich (gerade mal ins Handbuch geguckt - weil ich Android nutze, entsprechend das dieser Version):
1714381130683.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo und willkommen im Musiker-Board.

Leider habe ich selbst keine Erfahrung mit einem Pedal zum Blättern, aber könntest Du bitte das Problem etwas spezifischer beschreiben?

Auf welcher Hardware benutzt Du die App: Apple? Android? (vermutlich die aktuellste Version der App?)

Tritt der Fehler nur beim Blättern mittels Pedal auf oder auch, wenn mit einer Wisch-Geste geblättert wird?

Welchen Dateityp haben die Noten? .pdf, .txt, .chordpro, .jpg ...?

Könnte es sein, dass die nachfolgenden Seiten versehentlich oder durch einen Fehler in der App ein wenig größer gezoomt wurden, so dass einfach nicht die komplette Seite auf das Display passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend dees,

vielen Dank für den Tipp. Ich hatte den Modus halbe Seiten umblättern aktiviert.
Habe in Ganze Seiten umgestellt, es klappt!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hallo Blumi_guitar,

Vielen Dank für dein Interesse. Das Problem habe ich mithilfe des Tipps von dees gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gibt es einen Trick oder Workaround, um den Pfad zu (außerhalb von MobileSheets gespeicherten) Audiodateien generell zu ändern? Konkret eigentlich das Laufwerk/Wurzelverzeichnis, in welchem die Dateien liegen.
Hintergrund: ich nutze MobileSheets Pro auf einem Tablet, habe es jetzt aber für den Notfall auch auf meinem Smartphone installiert. Dann habe ich den Backup der Datenbank vom Tablet auf das Smartphone zurückgeladen.
Problem: Laufwerk und Wurzelverzeichnis der verwendeten Audiodateien sind dummerweise unterschiedlich auf den beiden Geräten. Ich nenne die der Einfachkeit halber ab jett Gerät 01 und Gerät 02.

Hier ein Beispiel
Gerät 01: /storage/0000-0000/Music/AC-DC/Back in Black/06 - Back in Black.mp3
Gerät 02: /storage/6434-3134/Music/AC-DC/Back in Black/06 - Back in Black.mp3

Natürlich wird auf Gerät 02 die Datei nicht gefunden, weil in der Datenbank, respektive im Song, der Pfad von Gerät 01 steht, bzw. so würde man es erwarten. Tatsächlich hat MobileSheets aber auf dem Gerät 02 die Pfade geändert auf "/storage/6434-3134/Android/data/com.zubersoft.mobilesheetspro/files/...", so als ob die Audiodateien im MobileSheetsPro-Verzeichnis lägen.
In den Einstellungen ist jedoch unter Speicher -> Audio-Dateien kopieren [ ] nicht angekreuzt (auf beiden Geräten). Das war auch schon vor dem Restore des Datenbank-Backups so eingestellt.

Hat irgendjemand eine Idee?

Ich habe den Fall nun auch im MobileSheets-Forum gepostet, jedoch bisher keine Antwort erhalten.
 
Die Antwort im Mobile-Sheets-Forum folgt bestimmt noch.

Deine Problembeschreibung im Support-Forum und hier ist ja etwas unterschiedlich - aber auch nach Lektüre von beiden weiß ich noch nicht, was du eigentlich willst: Du hast die Audio-Dateien im Backup fürs Smartphone nicht inkludiert. Willst du nur, dass die Verknüpfungen verschwinden, oder hast du die Audio-Dateien bereits irgendwo, nur eben anderswo als die MSP-Library? Deren Pfad kannst du ja in den Einstellungen selbst bestimmen.

Vielleicht würde deine Problembeschreibung etwas klarer, wenn du weitere Informationen gibst: Wo bei beiden Geräten die Library liegt, wo bei beiden der eingestellte Standardpfad ist, und wo die Audio-Dateien liegen, auf die zugegriffen werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was passiert denn, wenn du statt ein backup zu überspielen, die Funktion 'Bibliothek syncronisieren' verwendest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann man den Ordner auf einem der Geräte nicht einfach umbenennen, so dass der Pfad dann gleich ist? Das wäre m.E. das einfachste, wenn es geht...
 
Das ist nicht wirklich ein Ordner, sondern ein symbolischer Name für ein eingebundenes Laufwerk - aber vielleicht geht das bei Android trotzdem, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wo bei beiden Geräten die Library liegt, wo bei beiden der eingestellte Standardpfad ist, und wo die Audio-Dateien liegen, auf die zugegriffen werden soll.
inzwischen hat Mike geantwortet. Lösung siehe unten. Mein Fehler war wohl, dass ich trotz unterschiedlicher Pfade versuchte, den Backup von Gerät 01 auf Gerät 02 zu laden.
statt ein backup zu überspielen, die Funktion 'Bibliothek syncronisieren' verwendest?
Glückwunsch, genau das ist offenbar die Lösung (y) . Ich versuche Mikes Antwort und Lösungsvorschlag nachfolgend kurz zusammenzufassen:

Grundproblem sind Daten, die auf einer SD-Card gespeichert sind, weil dies typischerweise zu unterschiedlichen Pfaden führt - insbesondere der hier fett dargestellte Teil: /storage/6434-3134/...
Mike empfiehlt, die Synchronisieren-Funktion zu verwenden!

Konkret:
Synchronisiere Gerät 01 (Quelle) mit Gerät 02 (Ziel), wobei Gerät 01 der "Server" und Gerät 02 der "Client" ist. Der Synchronisierungstyp muss "Update Client" sein. Dann Option "Ordnerzuordnung" wählen und einen Ordnerzuordnungseintrag auf dem Gerät 01 erstellen mit dem Namen „Audio“ mit dem Wert „/storage/0000-0000/Music“ (ohne die Anführungszeichen), Erstelle dann auf dem Gerät 02 einen Eintrag „Audio“ mit dem Wert „/storage/6434-3134/Music“.

Hierdurch wird jeder Dateipfad auf dem Gerät 01, der mit "/storage/0000-0000/Music" beginnt, auf dem Gerät 02 in "/storage/6434-3134/Music" umgewandelt.
Hierfür muss MobileSheets die Erlaubnis erteilt werden, auf die SD-Karte auf dem Telefon zuzugreifen, entweder durch Ändern des Speicherortes oder durch Verwenden der Option „SD-Karte einstellen“ im Überlaufmenü.

Knackpunkt waren ja die unterschiedlichen Pfade zu den Audio-Dateien auf Quell- und Zielsystem:
Gerät 01 (Source): /storage/0000-0000/Music/AC-DC/Back in Black/06 - Back in Black.mp3
Gerät 02 (Target) : /storage/6434-3134/Music/AC-DC/Back in Black/06 - Back in Black.mp3

Hier der Link zum Tutorial-Video "Library synchronization":
View: https://youtu.be/85EzubSZsZ8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wär ich so schnell nicht drauf gekommen, weil ich sehr wohl zwischen drei Geräten mit Backup arbeite - die sind allerdings teilweise identisch.
 
Und ich syncronisiere fast wöchentlich zwei unterschiedliche tablets und ein Telefon. (Wobei der Herr verhüten möge, daß ich im Tempel stehe, und den Kantorengesang vom handydisplay bringen muß):eek2:
 
Knackpunkt waren ja die unterschiedlichen Pfade zu den Audio-Dateien auf Quell- und Zielsystem:
Die Synchronisation mit Mapping der Verzeichnispfade hat bisher übrigens nicht geklappt. Ich habe im Mobilesheets-Forum nochmal nachgefragt und werde dann berichten.
Zumindest habe ich beim Experimentieren einen Workaround gefunden. Falls ich keinen funktionierende Lösungsvorschlag bekomme, werde ich meinen Workaround hier beschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum bitte arbeitet man zwischen verschiedenen Geräten mit Backups und Restore?
Dafür gibt es doch das Synchronisieren!

Die Backupfunktion macht schon Sinn (ich mache fast jeden Tag Eines), aber eben nur zum Sichern und Wiederherstellen.
Ich arbeite auch auf vier Geräten (PC zum verwalten, e-ink-Tablett als Notenmappe, Convertible als Notnagel für den Auftritt und Handy, damit ich immer alles dabei habe). Aber die Geräte synchronisiere ich über die Cloud. Backup mache ich nur vom PC aus, dort aber, wie gesagt, fast täglich.
 
Wenn du mich meinst: Reine Gewohnheitssache. Ich bilde mir ein, dass es die Synchronisation noch nicht gab, als ich damit angefangen habe.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@FZiegler eigentlich nicht. Aber @Blumi_guitar hat Probleme mit Backup/Restore wo ein einfaches Synchronisieren problemlos laufen sollt. Da verstehe ich dann die Aufregung nicht ..
 
Warum bitte arbeitet man zwischen verschiedenen Geräten mit Backups und Restore?
das war ja nur mein erster (offenbar ungeeigneter) Versuch! Hast Du auch meinen Beitrag #253 gelesen?
Gemäß des Ratschlags von Mike aus dem MobileSheets-Forum habe ich danach die Synchronisation mehrfach versucht - nur hierbei gibt es übrigens die beschriebene Mapping-Funktion für Unterverzeichnisse! Dennoch hat kein Mapping stattgefunden.
Ganz aktuell kam jetzt von Mike die Antwort, dass es sich höchstwahrscheinlich um ein Problem bei den Zugriffsrechten auf dem Zielgerät (Client) handelt. Das werde ich nun verifizieren und berichten ...

Update: der von Mike vorgeschlagene Trick, im Mapping auf Client-Seite ein neues Verzeichnis anzugeben, hat funktioniert. Zweck der Aktion war, eine neue Berechtigungsabfrage zu erzwingen. Das Mapping fand statt, natürlich befinden sich in dem neuen Verzeichnis keine Audio-Dateien, da ich ja auf Server-Seite die Einstellung "Audio-Dateien: Änderungen synchronisieren, aber keine Dateien übertragen" verwende.
Dann löschte ich den zuletzt übertragenen Song und änderte das Mapping wieder auf den ursprünglichen Pfad "/storage/6434-3134/Music". Hierbei fand erneut eine Berechtigungsabfrage für dieses Unterverzeichnis statt. Dennoch fand bei der nächsten Synchronisation wieder kein Mapping statt 🤷‍♂️ Sehr mysteriös. Vielleicht hat der von mir verwendete Unterverzeichnis-Name 'Music' irgend eine besondere Bedeutung im Android-System? Mal sehen, was Mike dazu meint.

Mein bisheriger Workaround war übrigens:
Auf der Server-Seite im Synchronisieren-Menü die Option "Audio-Dateien: Änderungen synchronisieren, aber keine Dateien übertragen" einzustellen.
Dadurch wurde in den Songs der alte, falsche Pfad zum Client-System übertragen, jedoch keine Audio-Dateien
Anschließend habe ich auf dem Client-System die falschen Pfade über "Einstellungen -> Weitere Einstellungen -> Ungültige Dateipfade korrigieren" die falschen Pfade vom Server auf die korrekten Pfade des Client umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben