
Atalantia
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.25
- Registriert
- 01.11.12
- Beiträge
- 62
- Kekse
- 539
Ja eben. Das gleiche in der Schweiz. Da kann doch nix rauskommen dabei, wenn man mehr als 90% der Jugendlichen musikalisch im Regen stehen lässt. Am Schluss hat man ein paar überdrehte Musiker die aber einen emotionalen Totalschaden davongetragen haben. Ich habe genügend davon gesehen.Zwar kenne ich Japan nicht, aber Deine Bemerkung ist richtig und wichtig.
Unabhängig von den pädagogischen Konzepten, sehe ich einen gravierenden Unterschied zu Deutschland: In Japan werden (fast) alle Kinder an Musikinstrumente geführt, wo sie wenigstens fundierte Grundlagen am Instrument und in der Musiktheorie erhalten. Breitenförderung.
In Deutschland haben wir eine sehr gute Elitenförderung. Nur eine Minderheit spielt ein Musikinstrument (bildungsnahe und wirtschaftlich privilegierte Familien), aber die Herausragenden von den Guten Musikern werden auf mehreren Ebenen gefördert. Finde ich auch gut, aber beide Konzepte zusammen fände ich besser.
Gruß, Bjoern
Warum? Warst Du länger als 11 Minuten im All?diese entgleisung sagt eigentlich alles über den diskussions-stil:
ahnungslos, gleichzeitig abwertend, dunning-kruger vom feinsten.
Zuletzt bearbeitet: