Akkordeon - Witze, Gags, Cartoons und unglaubliche Geschichten

  • Ersteller Martin WPunkt
  • Erstellt am
Nur "ganze" Töne sind richtige Töne!
Genau das ist der neueste und modernste Trend, sogar im Weltmarkt-Leader China:
1747429251763.png

Quelle: https://www.aliexpress.com/item/1005003305370794.html

Der ganze schwarze Unsinn zwischen den schönen weißen Tasten braucht doch keine Markierungen.:evil:

Gruß, Vladimir
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Mit Erreichen meines fünfzigsten Lebensjahres begann ich darüber nachzudenken, mir eine schicke Tasse mit ‘nem witzigen Akkordeon-Motiv zu kaufen. Mir gefällt zum Beispiel so was:
1749487490214.png


VG, Vladimir
 
Wann hast du denn Geburtstag?
 
Wenn du auch deine post adresse an gibst wirst du bald ein extra tassenregal brauchen😜
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Er trifft s einfach immer wieder auf den Punkt!

... Der Teufel und sein Gehilfe sind immer wieder klasse:rofl::great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Quelle: KLICK
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
So ist s richtig! nicht nur so n bissl über die Tasten wischen! ordentlich einweichen, damit der Schmutz besonders leicht runtergeht und die Tasten glänzen!

... Dass dabei das Holz im Wasser quillt und sich verzieht - geschenkt! - Hauptsache sauber! :great: :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das könnte ein Aqua-ordeon werden, wenn's fertig ist 🙂
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Aus Gründen der optimalen Reinigungstechnik empfiehlt es sich beim Akkordeon, alle (!) Teile des Instruments aus Edelstahl herzustellen, insbesondere auch den Korpus und die Stimmplatten samt Stimmzungen. Letzteres ist, wie ich neulich in der Mundharmonikamanufaktur Seydel in Klingenthal - immerhin die weltweit älteste - erfahren habe, bei deren Spitzenmodellen realisiert und ein Alleinstellungsmerkmal. Den Nachteil des erhöhten Gewichts bei einem 100%-Edelstahl-Akkordeon gleicht der Vorteil der Seewasser-Beständigkeit und der Spülmaschinen-Festigkeit aus.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
empfiehlt es sich beim Akkordeon, alle (!) Teile des Instruments aus Edelstahl herzustellen, insbesondere auch den Korpus und die Stimmplatten samt Stimmzungen.
nicht zu vergessen den Balg!

Wäre dann auf jeden Fall beständig und hätte auch gleich die Funktion der "Körperertüchtigung" erfüllt 💪

Da steht dann in den Noten nicht mehr "Bellowshake", sondern "schwarzeneggern" , oder "hasta la vista baby!" 😂
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Aus Gründen der optimalen Reinigungstechnik empfiehlt es sich beim Akkordeon, alle (!) Teile des Instruments aus Edelstahl herzustellen, insbesondere auch den Korpus und die Stimmplatten samt Stimmzungen.
Wichtig ist dann aber auch, den LKW-Führerschein dazuzumachen, damit man dieses Instrument überhaupt standesgemäss transportieren kann/darf. :LOL:
 
.. so ein Bild hätte ich mit einer Tango IIM auch schon mal machen können...geht jetzt aber nicht mehr, weil ich das Instrument dem Müllkraftwerk übergeben habe...


Aber die Sache scheint irgendwie in Mode zu kommen... die sind gleich mit den ganzen Comboinstrumenten tauchen gegangen:

Quadro Nuevo geht baden
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben