Hi,
Mein dringender Rat wäre, das Vibrato beidseitig zu blockieren."
Damit würden die genannten angeblich fragilen Komponenten Sattel, Halsverbindung und Bolzen weiterhin negativ wirken, natürlich nicht so stark, wie bei einer heftigen Vibratonutzung mit schneller und starker Änderung der Saitenspannung.
Die durchaus häufigen Erfahrungen mit dem Swap sind eher positive.
Mal im Detail:
Sattel - Ein Klemmsattel muss ausreichend fest geschraubt sein, damit er nicht rutscht, aber nicht zu fest, damit das Holz nicht reißt. Die Klemmblöcke müssen die Saiten ausreichend fest halten, sodass diese nicht durchrutschen. Das erfüllt auch der vorhandene Klemmsattel
Halsverbindung - Echt jetzt? Das sind Schrauben, die durch den Body den Hals in der Tasche klemmen. Billige Schrauben nudeln vielleicht schnell aus, reißen zu fest angezogen vielleicht bei totalem Murksmaterial schnell, aber die ausreichende Pressung bekommt jede Schraube eigentlich hin
Bolzen - Die Einpressgewindehülsen müssen fest verankert sein. Probleme gibt es hier i.d.R. bei weichem Holz und starker Nutzung des Vibratos über viele Jahre hinweg, aber das betrifft auch gutes Material beim org. Edge, da dann das Lindenholz des Korpus die Schwachstelle wird. Die Gewinde müssen maßhaltig sein - sollte klappen. Einen eventuellen Tausch gegen die Gotoh Hülsen und Bolzen hat
@gitarrero ja schon skizziert
Federkralle - ???
Ich sehe beim Nenner dieser Argumente wenig Erfahrung an der Stelle, ich würde die Argumente nicht unterstützen.
Oh,
@gitarrero war schneller
