(A-Git) Koffer (für eine Gittern) nach Maß in der EU

Gassenkatze
Gassenkatze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.25
Registriert
28.08.24
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo, kennt hier jemand eine gute Firma innerhalb der EU, die Instrumentenkoffer nach Maß herstellt? Ich kenne nur Carlton Cases in den USA und einige kleine Hersteller in Großbritannien, habe aber keine in der EU gefunden. Ich brauche einen Koffer für eine Gittern, explizit ein Hardcase. Hatte schon nach Mandolinenkoffern von der Stange geschaut, die passen aber aufgrund des abgewinkelten Wirbelkasten nicht.
 
Hmm, ich spiel jetzt nur Schlachzoich, aber was ist denn eine Gittern? :nix:
 
Hmm, ich spiel jetzt nur Schlachzoich, aber was ist denn eine Gittern? :nix:
Sowas hier:
20240907_113224.jpg


Ist gewissermaßen ein Vorfahr der Mandoline, und ist ähnlich groß. Mensur 440mm. "Gittern" ist der internationale Begriff, in Deutschland hieß das Instrument "Quinterne".
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
Könnte das was sein?
Flightcase nach Mass.

"WICHTIG
Möchten Sie Ihr Flightcase individuell gestalten? Teilen Sie uns die Maße und Materialien mit und Sie erhalten es in Kürze direkt zu Ihnen nach Hause. Sehen Sie sich die individuell gestalteten Flightcases an."

Der Inhaber ist Engländer, wohnt aber seit Jahrzehnten in Italien.
 
Vielleicht hier mal anfragen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht hier mal anfragen:
Klingt gut. Laut Preisliste komme ich selbst mit kompletter Maßanfertigung günstiger weg als z.B. Carlton Cases. Verarbeitung und Aussehen entsprechen auch meinen Vorstellungen. Ich werde den mal anschreiben!
 
Laut Preisliste komme ich selbst mit kompletter Maßanfertigung günstiger weg als z.B. Carlton Cases.
Das ist aber natürlich auch ein großer Unterschied.
Die Calton-Cases sind unglaublich stabil und unzerstörbar. Aber wenn die das oben genannte Flightcase schon zu schwer ist.. die Calton Cases sind nicht leichter. Als ich das erste mal so ein Ding in der Hand hatte, hab ich ziemlich geschluckt. So ein Calton-Case wiegt schonmal 10kg. Ist aber natürlich dann auch wie ein Schutzpanzer. Wenn man sein Instrument maximal schützen will, ist das super, aber würde ich im Alltag nicht nutzen wollen. (Ich hab aber auch quasi alle meine Koffer gegen Softcases aufgetauscht, weil ich meine Instrumente im Normalfall mit dem Auto herumfahre und die nicht so sehr geschützt werden müssen.

Ich hab auch ein Benedykt-Case, das war allerdings bei der Gitarre dabei, die ich gekauft habe. Und das ist schon eher ein "normales" Case. Halt ein bisschen Premium, was den Bezug und das Interieur angeht, aber wiegt halt auch nicht die Hälfte vom Calton, ist dafür aber auch bei weitem nicht so stabil. Meins ist makellos verarbeitet und sehr hochwertig, ich gehe davon aus, da dass alles Handarbeit ist, dass die da schon drauf achten sich nicht den Ruf zu ruinieren und die Cases alle diesen Standard aufweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben