[Gitarre] Hoyer Black Lady (1982 - 1984), Versuch einer Darstellung

  • Ersteller Stratomano
  • Erstellt am
RED-DC5
RED-DC5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
11.06.16
Beiträge
2.434
Kekse
12.480
Ort
Hessen
Leider nicht mehr
 
RED-DC5
RED-DC5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
11.06.16
Beiträge
2.434
Kekse
12.480
Ort
Hessen
@Stratomano , noch kurz was zu meiner EX-Blacklady ,sie hatte an der Unterseite
des Korpus Bindings einen Abplatzer der allerdings vom Geschäft in dem ich sie kaufte
repariert war. Falls sie dir mal über den Weg läuft.

Grüße
 
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.10.10
Beiträge
1.730
Kekse
77.768
Ort
Freiburg
Nope, der Kollege sucht schon lange und in Ermangelung geeigneter Fotos hat er eine white Lady genommen.
Er hat diese leider nicht.
 
fasteddy
fasteddy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.23
Registriert
31.12.09
Beiträge
2
Kekse
100
Hallo,bin leider gerade erst auf den Bericht gestoßen,toll und informativ geschrieben,vielen Dank dafür!
Ich habe auch eine Black Lady, und zwar die Seriennummer 40. Die habe ich Ende der 1980er und in den 1990er Jahren sehr intensiv gespielt, deshalb hat sie auch entsprechende Spielspuren. Aber in jedem Fall eine phantastische Gitarre. Sie ist ausgerüstet mit einem „Spins“-System, das war damals modern ( ZZ Top hat das bekannt gemacht ). Da kann man die Gitarre beim Spielen windmühlenartig drehen…sieht ziemlich abgefahren aus, die Älteren unter euch werdens bestimmt noch kennen :) .
Was mich noch interessiert ist das Schlagbrett: Bei meiner ist das aus Metall und Goldfarben, bei den anderen Fotos ist es meist schwarz-hat da jemand noch Informationen ?Meines war in jeden Fall serienmäßig so drauf. Da ich in der Gegend wohne habe ich das Ende der Firma hautnah mitbekommen und konnte noch ein paar Restbestände aufkaufen. Zum Beispiel habe ich noch die wahrscheinlich letztgebaute Flying V sowie einen 5-Saitigen Session Bass, die beide nicht ganz fertig gebaut sind…aber das ist eine andere Geschichte. Ich hänge mal ein paar Fotos von der Lady an und würde mich freuen Kontakt mit Gleichgesinnten zu bekommen,bis dahin Good Rocking.

183C64BD-F409-457A-A2D2-6F5037AEC44C.jpeg EBBA70B2-3AC6-4AB3-A442-2EC1DF448F87.jpeg 2889CDFD-DF77-4C40-984E-73B157D4E2DE.jpeg B26A33C2-6E90-47C2-BA9C-857FFE6A4417.jpeg 15F1183B-B9DB-4B04-A888-240AB331E053.jpeg C471FA48-74E2-4876-8D25-7D25EDBD0037.jpeg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.10.10
Beiträge
1.730
Kekse
77.768
Ort
Freiburg
Das kann schon sein mit dem Pickguard, zumal die Reglerplatte passend aus hellem Metall zu sein scheint. Das wäre stimmig. Die waren immer aus Metall aber in der Regel schwarz (die Reglerplatte).
Es wurde damals recht viel variiert, alleine das Binding wurde ja in verschiedenen Ausführungen produziert.
Schöne Gitarre…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wolbai
wolbai
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
28.04.10
Beiträge
1.064
Kekse
57.354
Ort
Nürnberg
Hallo @Stratomano : Wieder einmal ein informatives und sehr sachkundiges Review von Dir, mit der notwendigen Liebe zum Detail :great:
Mir war gar nicht bewusst wie viel Gitarrenbauergeschichte im Erlanger-Umfeld (quasi direkt vor meiner Haustür) angesiedelt war.

Die Hoyer Power-Strat ähnelt ein wenig meiner Warmoth Power-Strat.


Derartige Reviews von Dir sind der echte "Glanz in der MB-Hütte" und erzeugen große Strahlkraft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
D
de.bow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.23
Registriert
28.12.22
Beiträge
1
Kekse
0
Hi, ich hab seit knapp 40 Jahren auch eine.
Seriennummer: 49

IMG_20221228_141521.jpg IMG_20221228_141432.jpg IMG_20221228_141618.jpg IMG_20221228_141607.jpg IMG_20221228_141704.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.10.10
Beiträge
1.730
Kekse
77.768
Ort
Freiburg
Dann haben wir nun die Seriennummern:
19, 34, 40, 49, 78, 81 und 88.

Danke @de.bow und Herzlich Willkommen im Board.
 
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.10.10
Beiträge
1.730
Kekse
77.768
Ort
Freiburg
Update:
Die Nummer 37 wird gerade bei EBK verkauft.

Die 03 gehörte Peter Maffay.

Wir sind also bei: 03, 17, 19, 37, 40, 49, 68, 78, 81 und 88.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.10.10
Beiträge
1.730
Kekse
77.768
Ort
Freiburg
Der Besitzer der Nr. 03 (Peter Maffay Black Lady) hat mir ein paar Fotos gesendet und erlaubt, sie hier zu teilen:

Hoyer Black Lady 10.jpg
Hoyer Black Lady 11.jpg
Hoyer Black Lady 01.jpg



Sehr gut zusehen: Die Dots sind größer als bei meiner und aus Perlmutt. Das zeigt, das es immer wieder kleine Variationen gab.

Ein Stück Zeitgeschichte. Danke an den Besitzer.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
DerZauberer
DerZauberer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
03.04.07
Beiträge
5.040
Kekse
77.196
Ort
München
...für was mag denn "TELE OHNE SCH." stehen? :unsure:

Toller Thread übrigens, den ich gerade erst über die Wiederbelebung auf der Forums-Startseite gefunden habe.
 
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.10.10
Beiträge
1.730
Kekse
77.768
Ort
Freiburg
Ich versuche mal nachzufragen.
 
Bassturmator
Bassturmator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
05.06.08
Beiträge
7.973
Kekse
54.095
Ort
Ruhrgebiet
Vielen Dank für diesen supertollen thread!!!
 
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
05.10.10
Beiträge
1.730
Kekse
77.768
Ort
Freiburg

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben