Hallo,bin leider gerade erst auf den Bericht gestoßen,toll und informativ geschrieben,vielen Dank dafür!
Ich habe auch eine Black Lady, und zwar die Seriennummer 40. Die habe ich Ende der 1980er und in den 1990er Jahren sehr intensiv gespielt, deshalb hat sie auch entsprechende Spielspuren. Aber in jedem Fall eine phantastische Gitarre. Sie ist ausgerüstet mit einem „Spins“-System, das war damals modern ( ZZ Top hat das bekannt gemacht ). Da kann man die Gitarre beim Spielen windmühlenartig drehen…sieht ziemlich abgefahren aus, die Älteren unter euch werdens bestimmt noch kennen

.
Was mich noch interessiert ist das Schlagbrett: Bei meiner ist das aus Metall und Goldfarben, bei den anderen Fotos ist es meist schwarz-hat da jemand noch Informationen ?Meines war in jeden Fall serienmäßig so drauf. Da ich in der Gegend wohne habe ich das Ende der Firma hautnah mitbekommen und konnte noch ein paar Restbestände aufkaufen. Zum Beispiel habe ich noch die wahrscheinlich letztgebaute Flying V sowie einen 5-Saitigen Session Bass, die beide nicht ganz fertig gebaut sind…aber das ist eine andere Geschichte. Ich hänge mal ein paar Fotos von der Lady an und würde mich freuen Kontakt mit Gleichgesinnten zu bekommen,bis dahin Good Rocking.
