Drumsticks mit Metall-Tip

Ah, diese Sticks waren hier schonmal Thema:
Wenn ich mir das so durchlese, erschließt sich mir allerdings auch, warum sie nicht mehr erhĂ€ltlich sind bzw. nicht mehr produziert wurden:




Aber gut, wenn ich die Dinger mal irgendwo sehe, werde ich es hier posten. Sind ja nicht meine Felle...:evil:
Diese Stöcke wurden damals aus einem angepassten Holz mit etwas anderer Dichte, also Gewicht pro Cubik-Centimetre gefertigt, und am Stockende etwas anders abgerundet, sodass die Balance zu dem 0,28 mm dickem Aluminium-Überzug der auch speziell dafĂŒr angepassten Spitze genau ausgeglichen wurde.

Der Schwerpunkt und auch das TrÀgheitsmoment lagen exakt so wie auch normale Holz-Sticks.

Dellen im Trommelfell gab es mit hochwertigen QualitÀtsfellen nicht.
Nur bei minderwertigen Fellen und bei unsachgemĂ€ĂŸer Spiel- oder besser gesagt VerprĂŒgel-Weise der Felle gab es AbdrĂŒcke oder Dellen in exakt der Weise wie auch bei normalen Holz-Sticks bei unsachgemĂ€ĂŸer Spielweise.

Die Becken wurden bei Verwendung diese Sticks geschont, da sich die volle Ansprache schon bei viel weniger Kraft und SchlagstÀrke einstellte, sodass die Becken viel sachter und schonender gespielt werden konnten.

Durch ihre Aluminium-Spitze brachten diese Sticks Becken aus Einsteigerserien klanglich auf Niveau von höherklassigen Serien.

Nun kann man mal spekulieren, wem das ein Dorn im GeschÀft war ....
 
Ist doch okay @Burkie , wenn sie dir gefallen haben und du gut damit klar kamst. Anderen scheint es allerdings eben anders ergangen zu sein. So sind die Meinungen eben unterschiedlich.
Ich selbst z.B. möchte keine Sticks spielen, die mich dynamisch einschrĂ€nken. Ich möchte sowohl leise als auch laut spielen können, gerade auf den Becken. Wenn ich allerdings Angst um mein teures Equipment haben mĂŒsste, wĂ€ren diese Sticks nichts fĂŒr mich. Felle sind teuer geworden...Und: Meine Beckensets (Paiste 602 und 2002) klingen auch mit schnöden Holztips super. Finde ich jedenfalls.

Im Übrigen habe ich in fast 40 Jahren als Drummer, soweit ich mich recht erinnere, extremst selten eine Delle in ein Fell gehauen, wenn ĂŒberhaupt - und das hauptsĂ€chlich in Metal-und Hardcore -Bands mit oft ordentlich LautstĂ€rke- was sicher auch an den von mir verwendeten Sticks liegt. Kleine Kugelköpfe kommen mir bspw.nicht ins Haus, die haben nĂ€mlich durchaus die Tendenz zur Dellenerzeugung auf Fellen. Ich kann mir aufgrund der Berichte und der Produktbeschreibung jedenfalls vorstellen, das die Silver Bullets ebenso dazu neigen könnten, wenn man mal etwas hĂ€rter zuschlĂ€gt.
Aber wie gesagt, wenn du die Sticks so klasse findest, dann ist dir das doch unbenommen.

Anmerkung: Die kritischen BeitrĂ€ge hier waren imo auch nicht böswillig, sondern eher als freundlich hinweisende Warnungen zu verstehen. Am Anfang klang es zudem auch so, als ob der gesamte Tip aus Metall ist, da sind dann tatsĂ€chlich SchĂ€den am Material vorprogrammiert. DĂŒnnes Aluminium ist da sicher etwas sanfter unterwegs.
LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
IMG_1086.jpeg

Der VollstÀndigkeit wegen, hier noch ein Bild. Vic Firth Silver Bullet Sticks

WĂŒrde mich auch interessieren
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anmerkung: Die kritischen BeitrĂ€ge hier waren imo auch nicht böswillig, sondern eher als freundlich hinweisende Warnungen zu verstehen. Am Anfang klang es zudem auch so, als ob der gesamte Tip aus Metall ist, da sind dann tatsĂ€chlich SchĂ€den am Material vorprogrammiert. DĂŒnnes Aluminium ist da sicher etwas sanfter unterwegs.
LG
In Beitrag #3 hatte ich bereits geschrieben: "Ich suche Stick aus Holz, bei denen die Spitze mit Metall ĂŒberzogen ist."

Aber jetzt nicht gegen dich, aber wenn man was nicht genau weiß, sondern nur vermutet, warum frĂ€gt man dann nicht nach?

Und nach den ganzen kritischen Hinweisen habe ich gar nicht gefragt, zumal ich diese Sticks ja schon mal gekauft und gespielt hatte, und nun Ersatz und Nachschub suche. Ich weiß also sehr genau, wie sie sich bei mir spielen.
Nichts fĂŒr ungut...
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Diese Vic Firth Silver Bullet Sticks scheinen ĂŒberall ausverkauft zu sein. Schade.

Hickory hat eine Dichte von 700-900 kg /mÂł.
Stahl hingegen knappe 8000 kg/mÂł.
Also grob 10 mal soviel, entsprechend schwer sind die verlinkten Edelstahlsticks (knappes Pfund).

Alu hat eine Dichte von rund 2600 kg/mÂł. Immer noch deutlich zu schwer, um daraus Sticks in Vollmaterial sich selbst zu drehen.
Evtl. Alu-Sticks im Schaft hohl bohren...?
Oder, sich Tips aus Alu-Vollmaterial drehen und auf einen Holz-Griff aufsetzen....?

Das wĂ€ren mal so Ideen fĂŒr DIY.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Burkie
Es wĂ€re hilfreicher gewesen, direkt im Startpost darauf hinzuweisen, daß

a) Holztips mit Metallbezug gesucht werden und
b) daß ein akustisches Drumset benutzt wird und
c) daß Du schon mal mit einem solchen Stick gespielt hast.

WĂ€re direkt zielfĂŒhrender gewesen; wir anderen Drummer sind so erstmal in die Irre gefĂŒhrt worden, was natĂŒrlich zu einem recht langen Thread fĂŒhrte. :hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Burkie
Es wĂ€re hilfreicher gewesen, direkt im Startpost darauf hinzuweisen, daß

a) Holztips mit Metallbezug gesucht werden und
b) daß ein akustisches Drumset benutzt wird und
c) daß Du schon mal mit einem solchen Stick gespielt hast.

WĂ€re direkt zielfĂŒhrender gewesen; wir anderen Drummer sind so erstmal in die Irre gefĂŒhrt worden, was natĂŒrlich zu einem recht langen Thread fĂŒhrte. :hat:
Hallo,

danke fĂŒr die Hinweise.
Zu a) Ich habe die Tips nicht aufgesĂ€gt; insofern weiß ich nicht wirklich genau den inneren Aufbau. Ich vermute lediglich, dass sie so gebaut sind. Es sah mir sehr danach aus. Ich wollte mich da aber nicht aus meiner Unwissenheit heraus ĂŒber die genaue Konstruktion auf etwas festlegen, und damit meine Anfrage unnötig einschrĂ€nken. HĂ€tte ja sein können, dass diese Sticks womöglich doch eine Vollmaterial-Aluspitze haben.
Zu b) Das kann ich in Zukunft immer machen. Mir war nicht bewusst, dass das Schlagzeug bei der Anfrage nach Bezugsquelle fĂŒr derartige Sticks wichtig sein könnte.
Zu c) Ich wusste auch nicht, dass die Information, dass ich solche Sticks schon mal gespielt habe, fĂŒr die Frage nach einer Bezugsquelle entscheidend sein könnte. Tut mir leid.

Ich werde deine Hinweise in Zukunft beachten.
Danke sehr.
 
Naja, im Eingangsposting und in der Überschrift stand ja:
Drumsticks mit Metall-Tip.
Und in Beitrag 3 eben auch:
So Ă€hnlich wie Nylon-Tips, bloß aus Metall
Diese sind nur eben NICHT bloß mit Nylon ĂŒberzogen, sondern bestehen aus reinem Nylon/Plastik. Die Tips sind nur auf den Schaft bzw. die Schulter gesteckt. Also sind wir hier -oder zumindest meine Wenigkeit- davon ausgegangen, dass die gesuchten Tips eben massiv sind. Von einer "dĂŒnnen Alubeschichtung" war erst sehr spĂ€t die Rede. Und "Aus Metall" ist doch klar formuliert:
Aber jetzt nicht gegen dich, aber wenn man was nicht genau weiß, sondern nur vermutet, warum frĂ€gt man dann nicht nach
Da muss man kaum fragen, weil du (s.o.) mehrfach und auch bereits in der Überschrift des Threads eine Beschreibung gegeben hast, die hier nicht nur mir, sondern offensichtlich allen Antwortenden hier recht klar eine massive Art von Metalltip suggeriert hat.
‐---‐--------‐-------------------‐--------------------------------------
Aber im Grunde jetzt auch egal, die Silver Bullets sind vom Markt. Ich wĂŒrde die Augen bei Reverb aufhalten, ab und an und wurden in der jĂŒngeren Vergangenheit ja dort noch RestbestĂ€nde verkauft.

LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt es sowas noch?
Wisst ihr, wo man sie bekommt?
Von was auch immer man ausgeht, das war die Frage. Die fand ich doch ziemlich eindeutig formuliert.
Und nicht "macht es Sinn sowas zu benutzen?" oder "fragt mich bitte fĂŒr was ich das brauche"
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja,
das tut mir leid.
Von außen sah ich eben nur die Metall-Tips an meinen Sticks.
Ich hatte sie nie aufgesÀgt, um mir den inneren Aufbau anzusehen.
Ich wusste nicht, ob es sich um Vollmaterial-Metall, oder lediglich um Metall-HĂŒtchen ĂŒber Holz-Tip handelte.
Ich schrub ja auch, so Àhnlich wie Nylon-Tips.
Das schloss fĂŒr mich Voll-Material als Metall-Tips oder lediglich Überzug aus Metall ein - eben nur so Ă€hnlich wie Nylon-Tips, aber eben keine 10-fach schwerere Übungs-Vollmetall-Sticks aus Edelstahl, wie es jemand verlinkt hatte.

Es tut mir sehr leid, dass das missverstÀndlich war.

Ich fand es aber gut, dass jemand die Edelstahl-Sticks verlinkt hatte und dazu nachgefragt hatte. Ich selbst wusste ja gar nicht, dass es solche schweren Edelstahl-Sticks fĂŒr Übungspads ĂŒberhaupt gibt.
Deshalb hatte ich solche ĂŒber-schweren Übungs-Sticks fĂŒr Pads in meinem Ausgangsposting nicht ausgeschlossen - weil ich solches leider nicht kannte.
Das tut mir leid.

Obgleich mir auch Vollmetall-Sticks recht sind, wenn sie eben nicht (wesentlich) schwerer als normale 5A wÀren....

Von daher war der Tipp mit den Edelstahl-Übungs-Sticks erst mal ein guter Hinweis, danke dafĂŒr. Um die Sache nĂ€her einzugrenzen.

Die Lars-Ulrich-Sticks aus Aluminium (64g) haben ja leider keinen Metall-Tip, sondern Plastik-Tips. Von Gewicht her ungefĂ€hr brauchbar fĂŒr mich, aber leider eben keine Metall-Tips.

Wenn ihr in GeschĂ€ften oder Online-Stores Restposten von Vic Firth Silver Bullets findet, bin ich fĂŒr Hinweise dankbar.

In dem hier verlinkten italienischen Shop ist der Stick nun auch nicht mehr verfĂŒgbar. Als ich versuchte, ihn in meinen Einkaufswagen zu legen und an der Kasse auszuchecken, kamen als Versand-Destinationen nur italienische Provinzen, aber leider nicht die Möglichkeit, nach Deutschland zu versenden.
Am nĂ€chsten Morgen war er schon nicht mehr verfĂŒgbar....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Burkie: alles gut, kein Grund sich zu entschuldigen. Wir wissen ja jetzt Bescheid, welche Sticks gesucht sind. Aber da sieht man mal, wie wichtig es ist, Threadfragen unmißverstĂ€ndlich zu formulieren, wie es @MS-SPO schon schrieb. Desto leichter fĂ€llt es den Antwortenden dann auch, zielgerichtet zu beraten. Jedenfalls werde ich mal die Augen weiter offenhalten und hier posten, sollte ich mal ĂŒber die gesuchten Sticks stolpern.:prost:

@rbur : Nun, wenn jemand im Gitarrenforum bspw. eine Amp-Modifikation oder meinetwegen auch die falschen Röhren sucht, die potentiell den betreffenden Amp zum Abrauchen bringen können, wĂŒrde man doch auch zusĂ€tzlich zur Nennung der gesuchten Bezugsquelle darauf hinweisen, dass es bei der Benutzung eben zu SchĂ€den am Material kommen kann.
Oder, um es noch deutlicher durch Übertreibung zu machen: Wenn ich eine Panzerfaust kaufen will, und dafĂŒr öffentlich einen HĂ€ndler suche, darf ich mich doch nicht wundern, wenn auf mögliche KollateralschĂ€den nach dem Kauf hingewiesen wird. :whistle:
"fragt mich bitte fĂŒr was ich das brauche"
Genau das sollte man aber in so einem Fall fragen.
Ich fÀnde es im Zuge einer verantwortungsvollen Beratung hier im Forum jedenfalls eher fahrlÀssig, nicht auf mögliche SchÀden hinzuweisen und nur mehr oder weniger "kommentarlos" einen Webshop zu nennen. Und wie gesagt, anfangs sind hier alle Antwortenden von massiven Metalltips ausgegangen. Und die hinterlassen definitiv SchÀden am akustischen Drumset, darauf wurde nur hingewiesen.
...
Im schlimmsten Fall verlinken wir hier noch Sticks mit eben solchen massiven Tips und der TE @Burkie beschwert sich dann eine Woche spÀter zu Recht(!), dass seine Becken jetzt Altmetall sind. Kann keiner wollen.

In dem Sinne, besten Gruß
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Burkie:
Oder, um es noch deutlicher durch Übertreibung zu machen: Wenn ich eine Panzerfaust kaufen will, und dafĂŒr öffentlich einen HĂ€ndler suche, darf ich mich doch nicht wundern, wenn auf mögliche KollateralschĂ€den nach dem Kauf hingewiesen wird. :whistle:


...
Im schlimmsten Fall verlinken wir hier noch Sticks mit eben solchen massiven Tips und der TE @Burkie beschwert sich dann eine Woche spÀter zu Recht(!), dass seine Becken jetzt Altmetall sind. Kann keiner wollen.

In dem Sinne, besten Gruß
Oh,
das wusste ich doch gar nicht.
Ich wusste nicht, dass hier gelegentlich nach PanzerfÀusten nachgefragt wird.

Ich wusste auch nicht, dass die Beantwortung einer Frage nach einer Bezugsquelle eine persönliche Produkthaftung nach sich zieht.

Da muss ich wohl selber sehr viel vorsichtiger sein, wenn ich selber mal auf Anfragen persönliche Erfahrungen weiter gebe.
Dass ich mich da nicht in juristische Fallstricke begebe und womöglich fĂŒr falsche Anwendung eines Produkts, fĂŒr das ich eine Bezugsquelle genannt habe, selbst fĂŒr Schadensersatz in Regress genommen werde.

Das tut mir sehr leid, ich wusste nicht, dass Beratung in Foren ein solches juristisches Minenfeld darstellt!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Burkie
Das hat nichts mit juristischen Konsequenzen zu tun, sondern, wie soll ich sagen, Anstand und Gewissen und ein bisschen Menschenkenntnis.

Ich arbeite als VerkĂ€ufer im Heimwerker-Bereich. Da berate ich auch auf Gefahren hingehend, wenn jemand z. B. eine Maschine kauft. Dazu fĂŒhle ich mich verpflichtet, ich will ja nur gutes fĂŒr meine Kundschaft. Das hat nichts mit Bevormundung zu tun. Kann jeder machen, was er/sie/es fĂŒr richtig hĂ€lt, darf sich im Nachhinein allerdings nicht beschweren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Burkie - du musst dich hier im Forum fĂŒr gar nichts rechtfertigen. Du schuldest niemandem eine ErklĂ€rung.
Ich finde es nur ermĂŒdend, dass diese ganzen Diskussionen mehr Platz einnehmen als die eigentliche Frage nach den Sticks.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
2K
jonboe
J
sambapati
Antworten
1
Aufrufe
14K
Puncher
Puncher
C
Antworten
8
Aufrufe
16K
derMArk
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben