Gibson Kirk Hammett "Greeny" LP Std.

  • Ersteller Larry G
  • Erstellt am
Spass beiseite, denn ich weiss ja, dass es tatsächlich vereinzelt Leute gibt, die derart beschädigte Gitarren haben möchten und dafür sogar Aufpreis bezahlen, anstatt Nachlass dafür zu begehren.
Ich verstehe das bis heute genauso wenig wie ich nicht verstehen kann, dass Fliegen tatsächlich Schei**e lieben :geek:
Ich stimme Dir vollkommen zu, das ist (meiner Meinung nach genauso peinlich) so wie Schlamm aus der Dose für den SUV. Was mich wirklich interessiert, wenn die Gitarre geliefert wird und es eine Macke gibt, die es im Original nicht gibt, wird sie dann zurückgeschickt so wie bei minimalen Unreinheiten bei neuen Gitarren?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer hat Zugriff auf das Original im jetzigen Zustand ausser Kirk und sein Gitarrentech? Da wird's lustig mit der Beweisführung. Aber Hauptsache man kann was zurücksenden 😬
 
Was mich wirklich interessiert, wenn die Gitarre geliefert wird und es eine Macke gibt, die es im Original nicht gibt, wird sie dann zurückgeschickt so wie bei minimalen Unreinheiten bei neuen Gitarren?
Ja, da gab es schon einige solche Threads mit der Beschwerde, dass das Aging nicht genau so aussieht wie das Original oder das Produkt Foto.

Der Absurdität sind wahrlich keine Grenzen gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommt den etwas Anderes als G in Frage?
Also ich kann verstehen, wenn dem so ist.
Andernfalls gibt's ja von Maybach bis Eastman mehr als nur solide Paulas - dann noch Greenie PUs oder was vom Harry und man kann mithalten.
 
Hallo Larry,

vielleicht eine wahnwitzige Idee, aber zumindest in der Theorie denkbar:

Wenn dich die Custom-Shop-Variante der Greeny tatsächlich reizen sollte, du aber so überhaupt nicht auf Relic-Optik stehst (was das betrifft, sind wir Brüder im Geiste), gäbe es die Möglichkeit, die CS-Gitarre einem Refinish zu unterziehen um das Aging sozusagen wieder rückgängig zu machen.

Ist natürlich von der Sache her völlig Banane, aber Leuten, die bereit sind 20.000 Steine für viereinhalb Kilo Holz auf den Tisch zu legen, ist grundsätzlich alles zuzutrauen. :D

LG Jonesy :great:
 
*edit*
... ich würde dann gleich auf eine Made 2 Measure gehen. Das ist dann wohl billiger und das Resultat gleich.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da hast du natürlich auch Recht. Wobei ich selbst überhaupt keine Vorstellung hab, wo man da preislich ca. liegt.

Eine Made to measure ist natürlich per Definition immer ne Wundertüte, wobei ich.da beim Gibson CS nun keine allzu große Sorge hätte, dass da ne Gurke bei rumkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie lange wartet man denn auf eine Made 2 Measure?
 
Ich hatte vor einiger Zeit in einem englischsprachigen Forum mal was von 12 bis 18 Monaten gelesen. Das ist aber bestimmt fünf Jahre her. Ich denke eine einigermaßen verlässliche Auskunft könnte hier der Gibson-Händler deines Vertrauens geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
also im musicstore ist eine gerade lagernd um 12.000. im vergleich zur greeny ein schnäppchen...
 
Ich hab meine seit einem guten halben Jahr... gerade erst was in einem anderen Thread drüber geschrieben...
Hab sie allerdings nicht gekauft, weil Greeny drauf steht, sondern weil sie mir von den Specs perfekt liegt. Optic, Verarbeitung und Sound... alles Top... und ich hab lange nach einer LP gesucht.
Mir persönlich liegt das Satin-Finish und die Geometrie vom Hals total. Die Gitarre hilft einem quasi beim spielen. Von der Verarbeitung finde ich sie besser als meine Fender Custom Shop, wobei man die Gitarrentypen nicht so ganz miteinander vergleichen kann. Die LP ist da in der Produktion schon aufwendiger.
Das Sattelmaterial find ich interessant. Ist kein Knochen, aber sie ist unfassbar stimmstabil. Ich stimme sie einmal und muss nach einer Stunde vllt ein bisschen nachjustieren. Das hab ich sonst bei keiner Gitarre, trotz starker Bendings.
Die Humbucker find ich mega gut für blusigen Sound. Die Out of Phase Verdrahtung ist schon irgendwie ulkig... nutze ich aber eigentlich nie. Sie kommt auch erst zur Geltung, wenn alle Potis voll aufgedreht sind.

Das einzige was mich nach dem Kauf gestört hat, waren die total stumpfen Bünde. Keine Ahnung, ob die sich bei der Produktion keine Mühe gegeben haben, oder ob es davon kommt, dass sie länger in dem Laden herum stand. Hab nach zwei Tagen die Saiten runter geworfen und die Bünde poliert. Seit dem sind sie perfekt. Am Hals Setup musste ich bis jetzt auch nichts anpassen. Die Saitenlage ist einwandfrei. Aber ich vermute, dass sie vom Verkäufer im Laden noch eingestellt wurde.

Screenshot 2025-09-16 221246.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben