Ibanez RG User-thread

Da die Farbe scheinbar Probleme mit Schweiß hat könnte man es malm it einer leicht sauren Lösung probieren. Aufgelöste Zitronensäure oder Essigwasser z.B..
 
Cosmoblack wird nicht wieder wie vorher.
Durch die günstigen Ersatzteile empfinde ich jeden (weiteren) Versuch als "Jux und Tollerei".
Weder Säure noch Lauge helfen meiner Erfahrung nach. Soweit ich weiss, handelt es sich um einen Aluminiumoxid-Lack, der dann unter Strom anodisiert wird.
Was wohl noch niemand versucht hat, ist frisch zu anodisieren und dann mit PU-Klarlack drüber zu gehen...
 
Hey hey!

Hier meine für mich neue RG7620. Nach @gitarrero! die erste Serien 7-Saiter von Ibanez in Prestige Qualität. Die ist wirklich gebraucht, hab die als Kommissionsware bei No1. Guitars in Hamburg gekauft. "Leider" nahm ich sie dort vor ca. einem Monat das erste Mal in die Hand. Da war es um mich geschehen. Wie damals vor 15 Jahren bin ich also mehrfach an mehreren Tagen um die Gitarren herumschlawinert und habe mir Infos besorgt und irgendwann dann zugegriffen.
Der Hals kommt mir minimal schmaler vor als bei meinen anderen 7 Saitern. Aber die Haptik insgesamt ist ein Kracher! Und auch wenn da Ibanez dran steht, für mich ist das ein FGN Feeling (habe zwei FGN Gitarren).
Der Tonabnehmer an der Brücke ist mir untenrum etwas zu fizzelig (aber minimal). Vielleicht geht der irgendwann. Der ist auch nicht orginool, aber wohl ein DiMarzio.

1000023809.jpg

1000023810.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Sehr geil. Viel Spaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist das ein Fade auf dem Headstock oder spielt da nur die Lichteinstrahlung verrückt? Hab das in dieser Art noch nie gesehen :oops: So oder so, schickes Teil!
 
Nach @gitarrero! die erste Serien 7-Saiter von Ibanez in Prestige Qualität.
Kleine Präzisierung: Die erste Serien-7-Saiter-RG von Ibanez in Prestige-Qualität. Davor gab's ja schon die "Mighty Universe". :)

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß damit!
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
@StageSix ist leider kein Fade, sondern eine Reflektion. Das Headstock ist typisch RG-schwarz.

Dank euch ;)
 
Habe eine gebrauchte Ibanez RG 721 in der Farbe "Black Ice" gekauft. Die Gitarre ist im guten Zustand, auch das dazugehörige Case.
Habe noch einen BlackTusq-Sattel eingesetzt, das Griffbrett dunkel gebeizt und geölt und noch einen Satz Bare Knuckle Aftermath-Humbucker mit einem Schaller Megaswitch M eingebaut.

IBZ1.jpg

IBZ3.jpg


IBZ2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Da mich die RG7620 sehr begeistert und in meiner Nähe eine ramponierte RG7420 auch aus Japan angeboten wurde, habe ich mir die gestern mal angeschaut. Die Klemmen der Nut fehlen, eine Tremolohalteschraube verabschiedet sich, die Bünde sind ordentlich gespielt und mit dem Lack wurde nicht so pfleglich umgegangen. Relic halt. Die Farbe finde ich aber richtig cool, genau wie bei meiner RG7620.
Die Gitarre lag 15 Jahre im Koffer ... mit gespannten Saiten, weswegen wohl eine Buchse der Tremhalteschrauben aufgegeben hat. Ich denke, dass das ein Gitarrenbauer hinbekommt.
@gitarrero! hat mir schon Tipps bezüglich des Trems gegeben, da das Lo TRS wohl nicht so pralle sein soll. Danke für die wiederholte Anteilnahme deinerseits ;)

So, NGD:
1000024617.jpg

1000024615.jpg

1000024616.jpg


Als nächstes geht es zum Gitarrenbauer und die Schäden zu beheben und sie spielfähig zu bekommen. Evtl. geht dann auch schon das Tremolo. Das Gotoh GE1996T ist angedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Das ist im Kern eine RG652M aber beim Farbcode bin ich mir unsicher, da gab's im Lauf der Zeit auch einen ganzen Sack voll Sondermodelle. Oder es ist eine eher seriennahe Endorser-Gitarre aus dem Custom Shop.

Bildschirmfoto 2025-07-19 um 21.01.13.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe ich so auch noch nie gesehen, es gibt von BC Rich ein sehr ähnliches Farbschema, aber das nützt hier nichts :)
Über Nick Poulos selbst finde ich auch keine sachdienlichen Hinweise.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Farbe "Tropical Squash Burst" sieht ähnlich aus. Ist manchmal aber evtl nicht ganz so dunkel bzw schwarz außen...

Kenne so ähnliche Farbvarianten noch als Dragon-burst (schecter), Iguana-burst (Gibson), slime (Dean) und Lime-Burst (Solar) gehen auch bissl in die Richtung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch eine Frage an die RG-Experten hier ...

um welche RG könnte es sich hier handeln :

www.youtube.com/watch?v=xSPeM5RnZJk&list=RDxSPeM5RnZJk&start_radio=1

sieht ähnlich aus wie eine RG 2550, auch mit mini-Dot-inlays, aber diese hier hat ein Bodybinding, auch die Farbe Brown habe ich bei der 2550 noch nie gesehen.

Danke !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
um welche RG könnte es sich hier handeln :

Bildschirmfoto 2025-09-16 um 21.02.34.png
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 21.03.41.png



Ich erkenne definitiv ein EDGE Zero und das Fehlen eines String Retainer Bar, das grenzt die möglichen Modelle ein kleines Stück ein. Ich sehe ein Prestige-Logo, also ist es eine RG mit vierstelliger Zahl, also RGxxxxZ. Und es gibt ein Pickguard, also endet die Zahl höchstwahrscheinlich auf 50, also RGxx50Z. Mit diesen Randbedingungen und den kleinen Dots finde ich im Wiki ein Modell namens RG2550ZA, welches in Japan in der Farbe "Mystic Night Metallic" erhältlich war.


672a23bd564240c989459a61030dc7eb27b257ee.png


Es gibt allerdings ein signifikantes Problem bei der Identifikation: Das Binding passt überhaupt nicht ins Bild. :nix:

Vielleicht ist aber auch eine dunkel gebeizte Ahorndecke im Spiel? Ein genauerer Blick auf die Kopfplatte zeigt eine gewisse Maserung (Matching Headstock). Da wäre das mit dem Binding weitaus weniger verwunderlich...

Bildschirmfoto 2025-09-16 um 21.22.06.png



EDIT: Ich hab's! Das Modell heißt RG3750FZ und das Finish heißt "BH = Black Haze", also RG3750FZBH.



1758051277206.png


Dann passen auch die Strat-Style Potiknöpfe und das schwarze Pickguard.

Erledigt. :cool: Next please!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
Das wäre die sicherste Methode zur Entlarvung von Fälschungen:
Wenn Oli eine Ibanez nicht erkennt, dann MUSS die ein Fake sein!

:hat::great:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
@gitarrero!

Danke, klasse, unglaubliche Recherche! dieses Modell hätte ich nie gefunden.
und dazu noch einiges gelernt (Pickguard= 50 am Ende, ...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier nochmal etwas ausführlicher:
Die RG 7420 aus Ende der 90er (Made in Japan) sollte eigentlich ein neues Tremolo bekommen. Aber es gibt kein 20" Radius-7 Saiter-Tremolo, außer von Meinl für richtig Asche. Daher hat der Gitarrenbauer das vorhandene behandelt: er hat den Lack abgeschliffen, und auch das Kupfer unter dem Lack und ist so zum Stahlkern des Tremolos vorgedrungen. Dann wurden die originalen Studs gegen dickere von Schaller getauscht. Vorher wurde das Holz, in dem die Hülsen versenkt waren, was aber teilweise die Hülsen nicht mehr halten konnte weil rausgebrochen, durch einen Ahorn-Block ersetzt.
Spaßig waren auch sie Klemmsättel: die fehlten. Also bei Meinl welche bestellt, nachdem die von Gotoh nicht passten. Aber die von Meinl waren auch zu tief. Die mussten also auch zurecht geschliffen werden.
Insgesamt aber eine gute Arbeit. Das Tremolo hält was es verspricht bisher. Es hat auch keine große Wahl :evil:

1000032095.jpg


Hier nochmal mit der neueingestellten RG 7620 auch aus Ende der 90er.

1000032091.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Der Gitarrenbauer hat dafür Radius-Lehre gehabt (keine Ahnung, wie die sich nennen). Hat er angelegt und stellte fest: 20".
Vielleicht ist das bei den späteren Modellen anders.
Hätte mich auch gefreut, bei 16" Radius gibt es Auswahl bezüglich der Tremolos.
Eine Alternative wäre ein Schaller-Tremolo und flache Böckchen nachkaufen.

Edit: noch eine kleine Anekdote:
Die Schrauben für die Klemmen waren auch fort. Bei Meinl werden die pro Stück angeboten für 1,49€ (meine ich). Also hat der Gitarrenbauer vier Stück bestellt ... und vier Tüten mit mehreren Schrauben bekommen ... wir waren uns einig, dass es auch durchaus eine Schraube hätte sein können zu dem Preis. Jetzt hat er einen Vorrat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben