Kopfhörer fürs Mixen - oder doch Monitore?

Aber wie wäre es, wenn Du einfach mal beim großen T anrufst und Dich beraten lässt, die sind in der Regel sehr freundlich und kompetent.
Stimmt, kann ich machen.

Nachtrag und Korrektur: Laut Internet habe ich die ADAM Audio T5V oder die T7V. Die liegen (beide) preislich noch unter den o.a. Boxen.
Diese Preise sind aber pro Stück und die ADAM Audio D3V Black sind pro Paar inklusive Kabel.

Adam habe ich mir vor einigen Jahren bei Just Music angehört, als ich mal in München war.
Die haben mir alle wirklich gut gefallen.
Diese kleinen ADAM Audio D3V Black hätten halt den Vorteil, dass ich sie wenn ich sie nicht benutze in einen Schrank stellen kann.

Wie ist das eigentlich mit Subwoofern: Sollte ich einen nachrüsten wollen, dann gehe ich vom Focusrite Scarlett solo in den Sub und von dort aus in die Monitore?
Sollten die kleinen Boxen doch nicht reichen, könnte ich mir irgendwann noch einen Sub dazu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Anfrage bei Thomann hat jetzt nicht wirklich so viel Erhellung gebracht.
Im Endeffekt hat man mir mitgeteilt, dass bei kleineren Monitoren die
IK Multimedia iLoud Micro Monitor noch in Frage kommen und etwas linearer seien als die
ADAM Audio D3V.

Noch ne generelle Frage:
Sind 48 Hz (-3dB) für Rockmusik ausreichend, oder brauche ich dann noch zwingend einen Subwoofer?
 
Ich empfehle die ADAM Audio T5V. Die sind erschreckend gut für ihren niedrigen Preis und benötigen keinen Subwoofer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast du die ADAM Audio T5V selbst?
Die unterscheiden sich ja nur um 3Hz. Dann sollten die ADAM Audio D3V auch ohne Sub reichen.

Mir geht es eben auch um die Größe.
Die ADAM Audio T5V sind einfach zu groß um sie nach Gebrauch in den Schrank zu stellen.
 
Ich würde über technische Daten keine Rückschlüsse ziehen. Ich kenne nur die T5V und die T7V die deutlich unausgewogener klingen.

Die D3V kenne ich nicht, aber von allen Monitoren die ich kenne sind die T5V die kleinsten die sich zum Mischen eignen.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weil kleinere nicht gut klingen, oder weil der Bass nicht ausreicht?
 
Wie andere schon schrieben, man muss seine Abhôre kennen.

Ich mache mittlerweile viele Rohmixe mit Kopfhöhrern und Laptop auf dem Sofa.
Dabei benutze ich einen Beyerdynamic DT900 Pro X.
Der ist geschlossen.

Meine eigentliche Abhöre sind passive Zwei Wege Lautsprecher die mir ein örtlicher Lautsprecher Experte mal gebaut hat. Auchbgar nicht teuer gewesen.
Die habe ich jetzt auch mal mit dem IK Arc Studio ergänzt, es gibt nach der Einmessung eine kleine Verbesserung.

Jedenfalls sind die Mixe unter dem Kopfhöhrer schon so gut das ich später über die Lautsprecher eigentlich nur noch Kleinigkeiten verändere. Hauptsächlich Stereobild und Räumlichkeit.

Und den Mix auch im Auto und auf dem Küchenradio anhören und beurteilen. Oder günstige Bluetooth Mono Lautsprecher. Da ist dann ganz schnell mal die Kick verschwunden die unterm Kopfhôhrer oder den Boxen so fett klang.

Den ATH M50 habe ich auch, der ist schon ok. Allerdings etwas basslastig.

Dann hab ich noch den offenen AKG K-712 Pro. Das ist ein relativ neutraler Kopfhöhrer, der auch schön räumlich ist.
Einen SPL Phonitor One habe ich als Kopfhôhrer Verstärker, der hat so eine Crossfeed Funktion um dir Räumlichkeit von Lautsprechern zu simulieren.
Bei dem AKG bringt der keine Verbeserung mehr, bei den beiden anderen schon.


Viele Grüsse
Thorsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi :hat:
Danke, das hilft mir weiter. Ich werde wohl doch über Monitore nachdenken müssen.
Find ich gut, Trotzdem noch ein Input, ohne jetzt den Spielverderber sein zu wollen:D

Die Monitore sind nur die halbe Miete. Ich denke die nächste Baustelle wird die Raumakustik sein, welche mindestens so wichtig wie die Monitore ist.
Es wäre schade, wenn du ne Menge Geld für Monitore ausgibtst und dann enttäuscht bist, wenn diese nicht detailiert klingen im Raum und der Bassbereich dröhnt. Wenns in bestimmten Frequenzen dröhnt, liegts sogar mit Sicherheit nicht an den Monitoren. Das sind dann Raummoden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
… Die ADAM Audio T5V sind einfach zu groß um sie nach Gebrauch in den Schrank zu stellen.
Das stimmt, die sind schon recht sperrig. Allerdings ist @Bassturmator darin zuzustimmen, dass sie sehr gut (und neutral) klingen, wenn man sie ordentlich aufstellt. Wie gesagt haben sie Bassreflexöffnungen, darauf muss man beim Aufstellen achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke die nächste Baustelle wird die Raumakustik sein, welche mindestens so wichtig wie die Monitore ist.
Also meine Stereoanlage klingt in dem Raum und Sitzposition sehr gut. Dröhnen fällt mir mal nicht auf.

Allerdings ist hinter meinem Sofa die Rückwand. Reagieren Monitore da negativer als HiFi-Boxen die 3m entfernt stehen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben