T 
		
				
			
		thewolf16
			Gesperrter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 27.06.17
- Registriert
- 22.08.11
- Beiträge
- 52
- Kekse
- 0
Hey, Ich versuch gerade folgendes Lied zu spielen:
https://www.youtube.com/watch?v=ST6eIw6I4eY
Ich lerne übrigens derzeit das Klavierspielen mit "Thomas Forschbach´s" (der übrigens ein sehr kompetenter Lehrer ist, ich habe schon viel gelernt und es macht jedes seiner Videos spaß) Kurs "Werde Musiker" mit den "Piano Complete Modul" und den "Noten Modul". War zwar nicht ganz billig aber das war es mir wert. Das ist der Anfang des Liedes:
		
		
	
	

Müsste nicht eigentlich am Anfang ein Vorzeichen stehen, denn so wie ich es erkannt habe ist doch die Tonart "e-moll" in der ersten Umkehrung? Da aber kein Vorzeichen da steht hat der Song aber anscheinend "c-dur" oder "a-moll". Was ist nun richtig und warum?
Dann habe ich noch eine Frage zum Fingersatz. Ganz am Anfang ist ja e-moll in der ersten Umkehrung. Deshalb wird "G" mit dem ersten Finger (Daumen), "H" mit dem 2. Finger (Zeigefinger) und "E" mit dem 5. Finger (kleiner Finger) gespielt. Jetzt weiß ich aber nicht mit welchen Fingern ich "E", "F", "G" spielen soll (die 3 Noten die nach oben gehen)? Kann man sich das irgendwie herleiten oder gibt es sogar eine Tabelle mit den Fingersätzen? Ich weiß dass man bei der c-dur Tonleiter so spielt "1,2,3,1,2,3,4,5" aber wenn man bei z.B. e-moll beginnt muss man bei "E" doch mit dem Daumen anfangen, oder? Sorry, aber das verwirrt mich noch ein bisschen.
Vielen Dank schonmal.
MfG
	
		
			
		
		
	
				
			https://www.youtube.com/watch?v=ST6eIw6I4eY
Ich lerne übrigens derzeit das Klavierspielen mit "Thomas Forschbach´s" (der übrigens ein sehr kompetenter Lehrer ist, ich habe schon viel gelernt und es macht jedes seiner Videos spaß) Kurs "Werde Musiker" mit den "Piano Complete Modul" und den "Noten Modul". War zwar nicht ganz billig aber das war es mir wert. Das ist der Anfang des Liedes:

Müsste nicht eigentlich am Anfang ein Vorzeichen stehen, denn so wie ich es erkannt habe ist doch die Tonart "e-moll" in der ersten Umkehrung? Da aber kein Vorzeichen da steht hat der Song aber anscheinend "c-dur" oder "a-moll". Was ist nun richtig und warum?
Dann habe ich noch eine Frage zum Fingersatz. Ganz am Anfang ist ja e-moll in der ersten Umkehrung. Deshalb wird "G" mit dem ersten Finger (Daumen), "H" mit dem 2. Finger (Zeigefinger) und "E" mit dem 5. Finger (kleiner Finger) gespielt. Jetzt weiß ich aber nicht mit welchen Fingern ich "E", "F", "G" spielen soll (die 3 Noten die nach oben gehen)? Kann man sich das irgendwie herleiten oder gibt es sogar eine Tabelle mit den Fingersätzen? Ich weiß dass man bei der c-dur Tonleiter so spielt "1,2,3,1,2,3,4,5" aber wenn man bei z.B. e-moll beginnt muss man bei "E" doch mit dem Daumen anfangen, oder? Sorry, aber das verwirrt mich noch ein bisschen.
Vielen Dank schonmal.
MfG
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		


 Alternativ gibt es auch Noten mit Fingersätzen, die aber im Grunde auch immer nur als Vorschlag zu verstehen sind. Ich habe z.B. eine Ausgabe der Chopin-Etüden, in der mehrere verschiedene Fingersätze vorgeschlagen werden. Hintergrund: Man hat in verschiedenen Handschriften (u.a. der Schüler von Chopin) unterschiedliche, z.T. von Chopin handgeschriebene Fingersätze gefunden, die man in dieser Ausgabe dokumentiert hat. Sehr interessant, das Ganze.
 Alternativ gibt es auch Noten mit Fingersätzen, die aber im Grunde auch immer nur als Vorschlag zu verstehen sind. Ich habe z.B. eine Ausgabe der Chopin-Etüden, in der mehrere verschiedene Fingersätze vorgeschlagen werden. Hintergrund: Man hat in verschiedenen Handschriften (u.a. der Schüler von Chopin) unterschiedliche, z.T. von Chopin handgeschriebene Fingersätze gefunden, die man in dieser Ausgabe dokumentiert hat. Sehr interessant, das Ganze.  Aber vielleicht irre ich mich ja auch ...
 Aber vielleicht irre ich mich ja auch ... 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		