13" Tom mit einer Multiklammer befestigen?

  • Ersteller Detroit
  • Erstellt am
Detroit
Detroit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.25
Registriert
15.06.08
BeitrÀge
256
Kekse
734
Ort
Bad Laasphe
Aloha,:)

fĂŒr einen Gig nĂ€chste woche habe ich vor meine 13" Tom an einen BeckenstĂ€nder auf Floortomhöhe zu hĂ€ngen.
Bisher habe ich dafĂŒr 2 selfmade Multiklammern genommen die sehen aber verboten aus, und da jeweils ein Element (Der Selfmadeklammern) aus Holz ist brauchte ich davon 2 um Halt zu bekommen.

Ich habe mir jetzt eine Millenium Multiklammer bestellt https://www.thomann.de/de/millenium_mc628_multiklammer.htm

Meine befĂŒrchtung ist das ich es jetzt nicht mit einer von diesen machen kann,
also meint ihr eine Multiklammer schickt, denn ich hab noch NIE gesehen das man 2 nimmt...?

PS: ich hab nen Mapex 300ter StÀnder gerade und nehme einen normalen Mapex Doppeltomhalter (die standart Dinger), um einer eventuellen Frage vorzugreifen, ja ich habe dann keine 12" Tom mehr auf der Bass, also nur 2 ("floor"-)Toms

Schonmal 1000 Dank fĂŒr die Hilfe,:D:D:D
Daniel
 
Eigenschaft
 
eine klammer wird das tom schon halten, aber die konstruktion wird vermutlich recht schwingungsfreudig ausfallen ... bei einem 14 x 12 tom und zwei dixon-klammern, pearl tomhalter und mittelschwerem galgenstÀnder hatte ich lange zeit keine probleme ...

wieÂŽs aussieht ist in dem fall zweitrangig ... es sollte v.a. funktionieren :D

grĂŒssle

edit: die klammer, die du verlinkt hast ist schrott ... die flĂŒgelschrauben sind so klein und hakelig (kenne das teil), dass du ausser schmerzenden fingern und instabilen aufbauten nix erreichen wirst

sowas sollte es imho schon sein ...
 
Bei mir hĂ€lt sogar eine Multiklammer mein 14"x12" Tom. Okay, sie ist auch ziemlich teuer 30€ von Sonor, aber ich bezweifel, dass sie qualitativ besser ist als die von Dixon. Da kannst du also getrost deine Tom dran hĂ€ngen, da wird nichts passieren, denk ich.
 
puh, da bin ich erleichtert. Allerdings bin ich da immer etwas skeptisch weil Millenium ist Millenium.
 
dir wurde doch schon mehrfach gesagt,dass du keine millenium-klammer nehmen
soll[te]st..:screwy:
 
Wenn es nicht geht kommt ein Beckenarm drann.

naja aber ob das dann viel stabiler ist :s ...

Ich denke fĂŒr die zukunft sollte das motto lauten:

Kein millenium, keine probleme! :p

Investier das nÀchsdte mal einfach gleich ein bisschen mehr ;)
 
ok, ihr lasst ja kein gutes Haar an Millenium, obwohl ich bisher jetzt noch keine wirlich schlechten erfahrungen mit ihnen gemacht hab. Ich denke ich lasse dann meine Selfmade Multis erstmal dran, die halten wenigstens.
 
kauf dir deine millenium klammer,benutz sie eins,zwei,drei...oder sogar viermal,vielleicht kriegst du ja sogar nen rabatt,wenn du zwei nimmst,-]:rolleyes:

oder du kaufst dir was ordentliches und hast etwas was auch auf lÀngere zeit seine dienste gut verrichtet.
 
Ich persönlich wĂŒrd' auch drauf achten, dass die Multiklammer nicht eckig, sondern rund um das jeweilige StĂ€nderrohr liegt.

Ja
Nein

Von daher: Lieber einmal gutes Geld investieren (sind ja bloss rund 20 Euros), dafĂŒr wird es dich dann aber bei weitem ĂŒberleben.

Alles Liebe,

Limerick
 
Warum findest du das so wichtig? Auch die "eckigen" halten ziemlich gut. :confused: Hab selbst die Millenium, da hÀngt zwar kein 13" Tom dran, aber die hÀllt schon ordentlich.
 
Warum findest du das so wichtig? Auch die "eckigen" halten ziemlich gut. :confused: Hab selbst die Millenium, da hÀngt zwar kein 13" Tom dran, aber die hÀllt schon ordentlich.

eine runde auflage erziehlt wesentlich mehr auflageflÀche, verrutscht also nicht so leicht und macht dir auch keine bösen dellen in die rohre der beckenstÀnder (wie es klammern mit "eckiger" auflage und entsprechend kleiner auflageflÀche gerne tun
 
Ja, das wird sicherlich so sein. Trotzdem hatte ich noch nie Probleme mit den Eckigen. :nix:
 
also ich hab mich grad mal beim großen kleinen t umgesehn, die meisten Multiklammern:
Mapex, Gibraltar auch Yamha und Pearl etc. waren eckig, die einzige runde die ich gefunden habe war die Tama.
Ich denke die wĂŒrden doch keine Multiklammern verkaufen, die den StĂ€ndern schaden könnten?:great:

Die Gribraltar https://www.thomann.de/de/gibraltar_bgc_rackklammer.htm ist ja fast wie eine Kopie der Millenium...oder besser umgekehrt.
 
Nunja, Dellen machen sie nicht unbedingt. Aber Spuren hinterlassen sie gerne mal, wenn die Klammer eckig ist. Ausserdem sind bei Billigmultis teilweise die OberflĂ€chen nicht sauber verarbeitet oder sie weisen teils gar noch GrĂ€te auf, die dann die BeckenstĂ€nder verkratzen. Ausserdem gibt es Unterschiede beim Montieren der Klammern. Die Tama ist da vergleichsweise ein eher schnelles Modell. Da gibt es andere, die aus 4 Einzelteilen bestehen und welche man dann (am besten mit 3 Armen und 6 HĂ€nden) befestigen muss, weil Klemme, Klemmbacke, Schraube, Feder und Unterlagsscheibe einzeln befummelt werden mĂŒssen. :cool:
die einzige runde die ich gefunden habe war die Tama.
Pearl beispielsweise fertigt ihr "Flagschiff" auch mit Rundungen an. Entscheidend finde ich aber eher obengenannte Kriterien, die so eine nur bedingt erfĂŒllt. Darunter fĂ€llt auch die Millennium, von welcher eine Baugleiche bei mir am Set die Pearl-Blocks hĂ€lt.


Alles Liebe,

Limerick
 
mir ging es von Anfang an nicht darum, die Millenium Klammer schön zu Reden.
Mir gehts nur darum ob es funktioniert wenn ich die 13" mit ihr befestige oder ob die Tom dann schepp hĂ€ngt und ich sie nicht festbekomme. Vorraussichtlich brauch ich das nur fĂŒr einen Gig. Nur wenn ich mir jetzt ne grĂ¶ĂŸere Bestelle kommt die eh nicht mehr pĂŒnktlich und vlt. ist man froh wenn man mal sone kleine Klammer auf Ersatz hat.
 
Wieso sollte eine "grĂ¶ĂŸere" spĂ€ter als eine "kleine" geliefert werden? xD
 
Vielleicht liegt es daran, dass MusiklÀden die Milenniumklammer eher vorrÀtig haben als Makrenteile wie Tama oder Konsorten.
Ich persönlich wollte dir die Milennium auch nicht ausreden, fand aber die Bemerkung ĂŒber verschiedene QualitĂ€ten verschiedener Hersteller, die Miltiklammern herstellen angebracht und wollte loswerden, dass es (obwohl es sich nur um eine Klammer handelt) auch bei diesem Produkt merkliche unterschiede zwischen Systemen und Herstellern gibt. Ich will dir aber keine 27Euro-Klemme eintrichtern. Vor allem dann, wenn's nur um einen Gig geht und die ANschaffung so schnell wie möglich erfolgen soll. Dein 13er-Tom hĂ€lt wird sie bestimmt solide befestigen.

Alles Liebe,

Limerick
 
Ich wĂŒrde da nicht umbedingt sparen. Uns soviel teurer sind gute Mulitklammern ja jetzt auch nicht.
Ich hab mein Lehrgeld in Sachen Klammern (bzw. Halterungen) schon gezahlt Wenn du z. B. wĂ€hrend des Gigs den billigen Cowbell-Halter verfluchst, weil die Cowbell nicht hĂ€lt und du sie kaum triffst weil sie immer herumwackelt. Ich hab mir dann einen von Meinl geholt. Kostet zwar 25 € hĂ€lt aber bombenfest. Und ein Schellenkranz und eine zweite Cowbell hĂ€ngen auch noch dran. Wackeln tut da nix mehr.
Was lernen wir daraus? Wer billig kauft, kauft halt zweimal, mindestens. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben