
noslash
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Alle!
Ich suche allgemeinen Input (gerne und vor allem auch das zugehörige Physik-Knowhow) hinsichtlich des Aufstellens im Konzertbetrieb von 2/12er Boxen im Genre harten/lauten Rock bzw. Heavy Metal.
Ich spiele 2/12er Boxen (loaded mit EV's), unter anderem auch weil 4/12er mir einerseits zu schwer sind, andererseits im Auto sowieso keinen Platz hätten.
Beim Liveeinsatz bocke ich meine 2/12er (sind Marshall 1936) gerne auf Bierkästen auf. Beim letzten Konzert hatten die aber dann keine zur Verfügung gestellt (für was schreibe ich einen Techrider?), also wanderte die Box auf zwei nebeneinander gestellte Bierbänke. Nachdem wir vergessen hatten die Rollen abzumontieren wurden dann dazwischen noch zwei Holzblöcke gepackt. Oben drauf auf der Box steht dann immer der Marshall Amp.
Beim "Bierbank-Gig" ist mir jetzt aufgefallen, dass mein Sound schon höhenlastiger als gewohnt war und eigentlich mir der Wumms fehlte. Im Proberaum hingegen hatte ich, jetzt in der Erinnerung krammend, noch nie das Gefühl, dass meine Box "schwächelt". Der Unterschied zum Liveinsatz: Im Proberaum steht sie auf dem Ampcase, das Case selber steht auf einem Brett mit Rollen. Und der Amp ist in ein Regal verbaut, steht also nicht auf der Box oben.
Ich frage mich jetzt, ob das Schwächeln von der Aufstellungsart gekommen ist und ob man dem entgegenwirken kann.
Freilich werde ich im Proberaum einen Vergleichstest machen, sprich mir Bierkästen organisieren und im Proberaum dieses Settings nachbauen. Aber vorab eurerseits ein wenig theoretischer Input wäre sicher hilfreich.
.
Hier im Forum wird im Vergleich von 4/12er mit 2/12 oder sogar 1/12er gerne gemeint, dass die Physik dagegen ist, dass die kleineren Boxen genau gleich viel Wumms wie die größeren erzeugen. Und es wurde auch schon geschrieben, dass hier auch der Bodenkontakt zu mehr Wumms führt.
Beitrag im Thema 'Kaufberatung: 2X12er Abmessungen, aber 4x12er Sound / Wucht?'
https://www.musiker-board.de/thread...n-aber-4x12er-sound-wucht.760540/post-9846273
Das möchte ich jetzt aufgreifen. Kann ich vielleicht der Physik ein Schnippchen schlagen, indem ich die Box zwar weiterhin auf "irgendwas vor Ort" stelle, dazwischen aber noch ein dickes fettes dichtes Holzbrett lege? Ich könnte natürlich einfach das Ampcase zu den Gigs mitnehmen und die Box dann auch dort auf das Case stellen. Aber tatsächlich lasse ich das Case aus Gewichtsgründen schon seit Jahren zu Hause - und wenn das bleiben könnte, würds mich nicht stören.

Nachtrag: Bei diesen Threads bin ich lesend dabei, aber deren Fragen sind ein wenig anders...
www.musiker-board.de
www.musiker-board.de
www.musiker-board.de
Ich suche allgemeinen Input (gerne und vor allem auch das zugehörige Physik-Knowhow) hinsichtlich des Aufstellens im Konzertbetrieb von 2/12er Boxen im Genre harten/lauten Rock bzw. Heavy Metal.
Ich spiele 2/12er Boxen (loaded mit EV's), unter anderem auch weil 4/12er mir einerseits zu schwer sind, andererseits im Auto sowieso keinen Platz hätten.
Beim Liveeinsatz bocke ich meine 2/12er (sind Marshall 1936) gerne auf Bierkästen auf. Beim letzten Konzert hatten die aber dann keine zur Verfügung gestellt (für was schreibe ich einen Techrider?), also wanderte die Box auf zwei nebeneinander gestellte Bierbänke. Nachdem wir vergessen hatten die Rollen abzumontieren wurden dann dazwischen noch zwei Holzblöcke gepackt. Oben drauf auf der Box steht dann immer der Marshall Amp.
Beim "Bierbank-Gig" ist mir jetzt aufgefallen, dass mein Sound schon höhenlastiger als gewohnt war und eigentlich mir der Wumms fehlte. Im Proberaum hingegen hatte ich, jetzt in der Erinnerung krammend, noch nie das Gefühl, dass meine Box "schwächelt". Der Unterschied zum Liveinsatz: Im Proberaum steht sie auf dem Ampcase, das Case selber steht auf einem Brett mit Rollen. Und der Amp ist in ein Regal verbaut, steht also nicht auf der Box oben.
Ich frage mich jetzt, ob das Schwächeln von der Aufstellungsart gekommen ist und ob man dem entgegenwirken kann.
Freilich werde ich im Proberaum einen Vergleichstest machen, sprich mir Bierkästen organisieren und im Proberaum dieses Settings nachbauen. Aber vorab eurerseits ein wenig theoretischer Input wäre sicher hilfreich.
Hier im Forum wird im Vergleich von 4/12er mit 2/12 oder sogar 1/12er gerne gemeint, dass die Physik dagegen ist, dass die kleineren Boxen genau gleich viel Wumms wie die größeren erzeugen. Und es wurde auch schon geschrieben, dass hier auch der Bodenkontakt zu mehr Wumms führt.
Beitrag im Thema 'Kaufberatung: 2X12er Abmessungen, aber 4x12er Sound / Wucht?'
https://www.musiker-board.de/thread...n-aber-4x12er-sound-wucht.760540/post-9846273
Das möchte ich jetzt aufgreifen. Kann ich vielleicht der Physik ein Schnippchen schlagen, indem ich die Box zwar weiterhin auf "irgendwas vor Ort" stelle, dazwischen aber noch ein dickes fettes dichtes Holzbrett lege? Ich könnte natürlich einfach das Ampcase zu den Gigs mitnehmen und die Box dann auch dort auf das Case stellen. Aber tatsächlich lasse ich das Case aus Gewichtsgründen schon seit Jahren zu Hause - und wenn das bleiben könnte, würds mich nicht stören.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Nachtrag: Bei diesen Threads bin ich lesend dabei, aber deren Fragen sind ein wenig anders...

Kaufberatung: 2X12er Abmessungen, aber 4x12er Sound / Wucht?
...ich hatte den genialen Jürgen Rath schon erwähnt...sowas wie die Boogie Box hatte er auch im Programm...dreimal dürft ihr raten warum ;)

Gitarrenbox in Ohrhöhe positionieren-Lösungen
Bleibt einem nur zu testen. Wiegesagt, ich hab ja auch nur nen 1x12er Amp mit 20 watt, halb offen. Hatte dann mal gedacht, ich brauch noch diese 2x12er box. Nicht um lauter zu sein, sondern um mehr "da" zu sein. Ich Hatte den Amp-Stand, Schräg-Gestell-Dingens und das Case vom Amp natürlich. Ich...


2x12 Box hochstellen
Hallo, ich hab da mal eine frage :D, wie so oft, es geht darum, wie kann ich eine 2x12 box am sichersten im probenraum ein bisschen hochstellen so das sie mehr in ohrhöhe kommt. es sollte recht stabil sein, wenn man mal dagegeneckt sollte das gestell nicht gleich "einkrachen" vielen dank für...
