
wyrus
Registrierter Benutzer
mal eine kurze frage an die elektrikerfraktion:
wir haben alles, aber eigentlich nichts richtig
im proberaum stehen 3 powermischer und 4 boxen(2PA-Boxen,2Monitor).ich möchte wissen ob nur ein P-Mixer reichen würde.
Frage nr1: möchte generell wissen ob man dem powermischer was antut wenn man die boxenkanäle mit unterschiedlichen boxen betreibt. im konkreten wären an linie a(l,r) zwei identische boxen angeschlossen und an linie b(l,r) würden 2 verschiedene monitorboxen (mit 8&4Ohm) angeschlossen.findet die endstufe sowas gut oder mögen die sowas garnicht?
frage nr2:es wäre toll die übrigen 2 P-Mischer(Yamaha) als reine mischpulte zu benutzen.
verbraten die teile eigentlich viel Strom wenn man keine boxen dran betreibt oder ist das in hinblick auf die stromrechnung ein desaster:screwy:?gibts eine möglichkeit bei den yamaha dingern die endstufe intern abzuklemmen?
wir haben alles, aber eigentlich nichts richtig

im proberaum stehen 3 powermischer und 4 boxen(2PA-Boxen,2Monitor).ich möchte wissen ob nur ein P-Mixer reichen würde.
Frage nr1: möchte generell wissen ob man dem powermischer was antut wenn man die boxenkanäle mit unterschiedlichen boxen betreibt. im konkreten wären an linie a(l,r) zwei identische boxen angeschlossen und an linie b(l,r) würden 2 verschiedene monitorboxen (mit 8&4Ohm) angeschlossen.findet die endstufe sowas gut oder mögen die sowas garnicht?
frage nr2:es wäre toll die übrigen 2 P-Mischer(Yamaha) als reine mischpulte zu benutzen.
verbraten die teile eigentlich viel Strom wenn man keine boxen dran betreibt oder ist das in hinblick auf die stromrechnung ein desaster:screwy:?gibts eine möglichkeit bei den yamaha dingern die endstufe intern abzuklemmen?
- Eigenschaft