4 Flohmarkt Harley Bentons bekommen ein neues Design

  • Ersteller Austin.Powers
  • Erstellt am
Ich FÜRCHTE diesen Thread nicht nur hier, sondern insgesamt im Forum (der wär unnötig wie ein Kropf).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
so kurzes Update der Doubleneck wird erstmal warten müssen bis ich wieder bei Matze bin zwecks sauberen Sägen der Bodys.

Dafür werde ich in den nächsten Tagen den 5 Saiter beginnen da dieser nur neu lackiert wird.

stay tuned bitte nicht verzagen Zeit ist aktuell gering bei mir verfügbar
 
Lackiertag!!

So da die Bodys für die DoubleNEck warten müssen hab ich heute den 5 Saiter in Chrome Lackiert. Dies kommt erst richtig raus wenn die Klarlackierung drauf ist

Foto 1.JPG
Foto 4.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sieht aus wie Vicrom von Mipa. Wird aber eigentlich auf schwarz glänzend (nicht angeschliffen) gespritzt. Dann kommt der Chromähnliche Effekt besser zur Geltung. Anschleifen schwarz innerhalb 24 Stunden nicht notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich lackiere nur mit Dosen das is der Lack von AutoK
Dann ist es vermutlich in Sparydosen abgefüllt. Man kriegt fast alles in Dosen. Viele Läden haben Befüllungsmaschinen für Dosen rumstehen.
Wenn Du so nah bei Thomann wohnst bietet sich es natürlich an billig Instrumente für Experimente zu erwerben.
 
Dann ist es vermutlich in Sparydosen abgefüllt. Man kriegt fast alles in Dosen. Viele Läden haben Befüllungsmaschinen für Dosen rumstehen.
Wenn Du so nah bei Thomann wohnst bietet sich es natürlich an billig Instrumente für Experimente zu erwerben.

Bis zum Thomann sind's 6-700km eine Tour. Ich war nur zufällig in der Nähe ! Die Dosen sind von Kwasny. Ich arbeite nur mit denen da sie für den Preis um 8 Euro sehr gut sind auch vom Sprühbild. Die AutoK Reihe ist wie es schon im Namen steht für Autos die gibts bei Toom
 
Wobei ich persönlich Vicrom (danke MrAirbrush für die auffrischung, hab den Namen verdrängt) noch heisser finde, da dieser nach flüssigem Chrom aussieht...sexy as hell auf ner Klampfe oder nem Moped.

Die Chrom JS Ibanez ist da ein gutes Beispiel

Marcel, lass den Lack aber lieber eine ganze weile länger trocknen zwischen den Schichten, gerade bei Chromlacken hatte ich da eher unschöne Erfahrungen mit meiner fehlenden Geduld
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
image.jpg
image.jpg
So heute war ich wieder fleißig. Ich hab Matze bei MGH wieder besucht. Einmal habe ich am Hals für die 8 Saiter weitergebaut. Auch die Doubleneck Mod würde weitergeführt. Die Bilder zur 8 Saiter findet ihr im dazugehörenden Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Nimm es mir bitte nicht übel, aber der Übergang will mir einfach nicht gefallen...schon alleine wegen der Rundung am "Heck" der Doubleneck.
Dazu noch die Spitze vorne, sieht in meinen augen nicht so ausgewogen aus, wie machbar (an jedem Body 5-10mm mehr abnehmen und die Spitze vorne in der Rundung weiter führen lassen, wäre meine Wahl).
Wie ist hier eigentlich das Finish geplant?
Bei deckendem Lack, kann man hinten die Kannte noch verschwinden lassen

Sonst, mach weiter so, wenigstens ist mein Basteltrieb etwas befriedigt (meine Werkstatt wird leider viel zu langsam fertig)
 
So etwas weiter gings scho wieder, der Body ist verleimt und der Bass korpus auf gleiche Höhe abgerichtet. BEim Bass is jetzt der letzte Zwischenschliff und dann komtm die letzte Lage drauf nur mal für euch mit den neu lackierten Humbuckern :)

IMG_0612.JPG Foto 1.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So heute war Feuerteufel Tag den auch eine Doubleneck kann Evil aussehen

image.jpg image.jpg image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Diese Chromlacke haben sehr scharfe Lösemittel drin sofern sie auf schwarze glänzenden Untergrund lackiert werden sollen. Da sollte der Lack darunter fertig reagiert haben sonst kommt es zu unschönen Überraschungen wenn sie aufquellen (Abbeizeffekt). Als Lösemittel wird xylol oder cyclohexanon verwendet die eine chemische Verbindung ohne anschleifen gewährleisten. Damit kann man noch mehr anstellen :) Werde das demnächst mal in einem Youtubevideo zeigen.
Beide Lösemittel sind sehr mit Vorsicht zu enießen da sie auf Kohlenwasserstoffverbindungen beruhen und freie Radikale freisetzen. Also unbedingt geeignete Maske verwenden. Mit Gasfilter A1 (Keine Staubmaske) oder noch besser ABE1. Partikelfilter kann man noch zusätzlich auf die Gasfilter setzen um ein vorzeitiges zusetzen zu verhindern. Und Handschuhe tragen sofern man damit direkt in Kontakt kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So heute hab ich endlich den Blingbass fertig bekommen. Alte scheisse der Chromlack is aber auch anfällig für berührungen. Einmal genutzt sieht gut aus aber den werd ich wohl nimmer nehmen

IMG_1006.JPG IMG_1007.JPG IMG_1008.JPG IMG_1005.JPG
 
Unserem Rhythmusgitarristen würde die sicher gefallen. Der steht auf so silberne Sachen. Ich selbst kann mich mit so etwas nicht so richtig anfreunden, aber Dir muss es ja gefallen.
Vielleicht kannst Du noch 1 - 2 Schichten Klarlack drüber ziehen. Dann dürfte er nicht mehr anfällig gegen Berührungen sein.

Was mich mal noch interessieren würden, auch wenn´s etwas OT ist. Wie groß ist das Stringspacing an der Brücke bzw. diesen einzelnen Reitern und wie klingt der Bass?
 
Wenn ich Klarlack drüber schmeiße wird er nur grau! Von Spacing geht's gerade auch für meine Wurstfinger. Vom Sound sehr vielfältig gerade durch die aktive Elektronik
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben