4-Track-Playlist

Wirr
Wirr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.25
Registriert
21.04.20
Beiträge
329
Kekse
206
4-Track-Playlist

Hallo zusammen,

ich möchte gern zeigen was ich die letzte Zeit gesanglich so getrieben habe. Im Rap werde ich mich wohl nicht verbessern können, aber gesanglich bin ich guter Hoffnung, dass noch was geht. Evt. gefällt ja etwas.

Ein Dank an alle Beteiligten steht natĂĽrlich bei jedem Lied!!

GruĂź
Wirr
 
Hi,

ich habe Wonderful World ganz und Lovin the Blues kurz angehört. Schönes Arrangement von Turko.

Gesang ist ein bisschen schwierig zu beurteilen. Da sind sicher brauchbare Stellen dabei, aber insgesamt phrasierst du viel zu viel durcheinander, da entsteht kein homogenes Gesamtbild von deiner Stimme. Auch den Stil wechselst im Sekundentakt von sprechen zu singen, zu flĂĽstern, zu hauchen und zwischendurch immer viel Vocal Fry.

Dass du dich von der Originalmelodie entfernst, ist im Jazz/Blues normalerweise willkommen. Aber in deinem Fall – um deinen Gesang besser beurteilen zu können – wäre es wahrscheinlich besser, wenn du dich am Original orientierst. Mehr auf das reine Singen, den Ton konzentrieren und weniiger experimentieren und improvisieren.

Und gern auch ein bisschen lauter. Damit meine ich nicht, den Lautstärkeregler hochzudrehen, sondern bereits beim Singen mehr Stabilität in die Stimme bringen. Nicht mit den Lippen am Korb ins Mikro hauchen. Dann musst du auch den Kopf nicht so viel bewegen (siehe der andere Thread, in dem du den Song vorgestellt hast)

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe mir Wonderful World angehört, aber ich verstehe die Absicht dahinter nicht.
Warum ist das alles so kratzig hinten im Kehlkopf, mehr gesprochen als gesungen? Soll das Kritik am Text sein, oder Anpassung an unsere derzeitige weltweite Misere?

Als Effekt wäre es OK, aber ein ganzes Lied finde ich anstrengend zu hören.
Dadurch kommt auch kein Spannungsbogen zustande, alles ist gleich. Wenn in der Mitte mal richtig was käme, also mit Stimme und richtig Luft, dann wäre da mal Abwechslung drin und es würde für den Hörer was passieren. So weiß ich nicht so richtig, ist es gewollt oder nicht gekonnt ... :unsure:

Dazu noch, was auch @antipasti schreibt, oft steht jedes Wort einzeln für sich. Ich bräuchte da beim Mithören mehr Verbindung, mal über ein paar Worte lauter werden oder so, Spannung aufbauen und dann wieder zurück. Gerade wenn es so ein bekanntes Stück ist, wo man ja mitempfindet, ist das nicht zu verstehen, warum Du das machst.
Klar kann man die Erwartung mal brechen, gerade weil wir jetzt keine "Wonderful World" haben. Aber wenn das vier Minuten so durchgeht, verpufft der Effekt (wenn es denn einer sein soll ...)

Bei dem Blues das gleiche. Ich warte immer drauf, dass mal was anderes kommt. Kommt aber nix.
Kann natürlich sein, ich bin zu festgelegt und andere finden das als persönlichen Stil OK.

Hast Du mal ein zwei Gesangsstunden gehabt? Wenn nicht, wĂĽrde ich das absolut empfehlen, um Deine Stimme mal richtig kennenzulernen. Denn auch ich denke,
gesanglich bin ich guter Hoffnung, dass noch was geht.
(y) :m_sing:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen lieben Dank fĂĽr die Einordnung und die Tipps!!

Ich denke ihr habt im Grunde mit allem recht.

Ich bin, bzw. war viel zu verkrampft beim Singen. Wenn ich so die Töne erreichen will geht es einfacher mit viel Phrasierung oder Patos .... ! Dachte ich....! Das Gleiche ist es mit der kratzigen Stimme. Bei dem Blues sollte die kratzige Stimme ein wenig so sein (und ein wenig in Briefform). Dafür finde ich es eigentlich auch recht homogen gesungen. Soll nicht heißen, dass ich voll zufrieden damit bin. Sobald ich was besseres hinbekomme bleibt es nicht so.
Nebenbei... turko hat sich viel viel schlimmer Dinge von mir anhören müssen :embarrassed:
(Danke noch mal !! )

Ein klare, saubere, stabil laute Stimme zu halten ist für mich irgendwie schwierig. Aber ich denke ich bin diesem Ziel näher gerückt (noch nicht bei diesen Beispielen). Es ist nicht so, dass ich es nicht könnte.

Ein Stück weit ist es natürlich auch die Melodiefindung für das Instrumental. Dort weiß ich auch nicht was alles geht und gut ist und was nicht. Dementsprechend dauert es einiges an Zeit. Mit der nächsten Version wird es auch ein bessere Melodie... hoffe ich

Ein paar Gesangsstunden würden evt. helfen, da man beim Singen selbst eine Rückmeldung bekommt. Ich höre es ja auch bei Anderen, dass es hilft... aber naja... aus verschiedenen Gründen ist dies nichts für mich..... <-- Daher, Danke noch mal.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist erstklassig, wie konstruktiv und differenziert und wohlwollend hier analysiert wird, Hinweise und Tipps kommen, groĂźartig!

Ich hab zwar leider keine weiterführenden Hinweise, ausser dass mich die schlechte Verständlichkeit der Texte extrem stört.
(die sich u.a. auch aus den vorstehenden Hinweisen ergibt...)
Ich sag mal salopp:
Ich selbst kann leider auch nicht besser singen und ne "Mainstream" Gesangsstimmme wird das eher nicht.
Und Unterricht beim "richtigen Lehrer" wäre sicher angebracht. ""richtig" natürlich im Sinne von individuell passend für Dich.
(ist ja nicht immer so einfach, die passende Person zu finden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und Unterricht beim "richtigen Lehrer" wäre sicher angebracht. ""richtig" natürlich im Sinne von individuell passend für Dich.
Ich kann total verstehen, wenn sich jemand nicht traut, weil man denkt, man kann nicht so singen, wie der/die Lehrerin das will, man hält sich für zu unmusikalisch oder was für Gründe da noch in Frage kommen könnten.

Da kann ich aber beruhigen: Der/die gute Lehrerin erwartet erstmal nichts, freut sich, dass Du kommst und singen willst, und wird mit Dir die richtigen Ăśbungen machen.

Bei Dir @Wirr geht es imho erstmal drum, Deine Sing-Stimme zu finden und zu erleben, wie es sich anfühlt, verschiedene Klänge mit der Stimme hervorzubringen. Ich denke, dass das für Dich wirklich spannend sein kann, auch unabhängig von Deinen Songs. Bestimmt kann jemand von den Vokalprofis da noch besser was dazu sagen, ich bin kein Profisänger, hatte aber Unterricht und habe eine Zeitlang viel mit Sängern (Einzeln und Chor) Musik gemacht.

aber naja... aus verschiedenen GrĂĽnden ist dies nichts fĂĽr mich.....

Ich kenne die GrĂĽnde natĂĽrlich nicht im Einzelnen, aber ich wĂĽrde das nochmal ĂĽberdenken. Wenn es "nur" darum geht, sich zu ĂĽberwinden und sich zu trauen, dann gib Dir den Ruck und geh aus Deiner Komfortzone heraus.
Das, was Du hier reingestellt hast, ist dafür eine super Grundlage, zeigt Deine Musikalität und Deinen Willen, musikalisch etwas zu machen.

Ansonsten kann man sicher auch über youtube-Videos etwas lernen, aber ein Lehrerin wird mMn um Größenordnungen besser auf Dich eingehen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
2K
Magicjake5
M
Wirr
Antworten
0
Aufrufe
1K
Wirr
Wirr
kimron
Antworten
15
Aufrufe
10K
Floridus21
F
T
Antworten
7
Aufrufe
6K
Megamixer
Megamixer
WĂĽstenstaub
Antworten
7
Aufrufe
807
verstehnix
verstehnix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben