4x10 box verschiedene speaker 3x50w + 1x150w

M
maani
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.14
Registriert
25.01.13
Beiträge
17
Kekse
0
Moin,

ich bin neu im Forum.
Trotz intensiver Suche, habe ich hierzu nichts finden können.
Situation:

in meiner 4x10" box mit "celestion g10s-50 (je 8ohm 50w)" (gemischt geklemmt 8ohm gesamt)
ist ein speaker hinüber.
jetzt habe ich hier noch weitere Einzelstücke rumliegen, die ich gerne einbauen würde.

1. eminence beta 10 (8 ohm) (ist schon etwas älter, leider keine angaben auf der rückseite, impedanz gemessen 6,7ohm, watt 250???)
http://www.pnelectronics.com.au/d51-15/eminence-beta-10b-16-ohm-250w-10/
sieht wie dieser hier aus, aber wie gesagt 8ohm

2. electrovoice 10" speaker (auch schon etwas älter, impedanz gemessen 5,2ohm, watt 150???)
http://www.superchamp.dk/speakers/EVforce10.htm
sieht wie dieser aus, nur fehlt bei meinem der aufgeklebte ring auf dem magneten, wo der name draufsteht.
vorn auf dem speaker sind die ev-buchstaben

wenn ich die heilen celestion messe, haben die jeweils 5,2ohm, sind aber mit 8ohm angegeben,
muss ich die zum messen ablöten?

Fragen:

kann ich einen der speaker verwenden? wie verhält sich dann die box?

welcher speaker wäre als austauschspeaker für die celestion sinnvoll (budget!!!)?

was passiert wenn ich zwei celestion drinlass, und dazu zwei andere identische speaker einbaue?


könnte mir auch vorstellen, das ganze gerödel zu verkaufen, um dann 4 neue einzubauen,


bässte grüsse und vielen dank
 
Eigenschaft
 
Eine Mischbestückung mit so wild durch die Botanik unterschiedlichen Speakern würde ich lassen.

Zwar gibt es auch im Fachhandel oder bei Boxenbauern Boxen, die z.B. mit 2 Stck Ferrit- und 2 Stck Neodymium-Speakern ausgestattet sind, aber dann sind das Boxen, in denen jeweils 2 Speaker in einem Abteil verbaut sind und zweitens wurden die Speaker aufeinander abgestimmt. Also so gesehen 2 x 210'' Boxen übereinander.

Du schreibst nicht, was es für eine Box ist bzw. wie die Speaker dort verbaut sind, somit kann man auch keine weiteren Schlüsse ziehen. Falls es die oben beschriebene Bauart ist, köntest Du versuchen, 2 Stck Celestions und 2 Stck Eminence zu verbauen. Lass Dich vom Ergebnis überraschen, es kann so oder so sein.

Lautsprecher mit einem Widerstand um 5 - 7 Ohm haben eine Impedanz von 8 Ohm, wenn es dann ein Widerstand von 2 - 3 Ohm ist, wären es Speaker mit einer Impedanz von 4 Ohm.

Wenn zwei Speaker parallel verdrahtet sind und Du einen davon mit dem Multimeter misst, dann hast Du wegen der Verdrahtung beide Speaker gemessen. Wenn sie in Serie geschaltet sind, kann man sich einen 'raussuchen.

Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich den Krempel auseinanderbauen und die Speaker einzeln oder wenn vorhanden im Paar verkaufen. Dann mit dem Geld nach was anderem schauen.
 
Falls es die oben beschriebene Bauart ist, köntest Du versuchen, 2 Stck Celestions und 2 Stck Eminence zu verbauen. Lass Dich vom Ergebnis überraschen, es kann so oder so sein.

Die Box ist eine 4x10" mit senkrechter Trennwand. Also 2x 2x10"
Welchen eminence speaker würdest du empfehlen? Hab nur den Lil buddy in der 50Watt-Klasse gefunden.
Die Wattzahl muss doch ungefähr übereinstimmen? Oder?


Das mit dem Verkauf habe ich auch schon überlegt, die Celestion sind absolut rar.
Der electro-voice ist auch noch was wert.
Mal schauen was ich dafür noch kriege.

Bässten Dank
 
Der Widerstand eines Speakers ist Frequenzabhängig. d.H. wenn du mit einem Multimeter misst, dann bekommst du den Widerstand, den der Speaker für gleichstrom darstellt und der ist niedriger. d.H. der Eminence und der EV sind zu 99.9 %iger wahrscheinlichkeit 8 Ohm speaker, auch wenn du weniger misst.

da du die Beiden Speaker eh schon zu Hause hast, dann würde ich einfach mal testen wie die KLingen. die Aufnahmeleistung ist mit 150 und 250 Watt höher als die der Restlichen Speaker, die Impedanz ist an sich die Gleiche, daher sollte das kein Problem geben.

wenns dir dann Taugt, dann lnässt du es so, wenns dir nciht taugt, dann kannst du immernoch nach neuen Speakern gucken ;-)

die Wattzahl gibt nur an wie viel Leistung der Speaker abkann ohne schaden zu nehmen. d.H. du kannst die Theoretisch bunt durcheinanderwürfeln. kann halt sein, dass es dann doof klingt.
hast jka auch oftmals ne 210er mit ner 115er kombiniert, und da hat der 15" speaker oftmals sowas um die 250 Watt und die 10" Speaker jeweils 100 Watt, also auch quer gewürfelt.

damit es gut klingt muss Frequenzgang und Wirkungsgrad harmonieren und das kanste durch ausprobieren ja herausfinden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich einen der speaker verwenden? wie verhält sich dann die box?
welcher speaker wäre als austauschspeaker für die celestion sinnvoll (budget!!!)?
was passiert wenn ich zwei celestion drinlass, und dazu zwei andere identische speaker einbaue?
könnte mir auch vorstellen, das ganze gerödel zu verkaufen, um dann 4 neue einzubauen,

Also 8Ohm ist ja die Nennimpedanz (Die ja auch nie exakt 8 ohm beträgt). Das was du gemessen hast war wahrscheinlich sogar der Widerstand bei gleichstrom, aber das ist ja auch egal.
Du solltest die Speaker einbauen können. Solange du die gleiche Impedanz wählst sollte das kein Problem darstellen. Wie sich das anhört ist natürlich eine ganz andere Geschichte.
Wenn du 2 wechselst wird es sich vll. besser anhören? Hört man den Unterschied überhaupt? Da ginge wohl probieren über studieren.
4 Neue einbauen... naja wenn du das Geld hast :D

Ich lese aber gerade das die Celestion die drin waren schwer zu bekommen sind - denn ich hätte einfach einen neuen baugleichen reingesetzt.
Unter gegebenen Umständen würde ich die wahrscheinlich auch verkaufen und mir eine neue Box holen. Wenn solche Speaker dann echt gut Geld bringen warum nicht?

Wenns dir schade um das gute Stück ist, bau einen der beiden ein und schaue wie es sich anhört. Ich denke mal das es da nicht zu arge Probleme geben sollte. Ob die sich da in irgendwelchen Frequenzen in die Quere kommen? Ich denke nein! Bin aber kein Fachmann.

DAN : )
 
Ich will ja nix sagen aber:

Der Widerstand eines Speakers ist Frequenzabhängig. d.H. wenn du mit einem Multimeter misst, dann bekommst du den Widerstand, den der Speaker für gleichstrom darstellt und der ist niedriger. d.H. der Eminence und der EV sind zu 99.9 %iger wahrscheinlichkeit 8 Ohm speaker, auch wenn du weniger misst.

Also 8Ohm ist ja die Nennimpedanz (Die ja auch nie exakt 8 ohm beträgt). Das was du gemessen hast war wahrscheinlich sogar der Widerstand bei gleichstrom, aber das ist ja auch egal.


da du die Beiden Speaker eh schon zu Hause hast, dann würde ich einfach mal testen wie die KLingen. die Aufnahmeleistung ist mit 150 und 250 Watt höher als die der Restlichen Speaker, die Impedanz ist an sich die Gleiche, daher sollte das kein Problem geben.


Du solltest die Speaker einbauen können. Solange du die gleiche Impedanz wählst sollte das kein Problem darstellen.


damit es gut klingt muss Frequenzgang und Wirkungsgrad harmonieren und das kanste durch ausprobieren ja herausfinden ;-)


Wie sich das anhört ist natürlich eine ganz andere Geschichte.


Ob die sich da in irgendwelchen Frequenzen in die Quere kommen? Ich denke nein! Bin aber kein Fachmann.


Deja vu??? :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben