50 til 50

KRACHER!


Mehr fällt mir gerade dazu nicht ein. Treibt schön noch vorne, ich sehe vor meinen Augen geradezu die umherwirbelnden Akren getaucht in flackerndem Stroboskoplicht und Laserblitzen....

Ich hoffe, du bekommst endlich mal ein paar mehr Kommentare zu diesem und auch den folgenden Songs. Du lieferst hier eine geile Arbeit nach der nächsten ab.

---
Mit dem Flow hab ich in letzter Zeit so meine Schwierigkeiten, anstrengende Aufgaben und resultierender Stress kann einem das Gefühl von Einheit mit dem Augenblick auch schon mal rauben. Früher hatte ich das, zum Beispiel beim Malen oder ganz besonders auf unseren Trails. Wenn sich beim Hochschieben des BMX-Bike auf den Starthügel die Konzentration langsam schärft und du dann runter schaust auf die 15 Double-Jumps, die du gleich springen wirst, und du dann beide Füsse auf die Pedale setzt und auf den ersten Absprung zubretterst, und den ersten Hügel gemeistert hast, dann kam der Flow. Aber sowas von! Scheiße, ist das lange her....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit dem Flow hab ich in letzter Zeit so meine Schwierigkeiten, anstrengende Aufgaben und resultierender Stress kann einem das Gefühl von Einheit mit dem Augenblick auch schon mal rauben. Früher hatte ich das, zum Beispiel beim Malen oder ganz besonders auf unseren Trails. Wenn sich beim Hochschieben des BMX-Bike auf den Starthügel die Konzentration langsam schärft und du dann runter schaust auf die 15 Double-Jumps, die du gleich springen wirst, und du dann beide Füsse auf die Pedale setzt und auf den ersten Absprung zubretterst, und den ersten Hügel gemeistert hast, dann kam der Flow.

Das kann ich so nachvollziehen. Ich habe das Gefühl, dass es nicht unbedingt schwieriger ist, in Flow zu geraten, aber dass ich es bewusst einleiten muss, wenn man so will. In der Schulzeit (der ich nun wahrlich nicht nachtrauere) konnte so etwas jeder Zeit einfach über mich kommen, selbst im Unterricht. Als Jugendlicher und junger Erwachsener brauchte es nicht viel. Bei Partys mit Menschen, beim nächtelangen Herumphilosophieren bei Bier und später zunehmend Wein, beim Sturz in die nächste Liebe..

Heute muss ich mich gezielt daran setzen, andere Dinge im Kopf auszuschalten, bevor es ich mich auf andere Aktivitäten einlassen kann. Achtsamkeit und so. Ich merke allerdings auch, dass mein Kopf gerne auf Nebenschauplätze wandern will: Ich sitze am Synthesizer und draußen hupt ein Auto. Ein Auto! Kann der nicht leise sein? Und überhaupt, wer braucht ein Auto in Berlin, soll der doch Öffis nehmen oder Fahrrad! Alles Idioten hier. Und die Nachbarn erst... Bis ich merke, dass es der Paketdienst für mich ist. Zum Glück kann ich mich meistens rechtzeitig aufhalten, bevor mein Kopf in den Grumpy-Old-Fart-Modus wechselt...

A propos wechseln... Ich wechsel mal das Thema.

Nummer 46 ist hochgeladen und kommt nächsten Donnerstag. Ich habe die verbleibenden Wochen durchgezählt und gesehen, dass es drei Wochen Leerlauf geben könnte. Die Nummern 49 und 50 stehen ja schon fest. Die 50 soll direkt an meinem Geburtstag kommen, die 49 in der Woche davor (das passt thematisch ein bisschen zum 11.09....) Ich habe also nur noch zwei Songs, die ich zu schreiben habe und kann mich ganz schwer entscheiden, welches der Fragmente, die in den vergangenen Wochen entstanden sind, es in die letzte Runde schaffen sollen. Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich jetzt vielleicht ein bisschen Pause mache. Die Frage ist, kommen Nummer 47 und 48 jetzt im August, oder erst im September. Da muss ich nochmal drüber schlafen.

Die "leeren Wochen" werden allerdings nicht ganz leer bleiben. Ich denke, ich werde hier so eine Art Rückschau posten. Dazu werde ich Playlisten anfertigen: Experimentelle Songs, poppige Songs, Technotracks, oder was auch immer mir auffällt, wenn ich Revue passieren lasse.
 
Mega Track! Passt extrem gut zu einer Club-Nacht, finde ich (ohne oft in Clubs gewesen zu sein :ROFLMAO: ) - das war sofort mein Bild im Kopf, als die Musik losging. Richtig gut gemacht und ein toller Sound insgesamt!

Flow ist bei mir immer schon beim Musikmachen da gewesen - so ähnlich wie du die Entstehung dieses Tracks beschrieben hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
50til50, Part 46

NEON CHASE

Ich habe es vielleicht schon einmal geschrieben – nach 46 Songs verliere ich langsam den Überblick – aber es gab für mich ein Erweckungserlebnis für meine Liebe für elektronische Musik. Ich sah einen Film im Kino und war begeistert von der Musik. Mein Papa, der bestimmt nicht der Bewandertste in Sachen Musikbestimmung war, verkündete mir: Das ist elektronische Musik. Damit war das Schicksal besiegelt. Der Sound, der mich seit frühester Kindheit begeisterte, kam also von Synthsizern und es gibt noch mehr davon, wenn ich die Sendung „Electronics“ im Radio einschalte.

Ich schaltete die Sendung ein – und die Musik, die da so lief, war gar nicht das, was ich im Film gehört hatte. Es gab so viel mehr. So Verschiedenes. So Innovatives. So Unvorhersagbares… Und dennoch war der Song von Harold Faltermeyer meine erste Liebe, und die vergisst man nie!

Mit meinem 46. Song wollte ich ganz gezielt in diese Zeit zurückspringen. Die 80er. Die Synths, das Coole, Miami Vice im Fernsehen, Neonlicht, Autorennen im Sonnenaufgang, Frauen am Strand und Männer mit fragwürdigen Haaren…

NEON CHASE, der 46. Song meines Projektes, in 50 Wochen 50 Songs zu schreiben und zu veröffentlichen, ist seit heute zu hören. Ich hoffe, ich löse keine Traumata aus.

Welche Songs haben euch in eurem Werdegang maßgeblich beeinflusst? Lasst es mich wissen…


View: https://open.spotify.com/track/5WkC9nSEKfgaoTRLru84w9?si=w3OyxqogSDGDRjtEvIgl4Q


View: https://youtu.be/-tvlqxg45CM?si=qp_8mvYIkuxZE8dx

#50til50
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Janek,
na, das klingt doch wirklich nach einem Best Of Hammer & Faltermeyer! So richtig schön 1980!

Ich kann nur schwer sagen, welcher spezielle Song mich am meisten beeinflusst hat. Da gibt es sicher mehrere, deren Flair mich nicht loslässt und auch nach vielen Jahren immer noch inspiriert. Aber ganz oben in der Liste stehen sicherlich "A Forest" von The Cure, "Roads" von Portishead, "Icicle" von Tori Amos, "Electioneering" von Radiohead, Nirvanas "Territorial Pissings", alles von Godspeed You! Black Emperor, ach, und vieles mehr ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey, ihr Lieben,

Vielleicht habt ihr es schon bemerkt: es ist Donnerstag und kein Song ist da. Hat der alte Poster etwa kurz vor dem Zieleinlauf aufgegeben? Die Puste verloren? Den Schwanz eingekniffen?

Nein, hat er nicht. Aber... (Aber? Wenn das mal nicht nach Ausrede klingt!)

Aber ich werde am Samstag tatsächlich einen Live-Auftritt haben mit meiner Musik. Die vergangenen Tage habe ich mit Proben und mit Technikproblemen verbracht.

Der Fahrplan bis zu Song #50 steht. In den nächsten drei Wochen werde ich keinen offiziellen Song herausbringen und die restlichen vier dann wieder wöchentlich, sodass der letzte Song direkt an meinem Geburtstag kommt.

Morgen will ich aber, so die Technik mich nicht im Stich lässt, einen Outtake posten. Nicht auf Spotify oder so, sondern nur hier, intern auf dem Musikerboard. Eigentlich ist der Song gar nicht mal übel, aber ich finde nicht so recht, das er zur Monkey Theory passt, wie sie sich in den letzten Monaten herauskristallisiert hat...

Also, wartet geduldig auf morgen und auf Café del Ostsee!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber ich werde am Samstag tatsächlich einen Live-Auftritt haben mit meiner Musik.
(y)Hey DJ Janek, wie geilo ist das denn. Hast du da aus den einzelnen 50til50 Songs einen Stream, ein Set mit nahtlosen Übergängen im Gepäck, oder die Songs einzeln?
Cool! Auch die klassischen DJ moves eingeübt? Bissie Show muss halt schon sein.
 
Na ja, weniger DJ und mehr tatsächlich spielen.

Zusammen mit einem Trompeter, der eigentlich vom Jazz kommt, stehe ich bei einem Dorffest am hellen Nachmittag auf der Bühne, bevor am Abend der Party-DJ übernimmt.

Wir spielen nur Stücke von mir und von den 17 Songs sind vier ganz neu und eines eine reine Improvisation. Für dieses Stück wissen wir nur Tempo (122 BPM), Tonart (D-Dur) und welche Patches ich auf den diversen Synthesizern anwende.

Vom Zuspieler (Cymatics LP-16) kommen die Backingtracks und wir spielen dann Trompeten- und Synthesizerparts darüber.

Ich bringe einen Waldorf Blofeld, einen Modal Argon 8x, einen Roland AIRA S1, einen Volca Sample und eine Gitarre mit. János, der Trompeter, bringt seine... richtig, seine Trompete mit.

Ich bin sehr gespannt, wie das wird!

Für spontan Entschlossene: Das Ganze findet am Ufer des Werbellinsees in Eichhorst statt. Wir sind um 16:00 dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja, weniger DJ und mehr tatsächlich spielen.
(y)Ja, bei einigen DJs laufen die eingespielten Automatismen Musik/Prozesse so am Schnürchen, das Zeit für Showeinlagen ist. ;) Ich hatte mit meiner kleinen Combo dieses Jahr auch ein paar kleinere Auftritte, das macht schon Spaß, die Sache mit dem performen und wenn es dann auch klappt und ein bisschen ankommt ums besser und anspornend für weiteres.

Das mit dem Jazz-Trompeter stelle ich mit sehr gut vor. Weiß nicht, ob du Nils Petter Molvaer kennst, einen "modernen" norwegischen Jazz-Tropeter, der viel mit sphärisch elektronischen Sounds arbeitet, viel auch mit electronica Szene-Leutchen.

stehe ich bei einem Dorffest am hellen Nachmittag auf der Bühne
Coole Sonnebrille ist da angesagt. Solange kein Seniorennachmittag angesagt ist, wie hier im Rheingau bei so manchem Weinfest. Ja ist nicht so die Brüller-Zeit um in Ekstase zu geraten. Aber wer weiß. Lass dich mal überraschen.

Ich bin sehr gespannt, wie das wird!
Erfahrung sammeln, machen wir auch, je besser wir alle werden, desto später am Abend, bis hin zum Hauptact, dürfen wir auftreten. Der Weg ist das Ziel . . .

am Ufer des Werbellinsees in Eichhorst
Nie gehört, klingt aber echt verlockend nach Urlaub.

Dann rockt mal die Hütte, ihr beiden, und Toi toi toi . .

Beste Grüße JP
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, ihr Lieben,

wie gestern angekündigt, kommt hier ein "Outtake". Ich habe in den vergangenen Monaten viele Ideen gesammelt, aber bei weitem nicht alle davon habe ich als Song fertig gestellt. Manche Ideen wirkten am nächsten Tag schon nicht mehr so prickelnd wie am Abend davor, andere hatten zu viele Ähnlichkeiten zu Stücken, die ich schon veröffentlicht hatte. Immer wieder aber kamen fertige Songs zustande, die mir aus dem einen oder anderen Grund nicht gut genug schienen. Sie sind nicht schlecht, aber passen irgendwie nicht in das Bild von The Monkey Theory, das sich in den zurückliegenden Monaten manifestierte.

Bis es in ein paar Wochen mit "echten" Veröffentlichungen weiter geht, dann auch mit Beschreibungen zu den Stücken und Bildern und so, zeige ich euch jetzt also ein paar meiner Outtakes. Vielleicht ändere ich meine Meinung später, überarbeite sie etwas und mach doch noch eine VÖ draus, aber fürs Erste soll es so bleiben.

Heute also ein Stück, dass ich als "Café del Ostsee" gespeichert hatte. Ich wollte eigentlich ein entspanntes Stück schreiben, das sich ein wenig an den Playlisten á la "Café del Mar" orientierte, aber letztendlich war es nicht wirklich entspannt genug, nicht wirklich chillig. Weniger Südsee und mehr so, na ja, Warnemünde. Nichts gegen Warnemünde, aber ihr versteht vielleicht, was ich meine...
 

Anhänge

  • Cafe del Ostsee.mp3
    8,2 MB
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier ein kleiner Einblick in meine Arbeitsweise...

Ich hatte ja diesen Beinahe-Song "Café del Ostsee" und war nicht 100% damit zufrieden. Ich mochte allerdengs, wie das Ganze klang - also fing arbeitete ich alles um. Ich benutzte, völlig unverändert, dieselben Einstellungen. Dieselben Patches, Presets, Mixerroutings, Sidechain-Einstellungen. Sogar das Tempo ist unverändert. Nur das, was ich auf den einzelnen Instrumenten spiele, war neu. Und so entstand...

CAFÉ DEL OSTSEE, PART 2

Auch das hier als Outtake, aber wer weiß...
 

Anhänge

  • Cafe del Ostsee, Part 2.mp3
    9,3 MB
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wundert euch nicht über den Titel dieses Outtakes. Vor zwei oder drei Jahren hatte ich mir einen neuen Schreibtisch gekauft. Der Kauf war sehr spontan - eigentlich wollten wir bei Ikea nur einen neuen Kleiderschrank suchen. Eins führte zum anderen und später am Abend kämpfte ich mit allen Kabeln (ich hasse Kabel!), die um den alten Schreibtisch herum verlegt, verbaut und vergessen waren, um Platz für den neuen zu machen.

Auf die Entkabelung folgte die Demontage des alten Tisches. Als ich ihn Jahre vorher zusammengezimmert hatte, war Auseinandernehmbarkeit keine Priorität gewesen... Es brauchte Gewalt.

Dann die heikle Phase, wo Selbstwertgefühl, Common Sense und Stolz sagen: "Du brauchst keine Ikeaanleitung, um einen Tisch zu bauen!", während Schraube "E2" und Seltsames Teil "Harri" leise flüstern: "Sieh nach! Lies! Google!"

Dann stand der Tisch und die Neuverkabelung (ich hasse Kabel!) stand an. Um zu testen, ob alles funktionierte, spielte ich ein paar Takte auf der Musiksoftware und speicherte das Gespielte als "Tisch". Because, of course!

Und nun hörte ich mir vor ein paar Wochen diese paar Takte wieder an und fand es gar nicht schlecht... Aber nach einer Weile des Raumspielens auch wieder nicht gut genug, um eine richtige Veröffentlichung draus zu machen.

Und so landete TISCH auf der Outtakes-Liste. Irgendwie mag ich das Stück, aber irgendwie ist es auch nicht wirklich richtig rund...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht rund? Eher oval oder doch ein undefiniertes Vieleck?
Mir gefällt es trotzdem!

p.s.: Ich hasse Kabel ebenfalls von ganzem Herzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum erfindet niemand mal ein Stromversorgungskabel, welches wenigstens schön weich und fluffig hinten am Schreibtisch runterhängt? Immer dies zick-zack-störrische PVC-Scheiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
boaahhh . . ich liebe Kabel, lange, kurze, bunte, schwarze, mit und ohne Stecker. Ich habe auch viel mehr als ich benötige, ist wie mit den Effekt-Pedalen.
Und bei Kabel gibt es auch merkliche Qualitätsunterschiede. Ich kann von Kabel nicht genug kriegen . . .
 
Ich kann von Kabel nicht genug kriegen . . .
Ja, das ist Teil des Problems - egal wie viele Kabel ich habe (und beim letzten Zählen hatte ich alle, die ich brauchte, und zwar doppelt!), wenn es drauf ankommt, fehlen zwei. Der Rest ist verknotet, liegt im Weg rum, defekt oder von einem Haustier, das seit vielen Jahren nicht mehr lebt, angeknabbert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Hoch auf das Kabel das immer fehlt wenn man es braucht. :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

B
Antworten
18
Aufrufe
8K
milamber
milamber
Larryboogie
Antworten
0
Aufrufe
2K
Larryboogie
Larryboogie
hack_meck
Antworten
14
Aufrufe
4K
gitarrenaxl
gitarrenaxl
huntertech
Antworten
0
Aufrufe
6K
huntertech
huntertech

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben