
Soulagent79
Registrierter Benutzer
Mir fällt auf, dass ich bei meinen beiden Fender Standard Strats eigentlich nie zufrieden mit der Einstellung bin.
Ich finde immer eine Stelle, an der bei etwas stärkerem Anschlag, ein metallisches Rasseln zu hören ist.
Meistens ab dem 14.-18. Bund - egal wie ich die Halskrümmung oder die Saitenlage verändere.
Es sind keine "Deadspots", durch den Amp kling der Ton ganz normal.
Nur "trocken" hört man immer ein leichtes metallisches Rasseln.
Bei meiner Gibson SG habe ich das Problem nicht. Die ist in jeder Lage komplett ruhig, außer man drischt wie ein Irrer auf sie ein.
Würdet ihr sagen eine Strat ebenso komplett ruhig zu bekommen ist unmöglich?
Ich glaube es mittlerweile fast.
Ich hatte früher auch schon Strats, bei denen mir das nie so aufgefallen ist, weil ich nicht drauf geachtet habe.
Das kommt mir mittlerweile schon fast vor wie eine Zwangsneurose.
Ganz so, als ob jemand ein Dutzend mal zurück in sein Haus geht, um zu gucken ob er den Herd auch wirklich ausgemacht hat.
Ich finde immer eine Stelle, an der bei etwas stärkerem Anschlag, ein metallisches Rasseln zu hören ist.
Meistens ab dem 14.-18. Bund - egal wie ich die Halskrümmung oder die Saitenlage verändere.
Es sind keine "Deadspots", durch den Amp kling der Ton ganz normal.
Nur "trocken" hört man immer ein leichtes metallisches Rasseln.
Bei meiner Gibson SG habe ich das Problem nicht. Die ist in jeder Lage komplett ruhig, außer man drischt wie ein Irrer auf sie ein.
Würdet ihr sagen eine Strat ebenso komplett ruhig zu bekommen ist unmöglich?
Ich glaube es mittlerweile fast.
Ich hatte früher auch schon Strats, bei denen mir das nie so aufgefallen ist, weil ich nicht drauf geachtet habe.
Das kommt mir mittlerweile schon fast vor wie eine Zwangsneurose.
Ganz so, als ob jemand ein Dutzend mal zurück in sein Haus geht, um zu gucken ob er den Herd auch wirklich ausgemacht hat.

- Eigenschaft