abgeklebte Finger?

  • Ersteller ollicajon
  • Erstellt am
ollicajon
ollicajon
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.12
Registriert
21.09.08
BeitrÀge
215
Kekse
132
Ort
MĂŒnchen
Hi Kistenfans,

die Performance in dem Video gefÀllt mir, zumal es zur Abwechslung ein Peruvian Cajon ist ... aber ich frage mich, wozu der Percussionist hier seine Finger so abgeklebt hat? :gruebel:

Ecos de Madera - YouTube
 
Eigenschaft
 
liegt das nicht auf der Hand? Ich mach das auch immer, sonst tun meine Knöchel (also die, die zwischen Fingerspitzen und Ballen liegen) weh:redface:
Naja, ich denk mal die Frage ist jetzt geklÀrt.

Mystery
 
Kann das nicht auch mit dem Sound zusammenhÀngen? VerÀndert sich der nicht auch dadurch?
Ich denke, dass sich das Abgeklebte bei ihm ĂŒber die HandflĂ€chen hinzieht, weil er um die Handgelenke ja die Befestigung der "Fingerschoner" hat... :)
 
Kann mich dem nur anschliessen. Habs anfangs selbst abgeklebt, aber mit der Zeit wird man weniger empfindlich. Das Problem löst sich also mit spielen von alleine.
 
liegt das nicht auf der Hand? Ich mach das auch immer, sonst tun meine Knöchel (also die, die zwischen Fingerspitzen und Ballen liegen) weh:redface:
Ziehst Du auch alle paar Sekunden Deinen langen Arm ĂŒber Kopf durch ein Crashbecken? ;)

Das sieht aus wie drei Finger in LederhĂŒlsen mit einer in der HandflĂ€che verlaufenden Verbindung zu den Handgelenksschlaufen. Vielleicht auch noch irgendwelche eingearbeiteten Hartteile?

Naja, ich denk mal die Frage ist jetzt geklÀrt.
Aha. :)

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
metaljĂŒnger;3817244 schrieb:
Kann das nicht auch mit dem Sound zusammenhÀngen? VerÀndert sich der nicht auch dadurch?
Ich denke, dass sich das Abgeklebte bei ihm ĂŒber die HandflĂ€chen hinzieht, weil er um die Handgelenke ja die Befestigung der "Fingerschoner" hat... :)

Das sieht aus wie drei Finger in LederhĂŒlsen mit einer in der HandflĂ€che verlaufenden Verbindung zu den Handgelenksschlaufen. Vielleicht auch noch irgendwelche eingearbeiteten Hartteile?

JETZT dĂŒrfte alles geklĂ€rt sein oder? ;)
 
Ziehst Du auch alle paar Sekunden Deinen langen Arm ĂŒber Kopf durch ein Crashbecken? ;)

Ab und zu mal:redface:
Aber ich benutze meistens ein Splash, aber auch ab und zu mal ein Sabian 16" Thin Crash:)

Schönes Wochenende noch:D
 
Hi Kistenfans,

die Performance in dem Video gefÀllt mir, zumal es zur Abwechslung ein Peruvian Cajon ist

Zum Abkleben will/kann ich nix sagen, ich find nur, die Sounds im Hintergrund erinnern teilweise an eine KreissÀge:D
Was triggert der denn sonst noch so alles?
Und ich persönlich muss sagen, der Cajonsound ist irgendwie komisch:gruebel:
Vielleicht bin ich ja auch ignorant - oder liegt das an der allgemein eher futuristischen Soundabmischung?:confused:
Zu meiner Entschuldigung: isch abe noch nie ein(e)(n);-) Peruvian Cajon gehört, geschweige denn gespielt:redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Finger des Percussionisten wirklich abgeklebt oder sind sie einfach nur schwarz angemalt :D

Vielleicht ist es auch nur wegen der Optik (so wie sich mancher Gitarrist eben die FingernÀgel schwarz lackiert).
Denn abgeklebte Finger sind ja nun wirklich nicht so optimal fĂŒr die Bewegungsfreiheit der Hand (da ziept und zwickt doch nachher alles).
 
Sind die Finger des Percussionisten wirklich abgeklebt oder sind sie einfach nur schwarz angemalt :D Vielleicht ist es auch nur wegen der Optik (so wie sich mancher Gitarrist eben die FingernÀgel schwarz lackiert).
... stimmt. Wahrscheinlich aus dem Grund, weil die Cajonspieler auch ein so dĂŒsteres und böööhses Volk sind! :gruebel::D
Denn abgeklebte Finger sind ja nun wirklich nicht so optimal fĂŒr die Bewegungsfreiheit der Hand (da ziept und zwickt doch nachher alles).
Ich kenn's nur vom Volleyball her, kann daher auch nur mutmassen. Hab meine Finger eine Weile lang aber auch beim Schlagzeug getaped. Zwecks Blasen (Reibung) und ebenfalls als GelenkstĂŒtze, da ich es teilweise in den Fingern merke, wenn ich lange spiele. Beim Volleyball ist die Verletzungsgefahr auch einfach etwas ringer, wenn die Finger stabilisiert sind. Beim Cajon könnte es den Ă€hnlichen Effekt haben.

Alles Liebe,

Limerick
 
in/bei den vielen kleinen Gelenken in den Fingern der Hand liegen auch ganz viele sogenannte Schmerzpunkte - besonders fĂŒr AnfĂ€nger ist es schon ratsam, die zu tapen, bis sie de-sensibilisiert sind.
Wer empfindliche HÀnde hat, wird das auch machen, wenn er viel und lÀnger spielt, es dient einfach zur Entlastung der Gelenke/Schmerzpunkte.

Nippy Noya hat das sehr schön beschrieben in deinem Buch, einschließlich guterer Fotos, wie man's richtig macht.
 
Verbindung zu den Handgelenksschlaufen...

das ist definitiv nötig. Hab mir nen StĂŒck vom Finger weggeschnitten und hatte ne Mullbinde ĂŒber der Fingerkuppe - hab kaum 5 Minuten getrommelt, schon is sie abgeflogen.

Ein AnfĂ€nger ist er mit Sicherheit nicht, wenngleich er sehr kraftvoll und mit teils sehr großen Wegen agiert. Das könnte mit ein Grund sein, warum die Fingerschlaufen teils schonen sollen, wenn er solche Auftritte oft hintereinander hat ... aber sicher auch das Spiel unterstĂŒtzen und gewisse Nuancen, Sounds erst ermöglichen ,-) -

habs tendentiell eher selten - bislang nur einmal - gesehen :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Maroshi
M
Inibes
Antworten
5
Aufrufe
2K
Inibes
Inibes
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
belltree
belltree

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben