
dreod
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.11.24
- Registriert
- 11.01.12
- Beiträge
- 235
- Kekse
- 1.254
@vester : ne harte aufhängung hat weniger schwingung, also übeträgt der ton sich direkter.
bei ner weichen aufhängung klingt der ton länger, weil sie besser,bzw. länger schwingen kann.
logik+pysikalische gesetze.
wenn du zb. ne hart aufgehängte saite 7 halbtöne runterstimmst, schwingt sie deutlich länger als
bei normalstimmung bie ner kurzen mensur.
Da musst du irgendwie nochmals über die Bücher oder was umformulieren.
Weich aufgehängte Saiten = Tremolobridge = Sustainkiller.
Schwingungsenergie wird absorbiert.
Und der Rest erscheint mir irgendwie zusammenhangslos, auch mit deinem vorherigen Post nicht vereinbar.
Die Saitenspannung ist grundsätzlich abhängig von der Mensur (Bzw. Saitenlänge inkl. Throughbody etc.)/ Saitenstärke /Tonhöhe.
Ob da nun eine fixe Bridge oder ein Tremolosystem verbraut ist, ist den Bünden erstmal egal.