ADAM A7 X … schon wieder die Hochtöner kaputt

  • Ersteller ThomasNW
  • Erstellt am
ThomasNW
ThomasNW
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.24
Registriert
06.01.22
Beiträge
360
Kekse
631
… jetzt ärgere ich mich gerade noch mit dem Spiegeln meines Kronos auf den Nautilus rum, was mangels ausreichendem Speicherplatz nicht funktionieren will, jetzt sind mir erneut die Hochtöner meiner Monitore ADAM A7 X beidseitig Fratze gegangen und dabei habe ich meine Uhl-Orgel über die PA laufen und gar nicht über die Monitore. Eigentlich bin ich klanglich sehr zufrieden mit den Monitoren - dem passenden sub dazu auch. Aber beide Monitore waren bereits kurz nach dem Kauf jeweils defekt, lInes und rechts waren mit etwas zeitlichem Abstand die Hochtöner durch. Und bei einer Box war im Innen leben ein Kabel abgefallen, weil nicht ordentlich verkabelt. Jetzt sind die Hochtöner erneut defekt.

Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Lohnt sich eine Reparatur? Das hoffe ich jedenfalls …
 
Wurden deine Lautsprecher nach dem ersten Verbrennen repariert oder hast du neue Lautsprecher geholt?

Ich hatte a8x. Und bei uns ging ein Lautsprecher kaputt. Muss aber sagen das wir mit extremen Pegeln aus dem Modular die Lautsprecher gefahren haben. Und selbst war glaube ich der Treiber vom tieftöner durchgebrannt. Den hochtöner kriegt man echt nicht so leicht kaput. Ich meine wir haben mit unserem modular echt wilde Frequenzen bei enormer Lautstärke da durchgejagt und der Hochton hat alles locker gehalten. Die 2. Box funktioniert bis heute noch einwandfrei.

Die Box haben wir wegen der Garantie reparieren lassen. Dann kam die reparierte Box zurück und die sah aus als wäre sie in der Halle rumgeschmissen worden. Alle kanten kaputt, sehr tiefe Kratzer überall. Als wir die angemacht haben kam direkt Rauch aus den Öffnungen. Haben reklamiert und kurze Zeit später einen neuen Lautsprecher bekommen.

In deinem Fall denke ich das die Reparatur evtl nicht so gut war.
 
man solte sich einen guten Limmiter einbauen und zusätslich eine Kaltleitersicherung!
ein einziger Impuls kann sonst immerwieder die Hochtöner schädigen!

oder vorsichtiger Arbeiten.
 
Ersatzteile mit den Magnetostaten - Bändchenhochtönern gibt es wohl bei Monacor. Oder halt einsenden zur Reparatur zu Thomann etc.
 
Die ersten Reparaturen waren kurz nach dem Kauf (musicstore). Auf Garantie. Ich muss die Rechnung raussuchen, aber die Garantie ist sicher abgelaufen.

Limiter, Kaltleitersicherung einbauen? Wie macht man denn so etwas? Ich bin Keyboarder und kein Techniker/ Elektriker…
 
Warum sind die kaputtgegangen? Das ist doch wohl die entscheidende Frage... :unsure:
 
Ob Garantiefall oder nicht, die Geräte werden immer zur Adam Audio Deutschland geschickt und die reparieren es dann. Sind auch sehr gut telefonisch und per Mail erreichbar.

Vielleicht kann man sie bezüglich des Problems kontaktieren.
 
warum kaputt?

Na wenn ich das wüsste… ich habe einen Kronos und seit kurzem einen nautilus dranhängen… übersteuert mit e-Piano Sound?

hängenauch immer mein Handy dran. Dann übe ich die auf der Probe aufgenommenen Songs ein. Vielleicht beim einstecken des Handys. Aber ich drehe immer runter beim anschließen… ich weiß es nicht

ja ich werde sie über den Store einsenden… vielleicht vorher nochmal auf der Adam Website nachschauen
 
Techniker/ Elektriker…
den Limmiter schaltet man vor die Endstufe

die Kaltleitersicherung macht der Techniker

na , weil Hochtöner nur einen Bruchteil der Leistung können , müssen und auch sollen.
ein normales Musiksignal entspricht in etwa Rosa Rauschen
Weises Rauschen zerstört den HT
bei meiner kleinPA 1000W Bass/TT
dann 200W untere MitteTM
dann30W über 1kHz HM
und Hochton nur 20W HT
läüft alles über Limmiter
HM und HT mit Glühbirnchen gesichert
ein Synty mit speziellen Filtern , ist in der lage extreme Pegel zu erzeugen , und die Endsiufe bringt auch im HTbereich volle Leistung!
oder ein Wackler im Kabel(knax!)!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu verstehe ich die Welt nicht mehr … der ADAM Support hat sehr schnell auf meine Anfrage reagiert und mich um Zusendung einer Hörprobe gebeten. Diese wollte ich gerade während meiner Mittagspause fertigen. Vorführeffekt: Kein Dröhnen/rascheln/rauschen mehr in den Hochtönern. Hä?

Ich habe gestern mein Pedal-Board wieder mit in den Proberaum genommen und andere „Tretmienen“ wie Schweller/Pedal, Damper, switch an meinen Kronos angeschlossen … und die Monitore laufen sauber …

und die Geräusche in den Hochtönern war nicht bei allen registrierungen, sondern insbesondere bei den e-piano und Orgel-Sounds.

Kann sich das jemand erklären?

jetzt (roter Teppich: ohne „kaputte Hochtöner“); vorher (helles Brett: mit Rascheln/rauschen)

IMG_0543.JPG

IMG_0517.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal direkt den Ausgang aus dem Pult = Eingang des Adam mit aufzeichnen und vergleichen, sonst kommt man dem nicht auf die Schliche. Zum reinen Testen kannst du mal einen Sinuston mit zugemischtem Sinus in der Oktave drüberlaufen lassen und pegelrichtig absenken. Wenn die eine Macke haben sollte sich das irgendwie abbilden.

ein normales Musiksignal entspricht in etwa Rosa Rauschen
Weises Rauschen zerstört den HT
bei meiner kleinPA 1000W Bass/TT
dann 200W untere MitteTM
dann30W über 1kHz HM
und Hochton nur 20W HT

Das mit dem rosa Rauschen stimmt so einigermaßen, heißt aber nicht, dass weißes Rauschen automatisch den HT überlastet oder gar zerstört. Es kommt immer darauf an, was der HT an Spektrum abbekommt und mit welchem Pegel. Man kann den HT mit einem konzentrierten engen Spektrum auch weit unterhalb seiner scheinbaren Belastbarkeit töten und da hilft auch kein Limiter, weil der noch bei Weitem nicht ausgesteuert ist und wenn er so eingestellt wäre, dass er ein solches Signal wirksam limitiert, würde er ein breitbandigeres tpyisches Signal für den HT viel früher, also zu stark limitieren. Das Einzige was hilft, ist ein ausreichend niedrig eingestellter Pegel bei ausreichend gut dimensioniertem Lautsprecher und ein intelligenter spektraler Limiter, der im Lautsprecher-Pfad sitzt. (was er bei meinem Kunden auch tut!).

HT mit Glühbirnchen gesichert
Keine Ahnung, wer solche Tipps verbreitet und warum nach wie vor Audionutzer drauf einsteigen, aber aus der Alltagselektrotechnik sollte jedem bekannt sein, dass Glühbirnen sogenannte Kaltleiter sind, d.h sie lassen einen hohen Einschaltstrom zu und begrenzen erst, wenn sie warm genug sind. Das sind mitunter etliche 100ms. Damit könnte man nur nachfolgende Systeme vor einer quasi Dauerlast mit Überwärmung schützen - nicht aber vor den schnellen Impulsen, die ursächlich für den Tod von HT sind, wenn man die o.g. Fälle "Synthesizer mit extremer Filtereinstellung" etc annimmt. Das genau geht damit nicht. Dann lieber ein konventioneller Widerstand rein. Der wirkt schon beim Anstieg mit seinem vollen Wert. Noch besser wäre eine Drossel, die zusammen mit der Impedanz der Weiche ab z.B. 20kHz zunehmend träge wird. Dann hat man einen gewissen zusätzlichen Schutz. Allerdings sollte das in guten Monitoren so verbaut sein, schon damit der Lautsprecher keinen nenneswerten Ultraschall abgibt.

Wenn man sich jetzt ansieht, dass einige Hersteller mit Bändchen-Hochtönern werden, die bis 50kHz übertragen und man dann ein Signal hernimmt, dass dem HT das auch zuführt, z.B. mit einem Signal das bis Ultimo rauscht oder mit einem Exciter bearbeitet wurde, dann könnte man hier eine mögliche Ursache vermuten. Und zwar eine, die sich definitiv weder mit Sicherungen noch Glühbirnchen vermeiden lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal direkt den Ausgang aus dem Pult = Eingang des Adam mit aufzeichnen und vergleichen, sonst kommt man dem nicht auf die Schliche. Zum reinen Testen kannst du mal einen Sinuston mit zugemischtem Sinus in der Oktave drüberlaufen lassen und pegelrichtig absenken. Wenn die eine Macke haben sollte sich das irgendwie abbilden.
Danke für die Ausführungen … und jetzt bitte mal für „Nichttechniker“ - also Doofe wie mich: wie mache ich das denn? Wie aufzeichnen? Was vergleichen? Sinus-Ton? Danke für Deine Mühe
 
Du nimmst einen Stereoeingang der Spundkarte und legst auf den linken Kanal das, was in den Monitor rein geht und auf den rechten das, was aus dem Mikro rauskommt, das vor dem Hochtöner platziert ist. Da Hochtöner relativ präzise sind und auch Mikros so einigermaßen gut aufzeichnen können ohne zu verzerren, werden die Spektren im Audiodiagramm ziemlich ähnlich aussehen. Das werden sie sofort nicht mehr, wenn der HT eine mechanische oder elektrische Macke hat. Um das zu testen, programmierst du in der DAW einen langsam laufenden sweep von z.B. 1kHz bis 10kHz und siehst zu, wie sich die Spektraldiagramme verhalten. Im Prinzip sollte man zwei nach oben (nach "rechts") laufende Nadeln erkennen. Etwaige Verzerrungen tauchen in Form weiterer Nadeln auf - mechanische Störungen sind dabei sehr oft ortsfeste Nadeln, wegen der Resonanzen.

Um es etwas komplizierter zu machen, nimmt man gleich zwei Sinustöne rein: Das hat den Vorteil, dass man das auch quantitativ und akustisch besser erkennen kann, was mit der Phase eventueller Störungen zu tun hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben