
adola
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
habe einen Adapter Stereo-Klinke > Cinch-mono, der anders beschaltet ist,als das offensichtlich üblich ist - siehe Skizze.
So sieht er aus:
http://www.ebay.de/itm/291269861735?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D291269861735%26_rdc%3D1
Bei dem Ding sind beide Phasen der Stereo-Klinke zusammen auf die eine (mono-) Phase der Cinch-Seite geschaltet.
Letztlich geht es mir um die Frage, ob ich mit diesem Ding einen elektrisch korrekteren Übergang von symmetr. Stereoklinke auf unsymmetr. Mono-Cinch erreiche als wenn die zweite Phase der symmetr. Klinke ´auf Masse gelegt´ wird. In letzterem Fall verursacht man ja immer einen kl. Kurzschluss.
Hintergrund des ganzen ist der Anschluss symmetrischer Klinken-Ausgänge einer Soundkarte (Line6 KB37) an Cinch-Buchsen einer Stereoanlage (also 2x Stereo auf 2x Cinch-mono). Di eAnlage dient mir zusammen mit sehr guten Denon Boxen als Abhöre.
Nach erfolgreicher Boardrecherche habe ich das ganze auch schon wie folgt in Betrieb. Ich habe einfach eine Mono-Klinke in den symmetr. Ausgang gesteckt und somit die zweite Phase des Ausgangs auf Masse gelegt; so ist es wohl üblich.
Was ist nun besser, bzw. was passiert, wenn beide symmetr. Phasen zusammengeschaltet werden? Soll ich die Verbindung zur Stereoanlage so lassen oder diese Adapter vll. verwenden?
Sorry, wenn die Frage vll. irgendwie blöd ist oder verwandte Fragen immer wieder kommen; aber ich bin in Elektro-Fragen eben echt nur Durchschnitt.
L. G.
und Danke falls sich jmd. Gedanken macht!
habe einen Adapter Stereo-Klinke > Cinch-mono, der anders beschaltet ist,als das offensichtlich üblich ist - siehe Skizze.
So sieht er aus:
http://www.ebay.de/itm/291269861735?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D291269861735%26_rdc%3D1
Bei dem Ding sind beide Phasen der Stereo-Klinke zusammen auf die eine (mono-) Phase der Cinch-Seite geschaltet.
Letztlich geht es mir um die Frage, ob ich mit diesem Ding einen elektrisch korrekteren Übergang von symmetr. Stereoklinke auf unsymmetr. Mono-Cinch erreiche als wenn die zweite Phase der symmetr. Klinke ´auf Masse gelegt´ wird. In letzterem Fall verursacht man ja immer einen kl. Kurzschluss.
Hintergrund des ganzen ist der Anschluss symmetrischer Klinken-Ausgänge einer Soundkarte (Line6 KB37) an Cinch-Buchsen einer Stereoanlage (also 2x Stereo auf 2x Cinch-mono). Di eAnlage dient mir zusammen mit sehr guten Denon Boxen als Abhöre.
Nach erfolgreicher Boardrecherche habe ich das ganze auch schon wie folgt in Betrieb. Ich habe einfach eine Mono-Klinke in den symmetr. Ausgang gesteckt und somit die zweite Phase des Ausgangs auf Masse gelegt; so ist es wohl üblich.
Was ist nun besser, bzw. was passiert, wenn beide symmetr. Phasen zusammengeschaltet werden? Soll ich die Verbindung zur Stereoanlage so lassen oder diese Adapter vll. verwenden?
Sorry, wenn die Frage vll. irgendwie blöd ist oder verwandte Fragen immer wieder kommen; aber ich bin in Elektro-Fragen eben echt nur Durchschnitt.

L. G.
und Danke falls sich jmd. Gedanken macht!
- Eigenschaft