Akkord-Skalen-Frage zu "Stella by Starlight", Benny Green Solo

opa_albin
opa_albin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.25
Registriert
14.10.22
Beiträge
4.136
Kekse
20.736
Gestern habe ich mir dieses Solo angehört und eine Stelle finde ich interessant und vielleicht kann mir jemand was dazu sagen ...


View: https://www.youtube.com/watch?v=amskMJQyK24

Es geht um diesen Abschnitt, Zeile 6 im Notenblatt, 0:35 ff.

1755764588586.png


  • Bei (1) normales Ab7#11, die Quinte wird umspielt, soweit klar

  • bei (2) geht es abwärts in eine Gb mel. moll-Tonleiter, über Ab-Dur 7 .... klingt cool, ist aber nicht die reine Lehre, oder?

  • ab (3) und auch im Abschnitt (4) wird über Bb eine Gb-HTGT gespielt. Klingt alles im Tempo schlüssig und cool, aber wie kommt man auf sowas? Die Terz des drunterliegenden Bb-Akkords ist gar nicht in der Skala enthalten, dafür die b3 und die 4. Das darf doch eigentlich gar nicht gut klingen ;)

Solche Stellen sind für mich noch etwas unverständlich, machen aber, wie ich finde, auch einen Reiz im Jazz aus. Würde ich gern besser verstehen.

Funktioniert das nur im Tempo? Ist das auch mit "outside" zu erklären?

Natürlich kann man sich jetzt merken, dass zB die HTGT einen Halbton unter dem Grundton bei Dur gut klingt ... oder halt nach Benny Green klingt ...
Aber gibt es dafür auch irgendwelche Regeln der fortgeschrittenen Akkord-Skalen-Lehre? oder ist das dann wirklich individuelle "Handschrift" der Interpreten?

Danke und Grüße ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Versuch:
Gbm melodisch = F7alt. und wirkt dominantisch zum folgenden Bbmaj7.

Auf den schweren Zählzeiten des Bbmaj7 liegt ein Bbo7. Vermindert auf der I. Stufe ist ein alter Trick.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Spiel mal die ersten Töne von Misty (Eb-Dur) und lege einen Ebo7 auf die 1 im ersten Takt. Dann auflösen in T2. Das ist der Sound.

Viele Grüße,
McCoy
 
Ja das klingt schick - bin grade drauf kommen, dass das dann ja auch der Verminderte Septakkord in der BarryHarris-Skale für den maj7-Akkord ist 💡

Also die Skala auf Eb, die mit dem Bb-56-Akkord beginnt, die hat ja dann den Ebo7 dazwischen ... dh, da löst er sich auch schön nach Ebmaj7 auf. Schön, wie es zusammenpasst. Danke Dir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vermindert auf der I. Stufe ist ein alter Trick.
Genau. Der Io7 Akkord steht dabei auf stabilem Taktteil und verzögert die Auflösung zur I Stufe. Er nimmt in der Regel GT-HT als Chordscale.

"But Not For Me" (Eb Dur) ab Takt 8:
1755770020293.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... weil sich der geistige Nebel lichtet ;)

Bei mir geht die Landkarte grade mal bis zur Hausecke. Aber trotzdem schön, wenn man raus darf ;) und sich wieder heimfindet.

Genau. Der Io7 Akkord steht dabei auf stabilem Taktteil und verzögert die Auflösung zur I Stufe. Er nimmt in der Regel GT-HT als Chordscale.
Danke. Von Dir gibt es nicht zufällig ein Lehrbuch?

Im Benny-Green-Beispiel löst es sich gar nicht auf, oder man müsste sagen, es verzögert sich bis zur letzten Achtel (Oktave Bb), danach kommt gleich wieder der E7b5.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben