Akkorddiagramme für Quartenstimmung (eadgcf)

  • Ersteller Raubzeug
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast Dich dazu entschieden diesen Weg zu gehen und davor habe ich Respekt.

Den Respekt muss er sich allerdings noch verdienen. Wenn ich das so richtig mitbekomme hat er bisher nur darüber geschrieben.
 
und vor allem hat er gefragt, warum nicht mehr Leute auf diese Idee kommen ... ;)
das ergibt dann 'Gegenargumente', ist aber keine Kritik es persönlich doch so zu machen

cheers, Tom
 
Den Respekt muss er sich allerdings noch verdienen. Wenn ich das so richtig mitbekomme hat er bisher nur darüber geschrieben.
Ich mag nicht gut genug sein, um mir deinen Respekt zu verdienen, aber ich spiele auch praktisch in Quartenstimmung und habe mir das was ich hier schreibe nicht einfach nur ausgedacht.

MrPolli, Du musst den Thread natürlich nicht verfolgen, aber wenn es Leute gibt, die das Thema interessiert und die sich dazu äußern, dann lese ich auch deren Beiträge. Wenn Du mich davor bewahren möchtest, einen Fehler zu machen: Ok, das ist nett, deine Einwände fand ich auch lesenswert - andererseits kommt es mir irrational vor, dass es dich meine Gitarrenstimmung ernsthaft zu stören scheint. Wenn überhaupt jemand von meiner Art zu spielen einen Nachteil hat, dann bin ich das und das darf ich wohl riskieren.

Meine Gründe und Gedanken habe ich genannt, wenn ich das weiter zuspitzen würde, würde ich wahrscheinlich nur erreichen, dass sich Leute angegriffen fühlen. Das will ich aber gar nicht. Ich denke bei Quartenstimmung und traditioneller Stimmung nicht in richtig und falsch, es geht darum, was mir zum Spielen besser gefällt. Andererseits bin ich kein Zwölfton-Musiker, der einfach jeden Klang spannend findet und deshalb wollte ich mich vergewissern, dass meine Akkorde harmonisch richtig sind.

Danke an wannenkind für die netten Worte. Im Moment würde ich mir noch nicht anmaßen, die Quartenstimmung für andere zu beurteilen. Wenn ich das machen würde, könnte ich auch verstehen, dass das erfahrenere Gitarristen ärgert. Aber vielleicht erzähle ich Euch später mal, wie sich der Weg so entwickelt.
 
wieso soll das jemanden ärgern ?
Elizabeth Cotton hat eine Gitarre linksrum gespielt mit den Bass-Saiten unten, Curtis Mayfield benutze eine Stimmung, die auf den schwarzen Tasten des Klaviers beruht, weil das sein 'Stimmgerät' war als er anfing, Keith Richards lässt die tiefe E-Saite oft weg... es gibt so viele Möglichkeiten... :D

cheers, Tom
 
Mich würde an dieser Stelle noch interessieren, was du darauf spielen möchtest. In dem Video werden die (anzuzweifelnden) Vorteile für das Lead-Spiel deutlich. Du hattest ja aber gezielt nach Akkorden gefragt.

Ich gehe jetzt nochmal auf die Voicings deines zweiten Blatts ein.
Ich gehe davon aus, dass du dich mit Jazz beschäftigen möchtest, die notierten Akkorde legen diese Vermutung nahe. Beachte, dass manche Akkorde sehr ungewöhnliche Voicings aufweisen.
Bei A7 doppelst du die Septe G. B7 auch, da gleiches Shape.
Bei Cmai7 doppelst du die Terz und hast die Quinte ganz oben.
Bei Amaj7 brauchtst du ein G# und kein G (es ist sonst A7).

Wenn du dich weiter mit Akkorden beschäftigst, noch zwei Tipps, deren Umsetzbarkeit ich aber in Quartenstimmung nicht garantieren kann.
Du hast die Akkorde in sehr unterschiedlichen Lagen notiert. Lerne Akkordverbindungen in einer Lage des Griffbretts und versuche die Sprünge erstmal begrenzt zu halten (Thema: Umkehrungen)
--> in deinem Beispiel spielst du E7 mit sehr tiefen Tönen. Wenn du jetzt danach A7 spielst, hast du plötzlich ein total hohes Voicing (noch dazu mit Doppelungen). Überleg dir, ob du diesen "Effekt" willst.

Du notierst viel mit Leersaiten, im Jazz würde ich das eher vermeiden.

Betrachte Akkorde nicht isoliert als Griffdiagramme, im Sinne von "Hauptsache, alle Töne die vorkommen sind RICHTIG". Achte mehr auf die Akkordfolge des Stücks welches du spielst und schau darauf, dass es musikalisch klingt.
 
Gibt es vielleicht auch andere Leute hier, die Quartenstimmung ausprobiert haben oder sogar regelmäßig verwenden?

Ich spiele Gitarre seit einem 3/4 Jahr in Quartenstimmung und habe dadurch mehr Fortschritte gemacht als in den letzten 10 Jahren davor.
 
Aber vielleicht erzähle ich Euch später mal, wie sich der Weg so entwickelt.
Der TS hat sich diesbezüglich nach 1,5 Jahren nicht mehr hier gemeldet. Sollte er das jedoch nach der jetzt erfolgten Erfahrungsschilderung tun wollen, darf er gerne um Wiederöffnung/Fortführung dieses Themas bitten :). LG Lenny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben