Akkordeontreffen im Burgstüble Hohenschramberg vom 6.9. bis 13-9-2025 - Finaler Anmeldefaden

Langsam aber sicher gehts auf das Treffen zu und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Für die Teilnehmer habe ich einen separaten PN Faden zur Organsiation gestartet.
Zwischenzeitlich gabs aber ab und an mal Probleme, dass nicht jeder jederzeit dort reinkam ... sollte nun behoben sein.

Allerdings haben sich in dem Orga-Faden nicht alle die auf der Teilnehmerliste stehen auch zu Wort gemeldet, so dass ich keine Ahnung habe, wie´s bei denen aussieht, ob die auch alle Infos mitbekommen haben und ob auf deren Seite alles klargeht.


Deshalb hier nur zur Sicherheit:

  • Das Treffen findet auf dem Burgstüble Hohenschramberg statt.

  • Es gibt genau 1 Straße die dort hin führt ( jedenfalls genau 1 Strasse die für öffentlichen verkehr frei ist) und die zweigt von der Verbindungsstraße zwischen Schramberg und Lauterbach ab.

  • Navi Adresse sollte unbedingt " Burgstueble Hohenschramberg " lauten ... sonst kanns sein dass euer Navi das nicht findet oder Müll ausgibt.... Wenn ihr z.B. Burgruine Hohenschramberg eingebt ( welche ja direkt an unserer Location liegt) dann gibt z.B. Google maps in aller Regel nur den Fußmarsch von Schramberg aus als Route an... :bang: :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
.. mit den meisten habe ich ja im PN Faden regen Kontakt .. von denen weiß ich dass sie den Termin auf dem Schirm haben und alles nach Plan läuft.

Von wem ich aber seit der Rückmeldung praktisch nichts mehr gehört habe ist von @Alfredo49 und @Musette55

Wäre schön wenn ihr euch kurz melden könnt dass ich weiß dass alles läuft.... würd mich etwas beruhigen... denn gegenüber so komplett "schweigenden" Teilnehmern zu organisieren ist n bissl komisches Gefühl:gruebel:
 
Bei mir hats leider nicht hingehauen...
 
Ja, Treffen ist vorbei...

kurz zusammengefast:

schön war´s , echt schön! 1 Woche rund um´s Akkordeon mit netten Leuten und viel fröhlicher Atmosphäre und schönen , guten Gesprächen.

Schön war auch dass einige "Tagesgäste" vorbeigeschaut haben - da waren nicht nur bekannte sondern auch ganz neue "Gesichter" mit dabei, was ich sehr schön fand. Schon von daher war das Treffen gut , weil sich dadurch neue Kontakte ergeben haben und andere auch neue Impulse bekomen haben.


Im Vorfeld viel diskutiert war ganz klar der Erlkönig, den Balg mit auf das Treffen brachte. - Was kann der? wie gut ist der?... Die Chance wurde von vielen genutzt sich hier tatsächlich mal ein eigenes Bild davon zumachen und das Instrument immer wieder mal mehr mal weniger lang auszuprobieren. Selber habe ich das Instrument nur ein paar mal kurz in der Hand gehabt, weil ich am Anfang des Treffens doch noch relativ stark mit Organisation, Workshop und auch kochen eingebunden war, so dass ich am Anfang des Treffens noch nicht soviel Muse und freien Kopf hatte, das auch selber ausgiebeg zu probieren. Da lasse ich hier gerne anderen den Votrtritt , ihre Erfahrungen mit dem Instrument zu erzählen.


Erst in der zweiten Hälfte der Woche hatte ich dann mehr Muse mal die vielen "Trauminstrumente" die ja doch da waren, mal auch in die Hand zu nehmen.


Und - ja - von Treffen zu Treffen scheint mir, dass die Qualität der Instrumente zunimmt... und so waren auch diesesmal eine Anzahl an "Trauminstrumenten" dabei...


zum Beispiel diese hier:

Trauminstrumente.jpg




... Und das schöne dabei war, dass man die auch gegeneinander mal testen konnte...

Traum 1.jpg

Ja, doch, hat was ... könnt man sich schon dran gewöhnen...


Traum 2.jpg

Oder ergänzt mit Melodiebass?...Ja, das wär was!...

Traum 3.jpg

oder doch nur Standardbass, dafür kleiner? .. so ne richtige Krawallschachtel...?


Traum 4.jpg

Ha - oder ne richtge "white lady" ? ... das Auge spielt ja bekanntlich auch mit...


Traum 5.jpg
Oder gleich in Knopf?... größerer Tonumfang, kleinere Griffweiten größere Akkordspannen etc.. hätte schon auch was! ... und dann noch in weiß ! - hach .. dahinschmelz...


... oder gleich ganz konsequent auf leicht und kompakt setzen? ...der Trend geht eh zum schlankeren Ton ohne großen Registerfirlefanz... Spielvergnügen pur:

Traum 6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Danke für Deinen Bericht, maxito. Ich freue mich, dass Ihr ein so schönes Treffen hattet und hoffe, das nächste Mal dabei sein zu können.

Über Erfahrungen zum "Erlkönig" würde ich mich freuen. Vielleicht kann ich das magische Instrument ja auch irgendwann einmal ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich fands schön, euch persönlich kennenzulernen und freue mich auf eine Wiederholung :biggrinB: (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, gibt es natürlich. Und zwar vom 17 bis 23 August 2026 in der historischen Mühle Freienhagen https://www.freienhagen.de/
Es wird auch wieder einen klangebutterten Workshop geben. Nachdem wir uns dieses mal eher auf Klang und Akzente konzentriert haben steht das nächste mal Rhythmus und Groove im Vordergrund. Und nein, das ist nicht ohne Balg 🤣 wie schon jemand befürchtet hatte, ganz im Gegenteil!

Sorry an alle den ich auf dem Treffen einen anderen Termin genannt hatte, ich hatte es falsch im Kopf.... Jetzt aber nachgesehen . Definitiv dritte Augustwoche.

Ich meine natürlich das pappding dass da zwischen den beiden akkordeon teilen ist 🤡
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ohne Balg kein Druck auf der Stimmzunge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Waldeck ist für mich deutlich erreichbarer als Hohenschramberg. I'm staying tuned.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
sehe schon, das nächste Treffen wird nahtlos beworben - fein!


Aber erstmal bin ich noch beim gerade vergangenen Treffen:


... und was nie fehlen darf, ist, dass irgendwelche Instrumente aufgemacht werden und reingeguckt wird....Interessiert zwar meist fast niemand aber die die s interessiert dafür brennend...

Diesmal war die Frage im Raum ob die Gola IV ( die ja bekanntlich in Italien gefertigt wurde ) eine Bugari Gold ist , nur in anderer Hülle. War beides vor Ort da und so konnten wir die beiden dann direkt vergleichen.

Also konkret:

Bugari Gold.jpg Gola IV.jpg

Und wenn man dann innen reinschaut findet man schon sehr viele Merkmale die beide gemeinsam haben und sehr stark darauf schließen lassen dass die Gola IV bei Bugari gebaut wurde.

.... aber... es gibt auch deutliche Unterschiede! :

Bassseite:

Registerschaltung und Grundaufbau sehr ähnlich, jedoch Bass Bugari 5-chörig, Gola IV 6-chörig:

IMGP  AAABBugari.jpg IMGPAAAB Gola IV.jpg


Und im Diskant gibt es auch ein paar Unterschiede die bemerkenswert sind- z.B. so wie die Stimmstöcke gebaut sind:

Bugari Gold:

IMGP  AAAEBugari.jpg IMGP  AAADBugari.jpg

Gola IV :

IMGPAAAD Gola IV.jpg IMGPAAAF Gola IV.jpg

Interessant am Diskantstimmstock ist dass die Position wo die Stimmplatten anfangen und wo die aufhören bei beiden Instrumenten unterschiedlich ist. Und das ist schon deshalb bemerkenswert weil man normal annehmen würde dass die vorhandene Platte für die Planfüllung für beide verwendet wird und hier nicht extra was neues gefertigt wird.... Und dann dazu passend die ebenfalls vorhandene Stimmstöcke vom anderen Modell.


Wurde aber hier nicht gemacht - es finden sich zwar so viele Merkmale die bei beiden Instrumenten so ähnlich sind dass wohl sicher davon ausgegangen werden darf dass die Gola IV bei Bugari gebaut wurde - aber beides sind jeweils trotzdem eigenständige Instrumente.

-> Die Bugari Gold ist also eine Bugari Gold und die Gola IV ist keine Bugari Gold mit Deckmantel sondern ein eigenes Instrument!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was wurde eigentlich aus den Fotos? Lil meinte, dass ein VPN-Zugang erstellt wird, worauf wir dann Zugriff haben?
 
Ja. Das wollte ich unbedingt wissen.
Nachdem ich die bugari gold schon länger kannte und mir vor 4 Jahren die gola 4 mehr oder weniger 'zugelaufen' ist.
Gerade vom spieltechnischen sind sie sehr unterschiedlich. Die gola 4 ist da schon eher gola.
Mir kommt die gola 4 etwas größer vor als eine 'richtige' gola dafür braucht sie aber weniger Luft.

Alles in allem ein tolles Instrument.
Aber halt etwas anders.
 
Akkordeonbesitzertreffen oder gab es auch Musik?
 
oder gab es auch Musik?
ja gab s auch ... eventuell ,wenn keiner der Beteiligten was dagegen hat stellen wir noch ein Video hiervon hier ein...haben sich aber noch nicht alle zu Wort gemeldet.


... natürlich gabs auch Musik! Wir haben ja nicht umsonst 3 Tage lang uns von Klangbutter in der besseren Handhabung des Balges schulen lassen! :m_akk: :m_akk: :m_akk: :juhuu:


Akkordeonbesitzertreffen
... es waren übrigens nicht alle Golas, die vor Ort waren auf dem Bild vom Post weiter oben... wollte ich nur so am Rande noch erwähnen (als Gründungsmitglied des Angebervereins e.V in Spe gehört sich sowas ja selbstverständlich...:hat:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben