Akkordspiel

  • Ersteller blackwinged
  • Erstellt am
blackwinged
blackwinged
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.06
Registriert
16.11.05
Beiträge
8
Kekse
0
Hi!

Bin noch E-Gitarren Anfänger, aber spiel seit ca 1/2 Jahr auf der Akkustikund bekomme da schon ganz schönes Notenspiel hin.

Allerdings happerts mit dem Akkordspiel.. Akkorde greifen geht ganz gut, auch Barree mittlweile. Nur der Anschlag mit der rechten Hand is total Müll. Ich erwische falsche Saiten, Saiten zu viel oder zu wenig, und wenn ich mit dem Plek die Saiten von unten nach obene Spiele, klingt es noch schlimmer..

Wie kann man da rangehen?

Was ich mich auch frage ist, wie daraus ein wiirklich schönes Riff werden will oder sonstwas was schön satt und fett klingt ..:screwy:

danke
blackw
 
Eigenschaft
 
Also zuerst einmal solltest du das plek richitg halten.
Das kommt zwischen Daumen und zeigefingen und sollte nur ein klein wenig unten rausschaun. Dann musst du auf jeden Fall locker bleiben oder werden in der Hand. Wenn du dich zu sehr verkrampfst bringt das nix.
Für das Problem mit den zu viel klingenden Saiten kannst du so lösen, in dem du 1. übst:D(wer hätter das gesacht?!) und einzelne saiten, die nicht zu dem akkord gehören, z.b. bei dem normalen C-Dur die ungewünschten saiten abdämpfst.
Die e-Saiten kannste mit daumen und Handballen abdämpfenund saiten, die mittendrin sind, kannste mit den umliegenden fingern dämpfst.
Wenn du z.b. die a-saite dämpfen willst, und in dem akkord die d-saite spielen musst, kannst du die a saite mit dem finger, mit dem du die d spielst von unten abdämpfen...so das is jetzt ziemlich verwirrend alles:confused:.
Ich glaub das sollte nochmal jemand anders erklären, der mehr erfahrung hat.
Bin jetzt selbst schon verwirrt...:confused:
 
Hi,
irgendwie kenne ich das.....;-)

Bei der E-Gitarre darfst Du nicht so in die Saiten hauen wie auf der A. (Hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich gecheckt habe, daß man Lautstärke mit dem Regler einstellt.)
Du brauchst ganz wenig Kraft, viel weniger als auf der A-Klampfe.
Leichtes lockeres Rüberstreichen reicht aus, das Plek nicht so tief versenken.

Am Anfang ist es nicht schlecht, die Akkorde ohne Zerre zu üben.
Bei fetten Riffs mit viel Zerre spielt man sowieso meistens nur reduzierte Akkorde, weil es sonst schnell matschig klingt. Und auch da ohne Brachialgewalt.

Die Umstellung von A auf E ist wirklich gewöhnungsbedürftig.
Wenn Du erst mal raushast, wie Du leicht und locker anschlägst, klappt das mit dem Saiten treffen bzw. dem Schlagmuster auch bald.

HTH
Angelika
 
Also, die tiefen Saiten (die nicht beteiligt sind) die kann man mit dem Daumen abdämpfen und immer clean üben, dann hört man die Fehler besser und gucke dabei wie du die Saiten anschlägst, mit du ein Gefühl dafür bekommst, wie du wo die Saiten anschlägst, um die Koordination zu bekommen. Danach kannst du das auch blind. :)
 
Schau dir mal den Workshop mit den Petrucci Übungen an. Die helfen da auch sehr gut weiter
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben