Hey Blackmood,
Hab ich jetzt mal schnell gemacht ist relativ frei aber sollte stimmen
(Natürlich ohne Gewähr

)
Zitat:
...
1. Als erstes mache ich ein paar Kratzer oder Furchen ins Plastik. Generell sollte es beim Relicen unterschiedlich und unbeabsichtigt aussehen - mit einem Schraubendreher oder einer Zange funktioniert dies sehr gut. Ich nehme auch manchmal die Klinge einer Schere und schabe etwas an den Kanten der Plastik teile um jahrelangen Gebrauch zu imitieren.
2. Die Hauptarbeit ist schleifen. Nochmal, die Idee ist es den Teilen ihren Glanz zu nehmen ohne dabei erkennbare "Werkzeug" Spuren zu hinterlassen. Ich nehme 1000er Naßschleifpapier (mit Wasser) und schleife über die gesamte Oberfläche der Teile.
Arbeite in kleinen, kreisenden Bewegungen um eine gleichmäßige Rauheit zu erhalten. Schleife nicht zu stark, lediglich soweit bis du den Glanz los bist.
3. Danach poliere ich die Teile wieder etwas um teilweise den Glanz wiederherzustellen, aber lediglich so dass es uneben aussieht und gebraucht. Man erhält einen netten Effekt wenn man die Kanten der Plastikteile etwas mehr poliert, und somit die Kanten ab und zu etwas runder aussehen.
Wenn man kein starkes Relic will sollte man hier aufhören. Ansonsten weiter zu Punkt 4 und 5
4. Am liebsten mag ich Relics bei denen das Pickguard leicht gelblich ist. Dies erhält man mit etwas dunkler Holzbeize und einem Papier- oder Baumwolltuch. Ich reibe sehr WENIG davon an die Stellen des Pickguards wo die meiste Abnützung erscheinen wird - normalerweise an den Stellen neben den Saiten, aber nicht unter Ihnen da dort für gewöhnlich weniger Abnutzung herrscht.
Wische den Überschuss mit einem sauberen Tuch gut ab, so dass nur ein kleiner Rest Beize in den Kratzern und um die Ecken verbleibt. Solltest du zuviel Beize aufgebracht haben kannst du auch etwas Farbverdünner benutzten um den Überschuss weg zuwischen. Dieser Effekt sollte sehr subtil gemacht werden da das eigentliche "Gelbmachen" erst in Schritt 5 passiert.
5. Schritt 4 sollte lediglich die Ecken und Kratzer etwas dunkler und "schmutziger" machen.
Um dieses schöne gealterte gelb zu erhalten verwende ich Nitro Klarlack und Bernsteinfarbenen Klarlack.
Als erstes werden die Teile staubfrei gemacht. Danach wird dick Klarlack aufgetragen (richtig satt). Dann wird der Bernsteinfarbene Lack an den Ecken des Pickguards aufgetragen. (nicht dort wo die Saiten sind). Ich sprühe auch bei den Pickup Abdeckungen nur an den Aussenseiten, also dort wo man auch mit dem Plektron ankommen würde. Bei den Knöpfen genügt es die Oberseite mit dem farbigen Lack zu lackieren.
Achtung: Dieser Effekt funktioniert besser mit mint-farbenen Pickguards als mit weißen. Der Lack erzeugt auf weißen PG mehr Kontrast deshalb muss man behutsamer und detailreicher lackieren.
Danach lasse ich die Teile ein paar Tage trocknen, manchmal poliere ich sie auch noch ein bisschen. Wenn dir die Oberfläche noch nicht gefällt kannst du auch noch mal mit 1000er Schleifpapier drüber schleifen und polieren. Ansonsten abschleifen und erneut lackieren.
...
Hoffe das hilft!
Mfg Philipp