Alesis 3630 oder Bodentreter Kompressor

  • Ersteller ~DaToBi~
  • Erstellt am
D
~DaToBi~
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.17
Registriert
16.12.07
Beiträge
17
Kekse
0
Ort
Türkheim
Hallo

wie im Titel schon steht bin ich auf der suche nach einem Kompressor für meinen Bass (Yamaha RBX200 + Blue Cab 30)

Nun meine Frage: Ist der Alesis 3630 dafür geeignet oder sollte ich lieber einen Bodentreter wie dem EBS oder ähnliches wählen?

Meiner Meinung nach liegt der Vorteil des Alesis beim den Einstellmöglichkeiten und ich hab noch einen zweiten Kompressor für ein weiteres Instrument ( spiele nebenbei auch noch Trompete und Klavier) und ich könnte den Alesis als stereokompressor für mein Mischpult einsetzen. Natürlich ist der Alesis mit 99€ auch um einiges billiger als der EBS.

Am wichtigsten ist mir natürlich, dass der Kompressor gut mit dem Bass "zusammenarbeitet"

Mit Bodentreter hab ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht und ich hoffe nun ihr könnt mir ein paar tipps geben die mir die Kaufentscheidung erleichtern.
 
Eigenschaft
 
Hey, ich kenn zwar beide Kompressoren nicht, aber ich werde nicht müde folgende Seite zu empfehlen: http://www.ovnilab.com/ Dort findest du Tests von fast allen Kompressoren.
Ich denke bei dem Alesis brauchst du wesentlich länger bis du einen passenden Sound gefunden hast, allein schon durch die tausenden Knöpfe, hast aber auch mehr Möglichkeiten.
 
Ich hab' einen BBE Optostomp auf dem Pedalboard, und hatte den 3630 im Rack - der Bodentreter hat klar den Vorteil, dass er extrem einfach einzustellen ist. Andererseits auch den Nachteil, dass man in den Möglichkeiten sehr beschränkt ist ...

Die Bodentreter-Variante, egal ob EBS oder BBE, ist, würde ich sagen, optimal, um einfach von vornherein den Dynamikumfang des Bass-Sounds etwas zu begrenzen, einfach ein "Konstanteres" Signal zu kriegen. Um den Kompressor aber darüber hinaus wirklich klangprägend einzusetzen, ist es nötig, gezielt auf Treshold, Attack, Release und Ratio Einfluss nehmen zu können.
Da war ich persönlich mit dem 3630 sehr zufrieden - die reichlich schlechte Kritik auf ovnilab.com kann ich da nicht ganz nachvollziehen. Es ist net der sauberste, charakteristischste und beste Kompressor auf'm Markt - aber von den Behringer Teilen war ich im direkten Vergleich weniger überzeugt, im Bass-Rack hat der Alesis mir gute Dienste geleistet :)

Man muss sich halt ein bissl in Arbeitsweise und Einstellen eines Kompressors einarbeiten - wenn Du einfach nur 'nen konstanteren Pegel ohne viel Aufwand haben willst, ist die Bodentreter-Variante auf jeden Fall unkomplizierter in der Handhabung. Persönlich bin ich mit dem Optpstomp auf'm FX-Board grade wieder sehr zufrieden, und der 3630 leistet im Live-Rack gute Dienste :)
 
Der Alesis ist ein Rackgerät, welches mit Linepegel versorgt werden will. Den könntest Du eh nur benutzen, wenn Dein Amp einen seriellen (!) Einschleifweg zwischen Vor- und Endstufe bietet. Ich hatte mal den Vorgänger Blue Cab 20, und der hatte das nicht. Daher wird für Dich nur der Fußtreter infrage kommen, denn der wird zwischen Instrument und Verstärker geschaltet. Nimm den EBS, der ist einsame spitze.

Viele Grüße
Jo
 
Der Alesis ist ein Rackgerät, welches mit Linepegel versorgt werden will. Den könntest Du eh nur benutzen, wenn Dein Amp einen seriellen (!) Einschleifweg zwischen Vor- und Endstufe bietet. Ich hatte mal den Vorgänger Blue Cab 20, und der hatte das nicht. Daher wird für Dich nur der Fußtreter infrage kommen, denn der wird zwischen Instrument und Verstärker geschaltet. Nimm den EBS, der ist einsame spitze.

Viele Grüße
Jo

Ein sehr gutes Argument. :great:

Was willst du mit dem Kompressor überhaupt erreichen? Ich finde es eher fragwürdig minimum 100€ auszugeben um einen einsteiger Bass vor einem Übungsverstärker zu Komprimieren. Wenn du mit der ausrüstung nur übst ist ein Kompressor meiner meinung nach nicht sinnvoll, da man beim üben sein eigenes Spiel möglichst gut hören sollte um zu überprüfen ob man auch ordentlich spielt und da gehört für mich auch dazu, die Spieldynamik zu hören und dabei wäre ein Kompressor eher hinderlich.
 
Der Alesis ist ein Rackgerät, welches mit Linepegel versorgt werden will. Den könntest Du eh nur benutzen, wenn Dein Amp einen seriellen (!) Einschleifweg zwischen Vor- und Endstufe bietet. Ich hatte mal den Vorgänger Blue Cab 20, und der hatte das nicht. Daher wird für Dich nur der Fußtreter infrage kommen, denn der wird zwischen Instrument und Verstärker geschaltet. Nimm den EBS, der ist einsame spitze.

Viele Grüße
Jo

Right - das hatte ich total übersehen. Gut gekuckt ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben