Alesis DM10 ĂŒber PC - Latenzen verbessern

Tj99
Tj99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.18
Registriert
14.07.09
BeitrÀge
143
Kekse
0
Guten Morgen,

ich habe mein Alesis DM10 per USB kabel (8m, also 5m+3m VerlĂ€ngerung) an meinen PC an Addictive Drums2 angeschlossen. LĂ€uft alles ganz gut, mir kommt nur vor, dass auch bei ganz geringer PuffergrĂ¶ĂŸe (bevors zu knacksen anfĂ€ngt) ne kleine Latenz spĂŒrbar ist. Jetzt wollte ich das noch ein bisschen verbessern.

Normalerweise sind Usb Kabel nur 5m lang erhÀltlich(oder?). Wenn ich also die 3m VerlÀngerung anhÀnge, die ich fast brauche, sonst ist der Kabel bis zum PC stark gespannt, ist das schon ein Auslöser der Latenz oder kann man das vernachlÀssigen? (Der Datenfluss ist hier ja sehr gering).

Ich habe auch einen direkten MIDI-Anschluss an meinem Interface, ich könnte das E-drum per midi verbinden, aber wird mir das einen Vorteil bringen?
Mein PC ist ein i7 4x3GHz 16 gbRam, dazu ein Focusrite Saffire 24 Pro dsp Interface.

Danke schon mal!
 
Eigenschaft
 
Zahlen wÀren hier vielleicht hilfreich.

- Wie tief runter kommst du mit dem Buffer?

- Wieviele ms Ausgangslatenz hast du momentan?



HTH
:hat:
 
- Wie tief runter kommst du mit dem Buffer?
- Wieviele ms Ausgangslatenz hast du momentan?

Damit ich dazu nochn paar andere Instrumente dazuschalten kann (Gitarre, Vocals, Bass) komm ich runter auf 96!
Anbei das Bild:
ns77cpws1cn.png


Eigentlich ziemlich niedrig wĂŒrde ich sagen?
Sollte ich vlt den Haken bei "Modus fĂŒr optimierte Audioleistung" machen?
ASIO guard deaktivieren? (habe gelesen, dass das nicht fĂŒr EchtzeitabhĂ€ngige Signale da ist)

Was man noch erwÀhnen sollte. Ich hab am Interface bei einem Stereoausgang ein Headphone-Verteiler dran, https://www.thomann.de/de/art_headamp_4.htm
und von dem gehe ich dann mit einem weg zum Headphone fĂŒr den Drummer. Ich sollte vielleicht direkt vom Interface den Headphone output nehmen. Da spar ich mir den Umweg.

ZusÀtzlich ist der headphonekabel selber um die 8m lang.
 
An den Kabeln wird's nicht liegen, am USB auch nicht, auch der Headphone-Verteiler fÀllt hier nicht ins Gewicht.

Aber...
Was wĂŒrde denn dagegen sprechen, beim Einspielen der Drums den Puffer runterzusetzen, und nach der Einspielung - zwecks Leistungshunger und besserer Performance fĂŒr AD2 - wieder rauf?

Mach' mal den Haken bei "Modus fĂŒr optimierte Audioleistung" und schau', ob's vielleicht was bringt.


HTH
:hat:
 
Was wĂŒrde denn dagegen sprechen, beim Einspielen der Drums den Puffer runterzusetzen, und nach der Einspielung - zwecks Leistungshunger und besserer Performance fĂŒr AD2 - wieder rauf?

Sorry, das habe ich jetzt nicht wirklich verstanden..

Wenn ich den Puffer runterschraube, knackts eben.:D

Wenn ich die Drums mit AD2 allein betreibe, dann komm ich bis auf 64 runter mit dem Puffer (danach knackts auch), aber das macht vlt noch 1-2 ms wett.
Habe aber eben noch n paar andere Instrumente zeitgleich mit drauf (jammen usw.) auch muss das doch flĂŒssig gehen, beim Einspielen ne latenz geht doch gar nicht mit drums..

Oder meinst du das Headphone dann direkt beim AlesisDrumpc anzuschließen?
Dann hört der Drummer aber halt den Rest nicht mehr wirklich? :weird:
 
direkt beim AlesisDrumpc anzuschließen?


Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden... :redface:

DrumPC? Du meinst das DM-10 Modul, richtig? ...wÀre bestimmt eine Möglichkeit, sich beim Aufnehmen erstmal mit internen Alesis-Sounds zu hören, und erst danach AD2 herzunehmen... wenn's gar nicht anders geht.

Betreibst du AD2 mit Host-Software oder Standalone? Man kann ja nachdem alle Spuren eingespielt sind, denn Puffer wieder soweit erhöhen, dass der PC wieder 'Luft' hat, ohne Knackser.


:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
DrumPC? Du meinst das DM-10 Modul, richtig?

Genau, sorry! haha

Ich betreibe AD2 in Cubase, gibts wirklich einen Unterschied im Standalonemodus. Und kann man dort direkt aufnehmen?
Und wie siehts dann mit den anderen Instrumenten zeitgleich aus?

Sorry wenn ich grad nicht wirklich mitkomme, habe eigentlich immer alles von Cubase aus gemacht :gruebel:
 
Nee, im Standalone-Modus hast du die anderen Instrumente nicht, und auch keine Aufnahme... also streich' das wieder...

Vielleicht nochmal 'ne Frage:

- Was lÀuft zeitgleich mit AD an Plugins/Spuren in Cubase?
- Wie tief runter kommst du, wenn du AD testweise weglÀsst?
 
Das werd ich morgen gleich probieren und meld mich dann zurĂŒck.
Falls es denn eine auslastungsschonende, halbwegstaugliche VST Alternative gibt die dir bekannt ist, wĂ€re ich natĂŒrlich sehr dankbar fĂŒr die Info!
Danke soweit und nen schönen abend noch! :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nebenher lÀuft:
1 Bass
3 Vocals
2 Gitarren
(eventuell 1 Keyboard)

Mit 48 buffergrĂ¶ĂŸe wĂŒrds echt super gehn, anscheinend ist hier nur AD2 das das alles ein wenig bremst :)
 
AD2 scheint mÀchtig hungrig zu sein... :gruebel:

...was mich doch etwas verwundert, bei einem i7 mit 16GB RAM... :nix:
 
Naja es geht ja wirklich nur um ganz wenig (nur unserem Drummer fÀllts auf). Ich spiele ab und zu auf dem Set und mich störts nicht wirklich.
ich demo einfach mal ein paar andere VST's und schau wies damit lÀuft.

Danke dir auf jeden fall mal! :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vlt. auch mal andere VSTi-Spuren zu Audio umwandeln :)
 
Falls Du virtuelle Instrumente benutzt, könntest Du diese Spuren als Wav exportieren und dann wieder importieren um die CPU zu entlasten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe jetzt das Kit mit einem Midi-Kabel am Interface angeschlossen und so klappt es dann auch mit AD2 richtig gut.:great:
Entschuldigung fĂŒr die spĂ€te RĂŒckmeldung, hatte in letzter Zeit viel um die Ohren!

MFG
 
Na wenigstens sind wir jetzt schlauer!

Manchmal ist eine MidiĂŒbertragung doch noch richtig gut...
 

Ähnliche Themen

LeadGitarrist89
Antworten
3
Aufrufe
3K
LeadGitarrist89
LeadGitarrist89
N
Antworten
3
Aufrufe
2K
drumtheater736
D
Zebra777
Antworten
4
Aufrufe
2K
Novik
Novik
J
Antworten
3
Aufrufe
1K
Executed
Executed

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben