G
Guitar Johnny
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.15
- Registriert
- 05.01.05
- Beiträge
- 54
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich weiss nicht ob das das richtige forum dafür ist aber ich versuchs einfach mal.
hier wurde ja öfter mal nach der qualität und der leistungsfähigkeit des alesis io-14 gefragt weshalb ich euch gerne einen teaser von einem song zeigen würde, den ich damit gerade fertig produziert habe.
link: http://senduit.com/beb4ba
für die drumaufnahme haben wir als oh ein rode nt5 pärchen benutzt, für die snare ein sm57 und für die bassdrum ein sennheiser e906 (?) mikro.
rythmusgitarre und bass wurden direkt in den hi-z eingang des io14 eingespielt und per guitarrig3 gemodelt. die akustikgitarre wurde auch über das nt5 pärchen abgenommen.
das solo habe ich als einziges über meinen toneport ux-1 aufgenommen, da ich zu blöd bin, beim soloeinspielen mit der dummen latenz von guitarrig zurechtzukommen
.
aufgenommen ist alles mit cubase sx3.
vielleicht kriegt ihr so einen eindruck, was man mit dem io14 alles tun kann und wo die mängel sind.
cheers
johannes
ich weiss nicht ob das das richtige forum dafür ist aber ich versuchs einfach mal.
hier wurde ja öfter mal nach der qualität und der leistungsfähigkeit des alesis io-14 gefragt weshalb ich euch gerne einen teaser von einem song zeigen würde, den ich damit gerade fertig produziert habe.
link: http://senduit.com/beb4ba
für die drumaufnahme haben wir als oh ein rode nt5 pärchen benutzt, für die snare ein sm57 und für die bassdrum ein sennheiser e906 (?) mikro.
rythmusgitarre und bass wurden direkt in den hi-z eingang des io14 eingespielt und per guitarrig3 gemodelt. die akustikgitarre wurde auch über das nt5 pärchen abgenommen.
das solo habe ich als einziges über meinen toneport ux-1 aufgenommen, da ich zu blöd bin, beim soloeinspielen mit der dummen latenz von guitarrig zurechtzukommen
aufgenommen ist alles mit cubase sx3.
vielleicht kriegt ihr so einen eindruck, was man mit dem io14 alles tun kann und wo die mängel sind.
cheers
johannes
- Eigenschaft