Der Diskant ist 3-chörig. Oder möchte man nach einiger Zeit mehr,
auch beim 4-chörigen Bass? Bitte lasst mich eure Erfahrungen wissen. Danke
Das Instrument das du dir ausgeguckt hast hat alle Chöre in der gleichen Toonlage. Wenn man gerne mit Tremolo spielt und da gerne verschiedene Tremoli haben möchte, dann ist das hierfür ideal.
Was dir an dem Instrument aber fehlt ist ein andere grundsätzlicher Klang, wie es die tiefe Oktave z.B. dazu bringt. Und das schränkt dann die Verwendbarkeit des isnturments ein. Denn wenn man auch mal andere Musik spielen möchte, klingt die mitunter mit anderen Registern einfach deutlich besser. Die Chance hast du mit dem Instrument so nicht.
Wenn du dir sicher bist das du bei Krainermusi, alpiner Musik oder ähnlichem sicher bleiben magst, dann ist das Instrument hierfür sichr gut, weil s ein dreichöriges Ttreomolo hat und nicht viel wiegt.
Wenn du aber auch gerne mal n bissl was anders spielen magst, z.B. Tango oder sonstwas, dann passt der lang da nicht so wirklich besonders gut und klingt dan nvielleciht auch n bissl merkwürdig. Das sind dann die Momente wo ein 4.Chor mit z.B tiefer Oktave sehr nützlich ist.
Drum würd ich hier zuerst mich fragen, welkche Musik spiele ich und welche will ich spielen, und welche will ich sicher nicht spielen - was kan nich ausschließen. Und dann würde ich erst schauen, was das Instrument hat und ob ich meine Musikwüsche damit sicher abdecken kann... und nach dem würde ich meine Auswahl festlegen. ... Und dann alle Hersteller nach Möglichkeit durchprobieren. Da sind aus meiner Sicht alle etablierten Hersteller gut. Und dann das Instrument nehmen das mir persönlich zusagt... und nichts drauf geben was mein Kumpel oder Bekannter gut findet... Den nauch die Ansprüche sind unterschiedlich, was für den einen untragbar ist, stört den nächsten vieleicht nicht im geringsten...