Alte Geige - wer kann was dazu sagen?

  • Ersteller Technika
  • Erstellt am
Ich versuche mich manchmal auch auf der Geige und habe eine jetzt erst mal komplettiert.
Sie scheint mir besser als meine bißherige Geige.
Das Griffbrett mußte ich etwas abziehen und einen Steg dazu anpassen.
So kann ein besserer Geiger oder Geigenbauer den Klang eher beurteilen.
Bei der zweiten hat sich die Verleimung der Deckenmitte vom Ende bis ca 6cm davor gelöst.
Erstaunlich daß die beiden Geigen über die lange Zeit zusammengeblieben sind.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Cool, ich liebe solche alten Geschichten :)
 
Hallo, ich habe eine Frage in die Runde: In meiner Bratsche (Familienerbstück, der Onkel meiner Mutter hat sie im Orchester gespielt) klebt ein Zettel auf welchem steht: Gulliaume Charles Martin, Paris 1816.
Meinem Bratschenlehrer sagt das gar nichts. Er meint aber, dass die Bratsche sehr schön ist und toll klingt. Auf jeden Fall muss ich in nächster Zeit den Steg erneuern lassen. Ob sich weitere Arbeiten lohnen!? Keine Ahnung. Was könnte die Bratsche Wert sein? (Der ideelle Wert ist für mich sehr groß) Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
 

Anhänge

  • IMG_5706.jpeg
    IMG_5706.jpeg
    698,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_5707.jpeg
    IMG_5707.jpeg
    775,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5708.jpeg
    IMG_5708.jpeg
    486,6 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Geh damit zum Geigenbauer, den brauchst du für die Erneuerung des Stegs sowieso.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben