
Tim_Wheeler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.01.10
- Registriert
- 02.01.10
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 114
Hi,
obwohl ich sonst relativ fit bin, was Technik rund um die Gitarre angeht, hab ich mich ehrlichgesagt noch nie so wirklich mit Amps und Co. auseinandergesetzt. Hat wahrscheinlich auch einen einfachen Grund, nämlich dass ich in meinem Proberaum bei meinen Eltern ein gutes Dynachord Mischpult stehen hab und damit in eine Passivbox gehe. Bei mir zuhause habe ich einen kleinen Danelectro Mini-Übungs-Amp, der dem Look nach im 50s Style gehalten ist und den ich natürlich sowieso nicht so weit aufdrehen kann, dass ich Sound habe (Wohnung in nem 6-Familienhaus halt
).
Ich hab jetzt soviel gelesen was sich evtl. eignen würde/könnte usw.
Aber ich wollte jetzt mal eure Meinung einholen, auch wenn es hier schon 1000 Topics darüber gibt.
Meine Frage ist, was bietet sich für ein Amp an, der eher für Proberaum + Bühne geeignet ist. Für zuhause hab ich was, aber was ist preiswert und gut für Proberaum mit Band (die noch in Arbeit ist...
) und für Bühne in kleineren Clubs, denn mehr wird es wohl erstmal nicht werden...
Die Musikrichtung die mir vorschwebt ist wohl am ehesten Richtung Alternative / indie-pop-rock einzuordnen. Das bedeutet ich brauche nen guten Sound sowohl im clean-Channel, als auch verzerrt. Was am Amp hängen wird, wird hauptsächlich ne Les Paul sein, viell. ab und zu meine Strat, aber da fehlt eben der Kick mit Verzerrung durch fehlende Humbuckers...
Meine Frage nun: Ich hab mitgekriegt, dass die meisten ein Topteil spielen und damit in 1-2 Boxen gehen. Was ist wichtiger? Topteil, oder die Boxen? Ich meine, der Sound wird ja eigentlich im Topteil gemacht oder? Die Boxen an sich, geben ja nur den Sound nach außen, sollten aber natürlich auch Qualität haben...Wieviel Watt sind passend für Gigs und proben? ich hab gelesen, man kann bei gewissen Amps auch die Leistung halbieren? z.B. von 30 w auf 15 w, ist das richtig?
Was kann man da empfehlen? Musik geht eben wie gesagt in Richtung, Ash, Feeder, Subways etc...
Auch wenn diese Fragen hier bestimmt schon 100mal waren, Danke für eure Bemühungen.
Ich bin wie gesagt normal recht fit mit Technik rund um die Gitarre, Effekte u. co, aber die Amp-Sache ist für mich irgendwie trotz Beschäftigung damit ziemlich undurchsichtig.
obwohl ich sonst relativ fit bin, was Technik rund um die Gitarre angeht, hab ich mich ehrlichgesagt noch nie so wirklich mit Amps und Co. auseinandergesetzt. Hat wahrscheinlich auch einen einfachen Grund, nämlich dass ich in meinem Proberaum bei meinen Eltern ein gutes Dynachord Mischpult stehen hab und damit in eine Passivbox gehe. Bei mir zuhause habe ich einen kleinen Danelectro Mini-Übungs-Amp, der dem Look nach im 50s Style gehalten ist und den ich natürlich sowieso nicht so weit aufdrehen kann, dass ich Sound habe (Wohnung in nem 6-Familienhaus halt
Ich hab jetzt soviel gelesen was sich evtl. eignen würde/könnte usw.
Aber ich wollte jetzt mal eure Meinung einholen, auch wenn es hier schon 1000 Topics darüber gibt.
Meine Frage ist, was bietet sich für ein Amp an, der eher für Proberaum + Bühne geeignet ist. Für zuhause hab ich was, aber was ist preiswert und gut für Proberaum mit Band (die noch in Arbeit ist...
Die Musikrichtung die mir vorschwebt ist wohl am ehesten Richtung Alternative / indie-pop-rock einzuordnen. Das bedeutet ich brauche nen guten Sound sowohl im clean-Channel, als auch verzerrt. Was am Amp hängen wird, wird hauptsächlich ne Les Paul sein, viell. ab und zu meine Strat, aber da fehlt eben der Kick mit Verzerrung durch fehlende Humbuckers...
Meine Frage nun: Ich hab mitgekriegt, dass die meisten ein Topteil spielen und damit in 1-2 Boxen gehen. Was ist wichtiger? Topteil, oder die Boxen? Ich meine, der Sound wird ja eigentlich im Topteil gemacht oder? Die Boxen an sich, geben ja nur den Sound nach außen, sollten aber natürlich auch Qualität haben...Wieviel Watt sind passend für Gigs und proben? ich hab gelesen, man kann bei gewissen Amps auch die Leistung halbieren? z.B. von 30 w auf 15 w, ist das richtig?
Was kann man da empfehlen? Musik geht eben wie gesagt in Richtung, Ash, Feeder, Subways etc...
Auch wenn diese Fragen hier bestimmt schon 100mal waren, Danke für eure Bemühungen.
Ich bin wie gesagt normal recht fit mit Technik rund um die Gitarre, Effekte u. co, aber die Amp-Sache ist für mich irgendwie trotz Beschäftigung damit ziemlich undurchsichtig.
- Eigenschaft