
frama78
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.25
- Registriert
- 04.04.04
- Beiträge
- 5.357
- Kekse
- 41.480
Mal ne Frage an Experten:
Ich hab vor einiger Zeit eine alte Schlaggitarre umgebaut. Seither hing sie ungenutzt an der Wand. Jetzt würde ich sie doch gerne spielen, da in der Band die ein oder andere Rockabilly-Nummer auf der Setlist steht.
U.a habe ich den Hals neu eingeleimt und dabei leider den Halswinkel zu vorsichtig vergrößert. Da ich damals noch nicht wirklich wusste, was ich tue, war das eher intuitiv.... Soll heißen: es war zu wenig. Da ich der angegriffenen Substanz der Gitarre nicht nochmal einen Reset zumuten möchte frage ich mich, was ich alternativ tun kann. Das Problem ist, dass sich in einigen Randbereichen das Sperrholz delaminiert.
Das Griffbrett will ich jedenfalls so oder so austauschen. Ich hab da einige optische Sachen verbockt (Inlays sind schief, Beim Bünde verrunden ins Griffbrett geschliffen, Side Dots sitzen nicht mittig...).
Also, was kann ich tun um den Hals eingebaut lassen zu können?
neues, höheres Griffbrett verwenden?
Griffbrett oder Hals konisch schleifen?
Bundschlitze schmaler sägen, damit der Hals nach hinten geht (wobei das bei meinem Problem eigentlich nicht hilft....)
Oder halt doch den Hals nochmal abnehmen und es dann EINMAL richtig machen? Dann müsste ich aber vermutlich die Gute komplett neu lackieren, und teilweise elementarere Eingiffe vornehmen was ich eigentlich vermeiden wollte.
Die Bilder von vor einigen Jahren kaschieren die Unsauberheiten größtenteils
Ich hab vor einiger Zeit eine alte Schlaggitarre umgebaut. Seither hing sie ungenutzt an der Wand. Jetzt würde ich sie doch gerne spielen, da in der Band die ein oder andere Rockabilly-Nummer auf der Setlist steht.
U.a habe ich den Hals neu eingeleimt und dabei leider den Halswinkel zu vorsichtig vergrößert. Da ich damals noch nicht wirklich wusste, was ich tue, war das eher intuitiv.... Soll heißen: es war zu wenig. Da ich der angegriffenen Substanz der Gitarre nicht nochmal einen Reset zumuten möchte frage ich mich, was ich alternativ tun kann. Das Problem ist, dass sich in einigen Randbereichen das Sperrholz delaminiert.
Das Griffbrett will ich jedenfalls so oder so austauschen. Ich hab da einige optische Sachen verbockt (Inlays sind schief, Beim Bünde verrunden ins Griffbrett geschliffen, Side Dots sitzen nicht mittig...).
Also, was kann ich tun um den Hals eingebaut lassen zu können?
neues, höheres Griffbrett verwenden?
Griffbrett oder Hals konisch schleifen?
Bundschlitze schmaler sägen, damit der Hals nach hinten geht (wobei das bei meinem Problem eigentlich nicht hilft....)
Oder halt doch den Hals nochmal abnehmen und es dann EINMAL richtig machen? Dann müsste ich aber vermutlich die Gute komplett neu lackieren, und teilweise elementarere Eingiffe vornehmen was ich eigentlich vermeiden wollte.
Die Bilder von vor einigen Jahren kaschieren die Unsauberheiten größtenteils

- Eigenschaft