Alternative zu Spaceman Rumblefuzz

  • Ersteller bodacious
  • Erstellt am
bodacious
bodacious
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.25
Registriert
17.05.06
Beiträge
351
Kekse
394
Ort
bad honnef
Moin zusammen,

im Sammelthread habe ich es schon probiert, leider keine Antwort erhalten.
In der Hoffnung, dass hier vielleicht mehr Leute reinschauen, poste ich es nochmal als eigenen Thread.

Ich will eigentlich das Spaceman Rumblefuzz, der gute Mann hat aber nur 50 davon hergestellt, somit versuche ich erst gar nicht mir Hoffnungen zu machen, zu einem vernünftigen Preis dranzukommen...

Jetzt suche ich eine Alternative. Prämissen: ein Fuzz, das bei leichtem Dreck anfängt und bei starkem Rotz aufhört. SEHR wichtig dabei ist, dass viiieeel Low-End dabei ist, und das Ganze trotzdem recht klar bleibt. Aslo nicht wie beim Muff, dass dann nur noch wummert, das habe ich und benutze es für andere Dinge.

Um vielleicht eine Ahnung zu kriegen:

http://www.youtube.com/watch?v=kGLXNWDc5W8

Danke und Gruß
Micha
 
Eigenschaft
 
HM ich kann dir leider nicht helfen aber das Teil klingt Klasse das wäre vielleicht auch was für mich. Hast du schon Helge(FXHead) gefragt?
 
Hi,

schwierig, klingt in der Tat gut. Auf der Seite kann man ein Gut sehen - leider kann man da nicht viel erkennen, außer, dass der Mann wirklich gut und anständig baut (da könnten sich so manche, die nochmal 100$ mehr kosten was dran abschneiden) und auch aus seinen Andeutungen werde ich nicht schlau. Das einzige Fuzz, dass ich kenne, das ungefähr in die Richtung geht, ist das Baldwin Burns Buzzaround - hat nur drei Haken: 1.) super rar, super vintage, super teuer 2.) keiner, der es aktuell klont (naja, ausgenommen ich:D) und 3.) es hat bei weitem nicht soviel Arsch. Die Zerrstruktur klingt aber sehr ähnlich, wenn es auch etwas mehr zerren kann: http://www.youtube.com/watch?v=pZViQ2H-5s4
Vielleicht ein Jumbo Tonebender? Aber der ist eigentlich auch nur ein Big Muff ohne Clippingdioden, klingt dadurch aber weniger komprimier: http://www.youtube.com/watch?v=50cgUM5PJPs
Hat aber alles irgendwie mehr gain.

Gruß
Helge
 
Also dann wären das inklusive mir ja schon 3 Interessenten an einem Clone - Helge, reicht das für dich um eine Kleinserie aufzulegen? Das Teil klingt richtig nach meinem Fuzz-Geschmack :great:
 
JMI stellt neben Tonebender Clones auch einen Buzzaround Clone her:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260581947333

Preislich allerdings jenseits von Gut und Böse. Als Alternative kann ich Dir Deviltone (www.deviltone.com) anbieten.
Eric Dolch baut fantastische Fuzzes und hatte vor kurzem auch mal ein Buzzaround Prototypen auf TGP.
Desweiteren gibt's noch Basic Audio (www.basicaudio.net), die Dir mit Sicherheit ein Buzzaround in edler Optik bauen und das zu vernünftigen Kursen. Eine Mail an John (basicaudiowv@yahoo.com) kann da sicher nicht schaden.
 
Also dann wären das inklusive mir ja schon 3 Interessenten an einem Clone - Helge, reicht das für dich um eine Kleinserie aufzulegen? Das Teil klingt richtig nach meinem Fuzz-Geschmack :great:


Welches? Das Spaceman Rumble? Wenn ja, tut's mir leid, aber ohne weitere Bilder oder Infos kann ich auch nur raten. Ich tippe zwar mal auf ein 3-Transistorfuzz aus der Tonebender-Reihe, aber es kann auch was ganz anderes sein. Vor allem verstehe ich nicht - wenn es ein TB-Derivat ist - warum er die Ge-Diode, die nur zur Stabilisierung da ist, schaltbar macht. Das ergibt irgendwie keinen Sinn. Unter Umständen ist es eben doch was ganz anderes...
 
JMI stellt neben Tonebender Clones auch einen Buzzaround Clone her:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260581947333

Preislich allerdings jenseits von Gut und Böse. Als Alternative kann ich Dir Deviltone (www.deviltone.com) anbieten.
Eric Dolch baut fantastische Fuzzes und hatte vor kurzem auch mal ein Buzzaround Prototypen auf TGP.
Desweiteren gibt's noch Basic Audio (www.basicaudio.net), die Dir mit Sicherheit ein Buzzaround in edler Optik bauen und das zu vernünftigen Kursen. Eine Mail an John (basicaudiowv@yahoo.com) kann da sicher nicht schaden.


Wuhhhhuuu, das JMI ist ja echt böse! 349 Pfund für ein Fuzz? Heftig, auch wenn's in der nicht gerade praktischen Originalverpackung kommt. Wenn man überlegt, dass das eigentlich Objekt der Begierde des Threaderöffners gerade mal um die 200$ kosten sollte.
John könnte ich auch empfehlen - kenne seine Arbeiten und die sind durchweg klasse. Ja, auch in der DIY-Szene hat man so seine Vorbilder, allerdings kommt er glaube nicht aus der EU...

Edit: Ich hab mal mein Buzzaround angehangen. Und ja, man sollte nicht Designs machen, wenn man noch einen Kater vom Vortag hat. In und Out sind irgendwie vertauscht... :rolleyes:
 

Anhänge

  • K1024_CIMG3277.JPG
    K1024_CIMG3277.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 217
  • K1024_CIMG3276.JPG
    K1024_CIMG3276.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 183
  • CIMG3279.jpg
    CIMG3279.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
Ne, der ist in der Tat Amerikaner. Ich habe gestern gerade ein Basic Audio Scarab erhalten, dass für 150$ einiges schlägt was ich bereits auf meinen Boards verbaut habe.
Was sich natürlich auch immer lohnt, ist den Typen von Spaceman FX anzuschreiben. Evtl. baut er ja nochmal eines nach...
 
Andere Idee wäre Brad Davis von Fu Manchu und seinen Creepy Fingers Effects. Kenne ich auch ganz gut und wir haben uns schon ein paar mal wegen ein zwei Projekte gegenseitig geholfen (meistens Routen von PCBs). Er könnte sowas bestimmt auch auf Anfrage, wenn sie nicht gerade noch auf Tour sind.
 
Huch, reges Interesse hier:)

Ich hab den Spaceman mal angeschrieben, mal schauen was er sagt...
Ansonsten beschäftige ich mich gerade mit den Alternativen hier. Das Baldwin Burns Buzzaround klingt schon sehr ähnlich, nur eben mit weniger untenrum...

Wäre auf jeden Fall eine Alternative, wenns mit dem Spaceman nichts wird. FX HEAD, ich hab vom Effektbau keine Ahnung, könntest du da nicht einfach größere cojones einbauen?
 
Hi,

ich hab mir jetzt auch nochmal alle Demos reingezogen - es klingt wirklich verdammt nach einem getweakten Buzzaround. Der Bite-Regler scheint wie der Timbre-Regler vom Buzzaround zu funktionieren und wenn dieser komische Rumbleregler einfach nur das Volumepot bezeichnet, erschließt sich mir noch mehr. Leider kommt das in den Demos nicht so durch. Klar kann man dem Buzzorund noch ein paar andere Caps verpassen, damit mehr Bässe durchkommen, aber inwiefern das noch klingt... ich hab ne Allergie gegen matschige Bässe a la Big Muff.:D
 
Klar kann man dem Buzzorund noch ein paar andere Caps verpassen, damit mehr Bässe durchkommen, aber inwiefern das noch klingt... ich hab ne Allergie gegen matschige Bässe a la Big Muff.:D

Das soll das Ding auch definitiv nicht haben :eek:

Übrigens:
http://www.youtube.com/watch?v=7z4iODb7V_4

Der Mann mit dem Helm sagt:

The FUZZ knob actually just turns the volume up and down.
The BITE actually is the amount of fuzz.
The RUMBLE is the amount of bass.
 
Interessent no 4 !
Werde mich auch mal mit den genannten ALternativen befassen.
 
awesome! Ich will das auch :great:

Euch ist aber aufgefallen, dass der cleane Ampsound in dem Video schon recht basslastig ist? Das trägt sicher auch einiges zum Soundeindruck bei
 
awesome! Ich will das auch :great:

Euch ist aber aufgefallen, dass der cleane Ampsound in dem Video schon recht basslastig ist? Das trägt sicher auch einiges zum Soundeindruck bei


Jep, das ist mir auch aufgefallen. Schreibt er nicht auch irgendwo, dass er die Samples mit'm 300Watt Marshall (oO) Super Lead in ne 4X12" aufgenommen hat? Das dürfte an Druck auch so einiges erklären. Weil ich kenne wirklich keine Fuzz, wirklich keins, das dermaßen unten rum schiebt, ohne in totalen Matsch zu enden. Da müsste mam schon irgendwo hinten eine aktive Klangregelung reinhauen - und sowas habe ich noch nie gesehen. Einfach mehr Bass durchlassen bei einem einfach 3-Transen-Fuzz endet nur in Brei. An ner 4x12" durch 100watt Top schiebt mein Superfuzz im scooped Modus auch ziemlich dick, was aber mehr am gescoopten liegt.

Gruß
Helge
 
Der Spaceman (Zak) hat geantwortet:

"At this point, there are no plans to make more of the Rumblefuzz. I only have one, the Rumblefuzz prototype, on hand - which may be for sale in the future.

Join up on the Spaceman mailing list (if you haven't already), so you'll be in the loop!

I do have a new fuzz in the works - a super cool one! It will be released this summer."
 
Hat inzwischen jemand ne alternative gefunden oder warten wir jetzt alle auf das neue Pedal?:gruebel:
 
Ich warte eigentlich nicht auf das neue Pedal, das wird sicher was ganz anderes sein als das Rumblefuzz.
Ich warte bis ich etwas Geld zusammen habe und bestell mir dann bei FX HEAD den Buzzaround :great:
 
Hui, das ehrt mich aber!:) Weitere Recherchen haben noch den DAM Fleshead als potenziellen Kandidaten ergeben. Auch ein Tonebenderderivat.... müsst ich mal gucken, habe aber gerade keine passenden Transen mehr da.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben