
mr.coleslaw
Registrierter Benutzer
Ich will euch schon mal etwas anfüttern, bevor nächste Woche das eigentliche ausführliche Review kommt.
Bin auf der Suche nach einem guten Tweedamp ähnlich eines 57er Fender Deluxe Tweed Combo (Originale liegen momentan so bei 5.000€ in optisch abgeranztem aber technisch okay Zustand) auf den TweedyVerb+ von RedPlate gestossen.
RedPlate ist ein Boutiqueamp Hersteller aus Arizona der mir bisher nichts sagte, aber man lernt auch nach über 40 Jahren als E-Gitarrist ja immer noch gerne dazu.
Eigentlich hatte ich so die üblichen Verdächtigen auf dem Schirm, d.h. Fender, Victoria, Cornell, Cream und Marble. Letztere war eigentlich der Grund für meine gestrige Fahrt nach Speyer/RhlPfalz.
Vergleichsweise teuer sind die Teile alle, so 1.500 bis 2.500 Euronen muss man anscheinend für ein solches one trick Pony anlegen damit es gut klingt.
Bei dem getesteten Marble handelt es sich um einen Blueprint, also die 15 - 28 Watt Version je nachdem, ob ich ihn mit 6V6 oder 6L6/5881 Röhren betreibe. Um es gleich vorweg zu nehmen, weder mit meiner Schindehütte Zeitgeist noch mit den, im Testraum vorhandenen Strats kam irgendein besonderer Funke rüber der mich dazu geführt hätte, den Amp zu kaufen.
Da der Besitzer von Guitarloop in Speyer mir wohl meine Enttäuschung ansah stöpselte er meine Klampfe in den genannten RedPlate TweedyVerb+ ein. Uiuiui, dachte ich nur, das ist mal soundmässig eine Offenbarung, vor allem weil der Amp kaum größer als ein Fender Champ ist. Ich bin schon verwöhnt, was Ampsound anbelangt, spiele ich doch in der Band einen Friedman (Small Box) mit einerm 412 Bogner Cab.
Vor allem, der Amp kann nicht nur Tweed, sondern auch Brown- und Blackface sounds reproduzieren und das alles auf Vollröhrenbasis, aber dazu im eigentlichen Review mehr.
Also Gemeinde, stay tuned, nächeste Woche gibt es nähere Infos wenn ich das Teil ausgiebig mit allen Klampfen die bei mir zuhause rumstehen getestet habe.
Bin auf der Suche nach einem guten Tweedamp ähnlich eines 57er Fender Deluxe Tweed Combo (Originale liegen momentan so bei 5.000€ in optisch abgeranztem aber technisch okay Zustand) auf den TweedyVerb+ von RedPlate gestossen.
RedPlate ist ein Boutiqueamp Hersteller aus Arizona der mir bisher nichts sagte, aber man lernt auch nach über 40 Jahren als E-Gitarrist ja immer noch gerne dazu.
Eigentlich hatte ich so die üblichen Verdächtigen auf dem Schirm, d.h. Fender, Victoria, Cornell, Cream und Marble. Letztere war eigentlich der Grund für meine gestrige Fahrt nach Speyer/RhlPfalz.
Vergleichsweise teuer sind die Teile alle, so 1.500 bis 2.500 Euronen muss man anscheinend für ein solches one trick Pony anlegen damit es gut klingt.
Bei dem getesteten Marble handelt es sich um einen Blueprint, also die 15 - 28 Watt Version je nachdem, ob ich ihn mit 6V6 oder 6L6/5881 Röhren betreibe. Um es gleich vorweg zu nehmen, weder mit meiner Schindehütte Zeitgeist noch mit den, im Testraum vorhandenen Strats kam irgendein besonderer Funke rüber der mich dazu geführt hätte, den Amp zu kaufen.
Da der Besitzer von Guitarloop in Speyer mir wohl meine Enttäuschung ansah stöpselte er meine Klampfe in den genannten RedPlate TweedyVerb+ ein. Uiuiui, dachte ich nur, das ist mal soundmässig eine Offenbarung, vor allem weil der Amp kaum größer als ein Fender Champ ist. Ich bin schon verwöhnt, was Ampsound anbelangt, spiele ich doch in der Band einen Friedman (Small Box) mit einerm 412 Bogner Cab.
Vor allem, der Amp kann nicht nur Tweed, sondern auch Brown- und Blackface sounds reproduzieren und das alles auf Vollröhrenbasis, aber dazu im eigentlichen Review mehr.
Also Gemeinde, stay tuned, nächeste Woche gibt es nähere Infos wenn ich das Teil ausgiebig mit allen Klampfen die bei mir zuhause rumstehen getestet habe.
- Eigenschaft