"Schreiner bleib bei deinen Leisten"
Ganz ehrlich: Wenn mir die Gitarre von einem Kumpel "kaputt" gehen würde und ich sie in den Urzustand zurückversetzen wollte/müsste wären mir die 100km Anfahrt egal gewesen.
Ein Schreiner hat, in aller Regel, keine Ahnung davon wie er eine Gitarre lackieren soll. Wie auch ... Er kennt die verwendete Farbe / Beize / was auch immer nicht und arbeitet sonst vermutlich auch mit einem ganz anderen Lack. --> Zum Fachmann gehen.
Wenn die Wurst auf dem Wurstbrötchen schlecht ist beschwere ich mich auch nicht beim Bäcker.
Eine Politur hilft dir wahrscheinlich nicht weiter. Damit entfernst du höchstens die bekannten "Staubkratzer" aber nicht solche "Lackfehler".
Wenn das wirklich wieder so aussehen soll wie es mal ausgesehen hat wirst du sie wohl zu einem Gitarrenbauer bringen müssen. Es folgt: "Entlacken", Abschleifen, evtl. Beizen, Neulackieren. Kostenpunkt: Ohne Connections sicherlich 300-500 Euro !
Da da ein Furnier drauf ist muss man mit dem Abschleifen aufpassen ... Die Frage ist eben ob sich das alles lohnt ...
Was sagt denn der Kumpel ?