Analogen Amp über DI abnehmen

  • Ersteller Pumba1974
  • Erstellt am
Wie @Bowhunter schrub:
Ausgang der BluBox in eine alte Marshall Powerbrake, die komplett auf Null gedreht ist, d.h. die komplette Leistung wird von der Powerbrake gefressen. Hinter der BluBox in der Kette muß ein Leistungsfresser sein, um die Leistung aufzunehmen (Box oder Powersoak).

Und wer frisst die Leistung des Marshall? Die BlueBox wohl nicht...:unsure:

...


Da vergleichen wir aber gerade auch Äpfel mit Birnen. Das Pendant zur BluBox wäre doch wohl eher das UAFX Ox Stomp für 349,00 € neu.
Jein. Die OX Stomp kann nicht zwischen Amp und Box sondern muss hinter ne DI
 
Das Two Notes Opus kann genauso "dazwischen"gehängt werden - aber an der Blubox liebe ich echt die Einfachheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ah, verstehe mea culpa. Ich dachte die BlueBox das sei so eine Endstufe für Modeller oä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jein. Die OX Stomp kann nicht zwischen Amp und Box sondern muss hinter ne DI

Stimmt, wobei viele Loadboxen dann auch einen Line Out haben. Da ändert sich also nur die Reihenfolge ;)

Geht es wie vorliegend nur um die parallele Ausgabe zum Speaker hat die BluBox in der Tat den Vorteil, dass es keine DI-Box mehr braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Timo, es beginnt mit der Frage nach dem Soundkonzept.
a) Silent stage: e-Drums, Basssignal und Gitarrensignale in den Digitalmixer. Monitoring für alle per In Ear

b) Bandsound abgenommen: Naturdrums, Bass- und Guitaramps erzeugen Schall im Raum Bei Gigs brauche ich bei größeren Bühnen Monitorwedges

c) Mischvarianten mit Naturschlagzeug und / oder hörbaren Amps.

Wenn nicht alle lautlos in Ear spielen wollen, dann würde ich ohne eine Loadbox wie z. B. die Captor X zu kaufen, erstmal die Mikroabnahme des Amps ausprobieren.

Bei Konzept a) Silent Stage würde ich einen Modeller/ Profiler nutzen. Ich habe ein kleines Board mit neural dsp Nano Cortex und Boss Gt 1000 Core. Das Boss Teil wird z.Z.nur als Midipedal fűr das Nano Cortex genutzt. Dazu ein kleines Expression Pedal und Du hast alles was Du brauchst.

Klein, leicht und mit perfekten Sound! Keine Amp und Boxenschlepperei!

Das schreibe ich, obwohl ich einen 4 Kanal Steavens Röhrentopteil mit Mesa Boogie 4 x 12, eine two notes captor x und noch zwei Gitarrencombos habe 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du keine Loadbox dazu brauchst, dann wäre meine Empfehlung die Palmer PDI 03 JB (für "Joe Bonamassa"). Klingt besser als alle, die ich bisher gehört habe, und das sind einige: https://www.thomann.de/de/palmer_pdi_03_jb.htm

Einziger Nachteil: Man muss die PDI 03 zwischen Amp und Box schalten, und auf beiden Seiten muss es Lautsprecherkabel sein. Wenn eins davon ein Gitarrenkabel ist, dann "schwingt" das, klingt fast wie ein Feedback. Aber mit zwei Lautsprecherkabeln - einfach nur saustark im Klang, dazu auch noch sehr vielseitig. Aber ich habe tatsächlich nie den Wunsch nach einer Änderung gehabt. Ich glaube, die Höhenanhebung haben wir mal ausprobiert, aber das war mir auch gleich zuviel, daher wieder zurück auf den Standard, und alles klang super.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn eins davon ein Gitarrenkabel ist, dann "schwingt" das, klingt fast wie ein Feedback. Aber mit zwei Lautsprecherkabeln -

Das sollten ja ohnehin zwingend Lautsprecherkabel sein, weil darüber ja ein Speaker-Signal transportiert wird. Dafür sind Gitarrenkabel nicht ausgelegt, spätestens bei sehr hoher abgerufener Leistung kann es da wohl sogar dazu kommen, dass das Kabel durchschmorrt.... Jendenfalls ist die Masseführung in den Speakerkabeln auch mechanisch belastbarer.

Und ein defektes Kabel zwischen Röhrenamp und Box kann dann auch gleich noch den Ausgangsüberträger mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

P
Antworten
71
Aufrufe
16K
elkulk
elkulk
rattus norvegicus
Antworten
5
Aufrufe
2K
Quiesel
Quiesel
M
Antworten
0
Aufrufe
2K
mamamatze
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben