
geobur
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen, ich bin vor einiger Zeit Besitzer von 2 Handharmonikas geworden. Es handelt sich um eine 3-reihige, 3 chörige Silvetta und um eine 5-reihige Strasser de luxe mit eingebautem Midi und Tonabnehmer.
Da ich etwas musikalisch bin (spiele Tenorhorn im Posaunenchor) dachte ich mir, versuchst es mal, einiges aus den Harmonikas rauszukriegen. Nach nunmehr einem halben Jahr bin ich in der Lage, einige Lieder nach Gehör zu spielen. Überwiegend spiele ich norddeutsche Volkslieder, ein paar Shantys, Volkslieder usw. Allerdings muss ich zugeben, dass ich dies so mache, wie mein Schwiegervater dies jahrzehntelang gemacht hat (Er hat damit Tanzmusik auf der Bühne gemacht), nämlich immer auf einer Reihe, mit gelegentliche Übergriffen auf die nächsthöhere oder tiefere Reihe.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Eine einfache Bassbegleitung kriege ich hin. Wenn aber auf der Diskantseite z.B. achtel Noten zu spielen sind, spiele ich automatisch auch auf der Bassseite achtel. Ich halte den Bassrythmus also nicht richtig durch. Wie kann ich das richtig trainieren? Vielleicht hat der eine oder andere ja nen Tipp für mich.
Desweiteren hatte ich mich über internet über die steirische Spielweise informiert. Dabei stieß ich darauf, dass dort immer vom Gleichton ab der 2 Reihe gesprochen wird. Ich muss aber feststellen, dass meine beiden Harmonikas keinen Gleichton haben. Kann es evtl sein, dass der Vorbesitzer (leider verstorben) die Instrumente umbauen ließ, um auf einer Reihe spielen zu können? Kann ich mit diesen Instrumenten jetzt überhaupt noch steirisch (nach Griffschrift) spielen. Es wäre schön, die eine oder andere Information zu bekommen. Besten Dank schon mal dafür.
Da ich etwas musikalisch bin (spiele Tenorhorn im Posaunenchor) dachte ich mir, versuchst es mal, einiges aus den Harmonikas rauszukriegen. Nach nunmehr einem halben Jahr bin ich in der Lage, einige Lieder nach Gehör zu spielen. Überwiegend spiele ich norddeutsche Volkslieder, ein paar Shantys, Volkslieder usw. Allerdings muss ich zugeben, dass ich dies so mache, wie mein Schwiegervater dies jahrzehntelang gemacht hat (Er hat damit Tanzmusik auf der Bühne gemacht), nämlich immer auf einer Reihe, mit gelegentliche Übergriffen auf die nächsthöhere oder tiefere Reihe.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Eine einfache Bassbegleitung kriege ich hin. Wenn aber auf der Diskantseite z.B. achtel Noten zu spielen sind, spiele ich automatisch auch auf der Bassseite achtel. Ich halte den Bassrythmus also nicht richtig durch. Wie kann ich das richtig trainieren? Vielleicht hat der eine oder andere ja nen Tipp für mich.
Desweiteren hatte ich mich über internet über die steirische Spielweise informiert. Dabei stieß ich darauf, dass dort immer vom Gleichton ab der 2 Reihe gesprochen wird. Ich muss aber feststellen, dass meine beiden Harmonikas keinen Gleichton haben. Kann es evtl sein, dass der Vorbesitzer (leider verstorben) die Instrumente umbauen ließ, um auf einer Reihe spielen zu können? Kann ich mit diesen Instrumenten jetzt überhaupt noch steirisch (nach Griffschrift) spielen. Es wäre schön, die eine oder andere Information zu bekommen. Besten Dank schon mal dafür.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: