Angezerrt schrömmeln ohne Matschen?

D
dtal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.14
Registriert
09.05.06
Beiträge
30
Kekse
0
Hallöle!

Bei meinem neuen Bandprojekt geht es sich um kuschelige Mädchenmusik ;) . Dabei spielt die Rhythmusgitarre meißt leicht verzerrt. Leider ist uns der Klang aber noch zu matschig.
Nun meine Frage: Wie lässt sich das klanglich optimieren? Was können wir tun, damit es weniger matscht? Welche Verzerrer eignen sich dafür? Sollten sonst irgendwelche Treter in die Effektkette? Welche EQ Einstellungen?
Die Gitarreros spielen meißt Fender-Style Hobel, ab und zu mal ne 335 und Marshall Amps.

Als Bodentreter kamen mir in den Sinn:
- Voodoo Labs Sparkle Drive
- T-Rex Möller
- TC Electronic Nova Drive
...weil die "Blend" Potis haben, mit denen man Clean und Drive Signal mischen kann, sowie

- Xotic AC Plus
- Xotic BB Plus
...weil die eine 3 Band Klangregelung haben...

...in den Sinn.

Grüße,

dtal
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Was für einen Verstärker/Setup spielst Du/Ihr ?

2.) "kamen"..

heißt das jetzt soviel wie: "haben wir" ODER "ist in Planung/steht zur Kaufauswahl" ?


Gruß - Löwe :)
 
Löwe;4232410 schrieb:
1.) Was für einen Verstärker/Setup spielst Du/Ihr ?

Diverse Fender Strats und Teles. Ab und an mal ne Vintage 335 Kopie. Der eine Gitarrero hat nen JTM45 RI, der andere nen DSL 50.
Löwe;4232410 schrieb:
2.) "kamen"..

heißt das jetzt soviel wie: "haben wir" ODER "ist in Planung/steht zur Kaufauswahl" ?
schuldigung....habe die worte "mir in den sinn" vergessen. soll heißen: als treter kamen mir in den sinn: voodoo lab, t-rex, tc etc....soll heißen: durch blättern in diversen katalogen sind sie uns aufgefallen. getestet haben wir (noch) nicht. habt ihr andere tipps?
 
Für einen nur leicht angezerrten Sound würde ich vor den (clean eingestellten!) Amp ein simples Boss Super Overdrive (SD-1) hängen und den Drive nur ganz wenig aufdrehen.
Ist billig und klingt amtlich.
Sicher gibt´s noch 1000 filigranere Butik-teile, muss aber nicht finde ich.

Maschiger Sound ist zum einen oft das Resultat von zuviel Zerre, oder aber auch von zu viel Bässen, bzw. zu wenig Mitten. Vielleicht solltet ihr in dem Bereich auch mal etwas experimentieren.

Der gute alte Angus zeigt wie´s geht. Ist echt erstaunlich wie wenig Zerre der spielt und wie amtlich das immer klingt.
 
Wenn ihr Röhren-Amps habt, versucht einfach mal JoGos Tipp mit den Mitten/Tiefen und nur wenig Gain im Crunch-Kanal anzutesten. Also Gain so weit runter, dass es nur sehr wenig zerrt und die Lautstärke ggf. mit dem Mastervolume angleichen. Dann könnt ihr euch evtl. sogar die Anschaffung von Tretern sparen. Und glaubt mir, wer einmal damit anfängt... Teuer, teuer :D
 
Die von dir genannten Pedale sollten alle diesen Sound liefern können. Was auch immer gut funktioniert ist, den Gainregler doch ein wenig mehr aufzudrehen, dafür dann mit dem Vol.Knob an der Gitarre die Verzerrung wegzunehmen, klingt bei meinem Fulltone OCD dann irgendwie lebendiger und dynamischer.
 
Um den Sparkle Drive inkl. Kompressor, zweier Röhren und 2 Gainstufen (ich glaube bis zu Metal kann das Teil alles) schaltbar anzubieten: Damage Control Blues Liquid. Das gute ist, auch hier kann das Cleane (aber glaub das schon komprimierte) Signal dazugemischt werden. Kostenpunkt? Etwa 20 Euro mehr als Sparkle Drive, denke also 160 Neu in dem Dreh bekommt man sie in der Bucht.

Also, das Pedal bietet von Mädchensound bis Chuck Chuck Chuck Alles ;)
 
Barber LTD, Cochrane Timmy, Danelectro Transparent OD, Digitech Bad Monkey, oder jeder beliebige Tubescreamer-Klon.

...oder irgendwas anderes mit eher wenig Gain/Zerre, und vorzugsweise einem Extra-Regler für die Bässe.
 
den Sound bekommt man doch aus den Amps ohne extra Pedale... oder?
 
Naja, bei nem JTM45 wird's dann aber ziemlich laut...
 
Box of Rock? Vorteil, abgesehen vom schön offenen Klang, mit dem Volumenpoti der Gitarre lässt sich hier echt viel am Sound feilen.
Aber, ums Ausprobieren wirst Du nicht herumkommen...
Den Xotic BB Preamp fand ich im Laden neulich auch sehr fein!
 
ich besitze selber ein SD-1
und muss sagen es gefäält sehr,nimmt allerdings ein wenig die Bässe
ausm Sound,was aber mit nem eq ausgeglichen werden kannn,falls es zuuuu dolle stört ;)

LG Crunchy
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben