MagicTobi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.12.17
- Registriert
- 06.02.05
- Beiträge
- 245
- Kekse
- 34
Hallo!
Ich schreibe eine Software zur MIDI-Steuerung, wo auch Anschlagdynamik vorkommen soll. Mein Stand ist so, dass eine einfache Anschlagdynamik funktioniert, die linear arbeitet. Allerdings würde ich gerne auch exponentielle Kurven einsetzen, nur, wie berechne ich die?
Kennt jemand eine Seite, die das beschreibt, oder hat jemand in Mathematik aufgepasst?
Gruß
Tobias
Ich schreibe eine Software zur MIDI-Steuerung, wo auch Anschlagdynamik vorkommen soll. Mein Stand ist so, dass eine einfache Anschlagdynamik funktioniert, die linear arbeitet. Allerdings würde ich gerne auch exponentielle Kurven einsetzen, nur, wie berechne ich die?
Kennt jemand eine Seite, die das beschreibt, oder hat jemand in Mathematik aufgepasst?
Gruß
Tobias
- Eigenschaft
? Ich verwende recht viele Benutzersteuerelemente (ich programmiere Visual Basic .net 2008) und frage mich immer wieder, ob es günstig ist, so zu arbeiten. Der Vorteil von Steuerelementen ist, dass es so leicht ist, komplette Einheiten zu haben, die einfach zu vervielfachen sind. Es kann sein, dass ich z.B. mehrmals eine Instrument Auswahl brauche, etc. Und ich brauch mich nicht um die grafische Darstellung kümmern, ausser dass angegeben wird, wo das Steuerelement platziert wird.
