L
Luke Pirate
Registrierter Benutzer
ich muss leider mein handout über vivaldi hier als plattform ablegen, da ich zw 2 pcs wechseln muss um es auszudrucken und es zu spät ist, meine eltern jetzt damit oben im haus zu belästigen 
könnte einige aber dennoch interessieren, ich bitte um verständnis
------
- Antonio Lucio Vivaldiwurde am 4. März 1678 in Venedig geboren.
- erlernte Violinspiel von seinem Vater ( selbst Violinisten an der St. Markus
Kirche)
- Eltern ließen ihn später an den Kirchen San Geminiano und San
Giovanni in Oleo zum Priester ausbilden; schließlich wurde Vivaldi im Jahre
1703 zum Priester geweiht.
- weigerte sich die Messe zu lesen - seine Ambitionen als Komponist und Virtuose waren dafür ausschlaggebend.
Noch im gleichen Jahr bekam er eine Anstellung in einem
Mädchenkonservatorium, dem Ospedale della Pietà.
Er gab Musikunterricht und komponierte Konzerte Oratorien für
wöchentlich stattfindende Aufführungen.
(Als Maestro di violino kannte man ihn dort ab 1716.)
Dies war eines der vier berühmten venezianischen Waisenhäuser für Mädchen.
-ab 1713: Vivaldi arbeitete als Opernkomponist und reiste viel umher.
(Opernaufführungen u.a. in Rom, Mantua und Amsterdam, doch Opern und Konzerte waren nicht sehr erfolgreich.)
- 1731: vivaldi beschloss nun für immer in Venedig zu bleiben.
- 1740: Deshalb reiste er in diesem Jahr doch noch einmal
nach Wien um eine Stellung am Hofe Kaiser Karls VI. anzunehmen.
Dort starb er am 28. Juli 1741 als armer Mann, etwa einen Monat nach dem Tod des Kaisers und seinen damit verbundenen finanziellen Problemen.
Seine Werke gerieten in Vergessenheit und wurden erst im 19. Jahrhundert von Johann
Sebastian Bach wiederentdeckt, der einige seiner Violinkonzerte für Tasteninstrumente
bearbeitete.
könnte einige aber dennoch interessieren, ich bitte um verständnis

------
Vivaldi
Lebenslauf
- Antonio Lucio Vivaldiwurde am 4. März 1678 in Venedig geboren.
- erlernte Violinspiel von seinem Vater ( selbst Violinisten an der St. Markus
Kirche)
- Eltern ließen ihn später an den Kirchen San Geminiano und San
Giovanni in Oleo zum Priester ausbilden; schließlich wurde Vivaldi im Jahre
1703 zum Priester geweiht.
- weigerte sich die Messe zu lesen - seine Ambitionen als Komponist und Virtuose waren dafür ausschlaggebend.
Noch im gleichen Jahr bekam er eine Anstellung in einem
Mädchenkonservatorium, dem Ospedale della Pietà.
Er gab Musikunterricht und komponierte Konzerte Oratorien für
wöchentlich stattfindende Aufführungen.
(Als Maestro di violino kannte man ihn dort ab 1716.)
Dies war eines der vier berühmten venezianischen Waisenhäuser für Mädchen.
-ab 1713: Vivaldi arbeitete als Opernkomponist und reiste viel umher.
(Opernaufführungen u.a. in Rom, Mantua und Amsterdam, doch Opern und Konzerte waren nicht sehr erfolgreich.)
- 1731: vivaldi beschloss nun für immer in Venedig zu bleiben.
- 1740: Deshalb reiste er in diesem Jahr doch noch einmal
nach Wien um eine Stellung am Hofe Kaiser Karls VI. anzunehmen.
Dort starb er am 28. Juli 1741 als armer Mann, etwa einen Monat nach dem Tod des Kaisers und seinen damit verbundenen finanziellen Problemen.
Seine Werke gerieten in Vergessenheit und wurden erst im 19. Jahrhundert von Johann
Sebastian Bach wiederentdeckt, der einige seiner Violinkonzerte für Tasteninstrumente
bearbeitete.
Kompositionen
344 Solokonzerte,
81 Konzerte mit zwei oder mehr Soloinstrumenten,
93 Sonaten und Trios,
46 Opern (21 davon erhalten),
61 Sinfonien und Ripienokonzerte
sowie zahlreiche geistliche und weltliche Vokalwerke, darunter
das Oratorium Juditha triumphans (1716), Messen und Motetten.
- die Opern
Orlando furioso (1727)
Griselda (1735)
Catone in
Utica (1737)
- zwölf Triosonaten op. 1 (1705)
- die zwölf Violinsonaten op. 2 (1709),
- zwölf Konzerte LEstro armonico op. 3 (1711),
- Violinkonzerte Il cimento dellarmonia e dellinventione op. 8 (1725; darunter
die berühmten Vier Jahreszeiten)
und
- die zwölf Violinkonzerte La cetra op. 9 (1727).
Charakteristisch für alle Kompositionen ist die Dreisätzigkeit, ferner eine
farbenreiche Instrumentation mit effektgeladener Melodik und Rhythmik. Die
Mittelsätze sind hingegen oft in langsamen Tempi gehalten.
81 Konzerte mit zwei oder mehr Soloinstrumenten,
93 Sonaten und Trios,
46 Opern (21 davon erhalten),
61 Sinfonien und Ripienokonzerte
sowie zahlreiche geistliche und weltliche Vokalwerke, darunter
das Oratorium Juditha triumphans (1716), Messen und Motetten.
bekannteste Werke
- die Opern
Orlando furioso (1727)
Griselda (1735)
Catone in
Utica (1737)
- zwölf Triosonaten op. 1 (1705)
- die zwölf Violinsonaten op. 2 (1709),
- zwölf Konzerte LEstro armonico op. 3 (1711),
- Violinkonzerte Il cimento dellarmonia e dellinventione op. 8 (1725; darunter
die berühmten Vier Jahreszeiten)
und
- die zwölf Violinkonzerte La cetra op. 9 (1727).
Charakteristisch für alle Kompositionen ist die Dreisätzigkeit, ferner eine
farbenreiche Instrumentation mit effektgeladener Melodik und Rhythmik. Die
Mittelsätze sind hingegen oft in langsamen Tempi gehalten.
- Eigenschaft