Apps mit Instrumenten-Isolierung

murmichel
murmichel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.25
Registriert
29.11.14
Beiträge
1.409
Kekse
5.205
Ort
Bonn
Ich habe seit vielen Jahren Anytune auf meinen iOS-Geräten und wünsche mir fast so lange die Möglichkeit, einzelne Instrumente zu isolieren, auch als "Stem Isolation" oder "Stem Splitting" bezeichnet.

Auf Android kann Anytune das inzwischen, dort "Demix" genannt, aber leider bisher nicht auf iOS. Wenn ich das richtig verstehe, ist dieses Feature auch nicht auf dem Gerät selbst umgesetzt, sondern wird von einem Server unterstützt. Es ist auch nur in einem Abo erhältlich.

Gibt es vielleicht auf iOS eine andere App, die Instrumente isolieren kann? Ideal wäre natürlich, wenn das allein auf dem Gerät ablaufen würde, obwohl ich Zweifel habe, ob die Rechenleistung dafür reicht. Ideal wäre es im Kontext einer App, die wie Anytune, darauf ausgerichtet ist, Musik zu analysieren.
 
SpectraLayers 12 (Pro) von Steinberg z.B. oder über Browser das Programm Moises... LG, Frank
 
Auf dem Mac habe ich Logic, das kann in der aktuellen Version ganz hervorragend Stems isolieren. Mir geht es aber um Apps auf iOS und deshalb frage ich auch in einem Unterforum für Tables/Smartphones.

Der Thread kann aber gerne ökumenisch verwendet werden, deshalb ja auch ganz oben schon mein Hinweis auf Anytune, dass das gewünschte Feature auf Android bereits hat.
 
Mir geht es aber um Apps auf iOS und deshalb frage ich auch in einem Unterforum für Tables/Smartphones
Ah, Sorry! Bin tatsächlich kein Apple-User und mir war deswegen der Unterschied der Betriebssysteme nicht aufgefallen... 🥺. Aber die von @BlakeWilder auch nochmal aufgeführte Moises-App wäre eine Lösung... allerdings geht die nicht Offline, soweit ich weiß, I-Net-Anbindung wohl erforderlich.
 
Ich habe mir Moises auf dem Desktop irgendwann mal angesehen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Ausrichtung eine andere ist, als ich suche, muss mir das aber nochmal ansehen.

Mir geht es nicht um Musikproduktion, sondern um Lernen, insbesondere Heraushören: was machen die da eigentlich?
 
Ich nutze Moises und SpectraLayer zum möglichst sauberen "Auftrennen" einer Stereo-Aufnahme in Einzelinstrumente/Vocals, um z.B. ein Backingtrack für's Üben mit separierter Keyboardspur zu erzeugen. So kann ich zum Einen zum keyboardlosen Backingtrack dazuspielen und/oder mir separat anhören, was der Original-Keyboarder spielt. WIE die Programme das machen? Keine Ahnung! Auf jeden Fall geht das über Frequenzanalyse...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mir Moises auf dem Desktop irgendwann mal angesehen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Ausrichtung eine andere ist, als ich suche, muss mir das aber nochmal ansehen.

Mir geht es nicht um Musikproduktion, sondern um Lernen, insbesondere Heraushören: was machen die da eigentlich?
Ich denke, Moises macht genau das, was Du willst - schau's Dir einfach nochmal an, in der iOS-Version!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke, Moises macht genau das, was Du willst - schau's Dir einfach nochmal an, in der iOS-Version!
Was ich mittlerweile bei diesen ganzen Apps hasse: fehlende Kostentransparenz

Nirgendwo oder nur sehr versteckt ist das Preismodell nach Ablauf der "kostenlosen Probephase" aufgeführt. :mad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, Abos gehen mal gar nicht - aber die werden wenigstens bei Apple transparent gemacht. Falls es Zusatzinhalte oder Abos gibt, steht immerhin "In-App-Käufe" drunter. Dass dieses System ein Haufen AA ist, steht außer Frage.
 
Bei mir ist es so, dass ich auf dem Desktop-Computer mit Logic schon eine ziemlich gute Möglichkeit habe, um Instrumente zu isolieren. Ganz ohne Abo. Wenn ich aber etwas heraushören will, dann mache ich das an meinem Übeplatz, wo der Computer nicht in Griffweite ist. Dort habe ich nur ein iPad, auf dem ich bisher Anytune verwende.

Ich fände es komfortabel, wenn ich auch auf dem iPad Instrumente isolieren könnte, aber ich bin nicht darauf angewiesen. Ob mir der Komfort X Euro im Monat für ein Abo wert ist? Eher nicht. Ich habe immer die Möglichkeit, auf dem Computer zu splitten/isolieren und das Ergebnis auf das iPad zu übertragen.

Falls es aber meine Abo-freie-Wunsch-Komfort-App auf dem iPad geben sollte, ich sie nur bisher nicht gefunden habe, dann wüsste ich das gerne.
 
Solltest Du ein iPad mit M-Chip haben, kannst Du Logic fürs iPad nehmen, so mach ich das. Ist zwar leider auch Abo, aber ich finde 50€/Jahr für Logic noch ok.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben